Im Jahre 1878 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand Jahres-
stand
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
September.
im
Oktober.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
der Weser.
5,14,85,74,84,64,66,4 a) Vom 29. bis 31. Januar mässiger Eisgang in der Weser, jedoch
ohne Behinderung der Schiffahrt.
4,4394,3064,3934,1944,1274,2554,287
0,50,50,50,50,50,80,8
0,9190,8060,8730,8550,8400,9940,962
2,6792,5562,6332,5242,4832,6242,624
1,6001,6251,8001,4251,5001,6502,175 b) Vom 11. bis 13. Januar und am 24. Dezember war die Schiffahrt
wegen Eis und Eisgang unterbrochen.
1,1871,2211,1621,0441,2121,3521,339
0,2750,2250,2500,2250,3250,7500,225
0,6050,6260,4450,3880,6930,9120,905
0,8960,9230,8930,7160,9521,1321,122
4,8254,7505,5504,6504,3754,5256,425 c) Vom 11. bis 14. Januar, vom 15. bis 18. und 24. bis 29. Dezem-
ber war die Schiffahrt wegen Eis und Eisgang unterbrochen.
4,3324,1964,3184,0974,0624,2074,261
1,8501,8501,8001,7251,9252,1001,725
2,0802,0982,0441,9462,0962,6662,296
3,2063,1473,1813,0213,0793,4363,217
3,943,804,503,823,513,705,40
2,522,502,302,602,122,762,04
3,1703,2043,2873,1102,9813,1213,130
+0,30+0,24+0,12+0,30-0,14+0,30+3,16
-0,64-0,60-0,64-0,62-0,60-0,62-0,74
-0,193-0,310-0,146-0,253-0,350-0,384-0,273
2,202,262,212,142,162,262,41 d) Schiffahrtsunterbrechungen fanden statt in Folge von Treibeis oder
fester Eisdecke vom 1. Januar bis 8. Februar und vom 10. bis
Ende Dezember und in Folge von Reparaturen an den Schleusen-
thüren vom 2. bis 16. September.
1,662,041,901,901,891,951,44
1,9302,1502,0552,0202,0252,1052,033
2,092,152,122,022,042,202,39
1,451,901,701,561,751,851,29
1,7702,0251,9101,7901,8952,0251,940
Weser und Ems.
4,2504,4505,3254,9753,9754,2255,650 e) Vom 11. bis 20. Januar und vom 13. bis 31. Dezember war die
Schiffahrt wegen Eis unterbrochen. Die Niedrigwasserstände haben
nicht notirt werden können, weil die Lage des Pegels die Beobach-
tung des vollen Fluthwechsels nicht gestattet.
3,7603,4703,9203,7103,6303,7303,670
4,504,005,004,353,903,956,00 f) Vom 8. bis 31. Dezember war die Schiffahrt wegen Eis und Eis-
gang unterbrochen.
3,7733,6473,6543,7423,4653,5403,620
0,330,300,100,180,380,580,10
0,3520,4790,4420,2110,4910,6560,523
2,0622,0632,0481,9761,9782,0982,071
0,33470,28000,43850,22470,11630,21770,2553
25,75825,62924,38024,82223,86724,78725,477 g) Die Niedrigwasserstände konnten nicht notirt werden, weil die Lage
des Pegels am Aussensiel die Beobachtung des vollen Fluthwechsels
nicht gestattet.
Wegen Eis und Eisgang trat vom 1. bis 18. Januar und vom
18. bis 31. Dezember eine Unterbrechung der Schiffahrt ein.
4,64,35,64,24,14,46,0
4,0393,8814,0523,8553,9003,9593,928

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 41
Tabelle drsa_410_0277_15
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_410_0264_2.tei
drsa_410_0265_3.tei
drsa_410_0266_4.tei
drsa_410_0267_5.tei
drsa_410_0268_6.tei
drsa_410_0269_7.tei
drsa_410_0270_8.tei
drsa_410_0271_9.tei
drsa_410_0272_10.tei
drsa_410_0273_11.tei
drsa_410_0274_12.tei
drsa_410_0275_13.tei
drsa_410_0276_14.tei
drsa_410_0277_15.tei
drsa_410_0278_16.tei
drsa_410_0279_17.tei
drsa_410_0280_18.tei
drsa_410_0281_19.tei
drsa_410_0282_20.tei
drsa_410_0283_21.tei
drsa_410_0284_22.tei
drsa_410_0285_23.tei
drsa_410_0286_24.tei
drsa_410_0287_25.tei