I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1878.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: 16. Berlin (Spree).
Segelschiffe abgegangen nach Mecklenb. Orten6339795 angekommen von Mecklenb. Orten5821848670
Flösse" . .3180
Segelschiffe Oranienburg3587908454366 Oranienburg491198838610
Flösse"" . .31900
Segelschiffe Zehdenick4510452190 Zehdenick85051478470
Flösse" . .23500
Segelschiffe Lychen4786100
" Templin4380000
" Ruppin681271285 Ruppin24814323580
" Fehrbellin384800 Fehrbellin u. Linum8931477900
" Eberswalde394354973 Eberswalde17793250500
" Joachimsthal1822235 Joachimsthal4981896400
Güterdampfsch. Stettin u. and. Orten3843600 Stettin3857000
Segelschiffe"394213650395"366626677330
" Oderberg2710133153 Oderberg19443519770
" Wrietzen11900
" Küstrin478560 Küstrin5185750
" Breslau Breslau613000
" Landsberg a. W.6920755 Landsberg a. W.6971259300
" Schwerin a. W.4992250
" Posen3636600 Posen376699840
" Driesen150276000
" Bromberg28554535 Bromberg5531011730
" Thorn46900
" Danzig1317350 Danzig3463200
" Warschau70131700
" And. Orten1325000
Flösse" . .58504 17. Woltersdorfer
Schleuse.
Durchgegangene
Frachtschiffe
Zus. Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
2684167793906244 Zus. Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
24784179243142772 zu Berg zu Thal
an Flössen und
Flossholz
. .331715Februar94108
*) Ausserdem: Durchgegangen durch die Schleuse bei Plötzensee (zu Berg) und weiter
durch den Charlottenburger Kanal nach Charlottenburg (zu Thal) 619 beladene Segelschiffe mit
1102200 Ztrn. Güter, 31 unbeladene Segelschiffe und 9 Flösse mit 35100 Ztrn. Bestand.
März381492
17. Woltersdorfer Schleuse (Rüdersdorfer Gewässer).April512536
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
Mai572632
Herkunftsort. Herkunftsort.Juni510519
Segelschiffe durchgegangen Rüdersdorfer Kalk-
berge
4438278112040 durchgegangen Spree-Orte150 .178620Juli503528
" Schulzenhöhe127700 Havel-Orte28 .23990August399547
" Hennickendorf6561027770 And. Orte9 .13330September398434
Flösse" .2420" .Oktober729727
Zus. Durchgang 1)
an Frachtschiffen
und Gütern
5106279147510 Zus. Durchgang 2)
an Frachtschiffen
und Gütern
1874426215940November503521
an Flössen und
Flossholz
.2420 an Flössen und
Flossholz
.121620Dezember103185
1) Ausserdem: 96 Personendampfschiffe. Sa.47045229
2) " 91 " Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. von Zentnern Zahl der Segelschiffe
zu Berg zu Thal
200─39995118
400─59916
600─7998
800─99917
1000─1499404544
1500─199928703077
2000─299912431363
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
4613 Segelschiffe z. B. 8702487 Ztr.
5133 " z. T. 9342987 "

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 41
Tabelle drsa_410_0055_43
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_410_0038_26.tei
drsa_410_0039_27.tei
drsa_410_0040_28.tei
drsa_410_0041_29.tei
drsa_410_0042_30.tei
drsa_410_0043_31.tei
drsa_410_0044_32.tei
drsa_410_0045_33.tei
drsa_410_0046_34.tei
drsa_410_0047_35.tei
drsa_410_0048_36.tei
drsa_410_0049_37.tei
drsa_410_0050_38.tei
drsa_410_0051_39.tei
drsa_410_0052_40.tei
drsa_410_0053_41.tei
drsa_410_0054_42.tei
drsa_410_0055_43.tei
drsa_410_0056_44.tei
drsa_410_0057_45.tei
drsa_410_0058_46.tei
drsa_410_0059_47.tei
drsa_410_0060_48.tei
drsa_410_0061_49.tei
drsa_410_0062_50.tei
drsa_410_0063_51.tei
drsa_410_0064_52.tei
drsa_410_0065_53.tei
drsa_410_0066_54.tei
drsa_410_0067_55.tei
drsa_410_0068_56.tei
drsa_410_0069_57.tei