I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1878.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: 2. Medem-Schleuse bei Otterndorf (Medem). Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Bestimmungsort. Herkunftsort. von Zentnern Zahl der Segelschiffe
Segelschiffe durchgegangen Hamburg1214244167 durchgegangen Hamburg1561962276 zu Berg zu Thal
Flösse"31078200─399214217
Segelschiffe Andere Orte am
rechten Elbufer
452216172 Andere Orte am
rechten Elbufer
37407037400─599155148
" Harburg671114079 Harburg50517224600─799162150
" Stade21411534 Stade2355179800─9992221
" Andere Orte am
linken Elbufer
575414433 Andere Orte am
linken Elbufer
5958135371000─14991817
Flösse"3410 Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
Segelschiffe Oste-Orte543820 Oste-Orte38818279 571 Segelschiffe z. B. 277695 Ztr.
" Medem-Orte434998 Medem-Orte48211562 553 " z. T. 265051 "
" Weser-Orte1483056 Weser-Orte1752827
" Oldenburg1145 Oldenburg174
Zus. Durchgang *)
an Frachtschiffen
und Gütern
335218105404 Zus. Durchgang *)
an Frachtschiffen
und Gütern
429142137995
an Flössen und
Flossholz
61488
*) Ausserdem: 2 Personendampfschiffe.
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.
3. Ostewachtschiff (Oste-Mündung). 3. Ostewachtschiff. Durchgegangene
Personen- und
Frachtschiffe
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
zu Berg zu Thal
Herkunftsort. Bestimmungsort.Januar5025
Pers.-Dampfsch. durchgegangen Neuhaus a. O. . .15525 durchgegangenFebruar175175
Segelschiffe"34020220080 Neuhaus a. O.15047057000März453528
" Geversdorf2505120500 Geversdorf703107800April433508
" Oberndorf46010232630 Oberndorf75470116300Mai541465
" Hemmoor5801001390700 Hemmoor570295256000Juni488489
" Osten73015340500 Osten131590175000Juli542517
" Sanddam14008429020 Sanddam708275450August594719
" Bremervörde102012540100 Bremervörde190769112000September617491
Flösse Oste-Orte938400Oktober641617
Bestimmungsort. Herkunftsort.November456456
Pers.-Dampfsch. Hamburg . .15525Dezember11375
Segelschiffe"1850151760700 Hamburg7362924525000 Sa.51035065
Flösse"834000 Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Segelschiffe Harburg174575910810 Harburg215305110000 von Zentnern Zahl der Segelschiffe
" Buxtehude29515176000 Buxtehude555020000 zu Berg zu Thal
" Stade39035240000 Stade18013060150─1992020
Flösse"14400200─399976976
400─59915091504
600─79919201910
800─999410378
1000─1499122117
1500─19991726
2000─29991319
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
4987 Segelschiffe z. B. 3339480 Ztr.
4950 " z. T. 4118370 "

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 41
Tabelle drsa_410_0039_27
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_410_0038_26.tei
drsa_410_0039_27.tei
drsa_410_0040_28.tei
drsa_410_0041_29.tei
drsa_410_0042_30.tei
drsa_410_0043_31.tei
drsa_410_0044_32.tei
drsa_410_0045_33.tei
drsa_410_0046_34.tei
drsa_410_0047_35.tei
drsa_410_0048_36.tei
drsa_410_0049_37.tei
drsa_410_0050_38.tei
drsa_410_0051_39.tei
drsa_410_0052_40.tei
drsa_410_0053_41.tei
drsa_410_0054_42.tei
drsa_410_0055_43.tei
drsa_410_0056_44.tei
drsa_410_0057_45.tei
drsa_410_0058_46.tei
drsa_410_0059_47.tei
drsa_410_0060_48.tei
drsa_410_0061_49.tei
drsa_410_0062_50.tei
drsa_410_0063_51.tei
drsa_410_0064_52.tei
drsa_410_0065_53.tei
drsa_410_0066_54.tei
drsa_410_0067_55.tei
drsa_410_0068_56.tei
drsa_410_0069_57.tei