I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1878.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
27. Schweinfurt (Main). 27. Schweinfurt. Ange-
kommene
Abge-
gangene
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
Frachtschiffe
Segelschiffe angekom-
men von
Bamberg1100 abgegan-
gen nach
Bamberg11300 z. B. z. T. z. B. z. T.
" And. Main-Orten26104050Februar2
Zus. Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
27104150 Zus. Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
11300März8
Herkunftsort. Bestimmungsort.April14216
Segelschiffe durchgegangen Ludw.-Kanal-Orte201110 durchgegangen Ludw.-Kanal-Orte111000Mai27614
" Bamberg683736322 Bamberg573923800Juni51018
" Eltmann39711360 Eltmann1300Juli25325
" Limbach1566900 Limbach5152150August22211
" Sand51360 Sand1031850September45748
" Knetzgau642319300 Knetzgau14733650Oktober28545
" Hassfurt1524750November9411
" Schonungen43111150 Schonungen42Dezember11
" And. Main-Orte9500 And. Main-Orte2 Sa.176372199
Flösse Nicht genannt15125250823 Von den angekommenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Bestimmungsort. Herkunftsort. von Zentnern Zahl der Segelschiffe
Segelschiffe Wippfeld1144150 Wippfeld18215450 zu Berg zu Thal
" Marktbreit422850 Marktbreit2200─3994110
" Würzburg42612550 Würzburg11400─5999914
" Frankfurt302812800─999227
" Mainz592931380 Mainz5437218501000─149926
" And. Main-Orte1323638010 And. Main-Orte1610454501500─199912
Flösse Nicht genannt15125250823 Gesammttragfähigkeit der angekommenen
Zus. Durchgang 1)
an Frachtschiffen
und Gütern
2787791752 Zus. Durchgang 2)
an Frachtschiffen
und Gütern
8817532750 176 Segelschiffe z. B. 89400 Ztr.
an Flössen und
Flossholz
15125250823 37 " z. T. 20400 "
Segelschiffe abgegangen
nach
Fahr27 angekommen
von
Fahr303030 Durchgegangene
Frachtschiffe
" Marktbreit20104430 Marktbreit1571500 zu Berg zu Thal
" Mainz633315080 Mainz52314680Januar2
" And. Main-Orte8381190 And. Main-Orte3295130Februar24
Zus. Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
9110820700 Zus. Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
1294714340März415
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 18490 Ztr.; eingeladene Güter 21000 Ztr.April2455
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Baiern.Mai5362
1) Darunter 116 Schiffe, welche in Schweinfurt Waaren aus- bezw. eingeladen haben und in der
Zahl der angekommenen bezw. abgegangenen Schiffe mitenthalten sind.
Juni6446
2) " 85 ",Juli4761
August2619
September1222
Oktober2643
November2425
Dezember11
Sa.263355
Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
von Zentnern Zahl der Segelschiffe
zu Berg zu Thal
200─3996466
400─599143210
800─9993246
1000─14991017
1500─19991416
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
263 Segelschiffe z. B. 132800 Ztr.
355 " z. T. 183200 "

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 41
Tabelle drsa_410_0108_96
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_410_0088_76.tei
drsa_410_0089_77.tei
drsa_410_0090_78.tei
drsa_410_0091_79.tei
drsa_410_0092_80.tei
drsa_410_0093_81.tei
drsa_410_0094_82.tei
drsa_410_0095_83.tei
drsa_410_0096_84.tei
drsa_410_0097_85.tei
drsa_410_0098_86.tei
drsa_410_0099_87.tei
drsa_410_0100_88.tei
drsa_410_0101_89.tei
drsa_410_0102_90.tei
drsa_410_0103_91.tei
drsa_410_0104_92.tei
drsa_410_0105_93.tei
drsa_410_0106_94.tei
drsa_410_0107_95.tei
drsa_410_0108_96.tei
drsa_410_0109_97.tei
drsa_410_0110_98.tei
drsa_410_0111_99.tei
drsa_410_0112_100.tei
drsa_410_0113_101.tei
drsa_410_0114_102.tei
drsa_410_0115_103.tei
drsa_410_0116_104.tei
drsa_410_0117_105.tei