IV. Bestand der Fluss-, Kanal-, Haff- und Küstenschiffe am 31. Dezember 1877.
Noch: I. Bestand der Fluss-, Kanal-, Haff- und Küstenschiffe
Wasserstrasse. Staat.
Provinz, Regierungs-
resp.
Landdrostei-Bezirk.
Heimathberechtigte Schiffe. Trag-
Gattung.Anzahl Summe der
Trag-
fähigkeit
der
Schiffe
in Sp. 5.
Tonnen.
Anzahl
über-
haupt.
Davon
ohne mit 10
bis unter
20
Tonnen.
20
bis unter
30
Tonnen.
30
bis unter
40
Tonnen.
40
bis unter
50
Tonnen.
Angabe der
Tragfähigkeit.
1 a.1 b.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
Stromgebiet
Stromgebiet der Weser. I.
Werra.
Fulda.
Kassel Segelschiffe3360,012
Segelschiffe4475,013
II.
Weser von Münden
bis
oberhalb Bremen.
Hildesheim Segelschiffe44764,0
Kassel Segelschiffe21211476,07322
Braunschweig, Amt
Holzminden
Segelschiffe991115,51
Minden Segelschiffe25252578,9631
Kassel Segelschiffe661511,3
Minden Schleppdampfer2253,611
Segelschiffe23234589,01
Hannover Personendampfer33140,01
Segelschiffe25253070,62
Stade, oberhalb
Bremen
Segelschiffe44319,0
Braunschweig, Amt
Thedinghausen
Segelschiffe77590,0
III.
Weser von Bremen
bis zur
Mündung.
Bremen Dampfschiffe Personen-22
Güter-22360,0
Schlepp-66
Segelschiffe949413986,21
Stade, unterhalb
Bremen
Segelschiffe41411386,8131115
Oldenburg Dampfschiffe Personen-1177,0
Schlepp-2288,41
Segelschiffe82822984,1836167
Summa der Schiffe auf der Werra, Fulda
und Weser
Dampfschiffe Personen-624217,01
Güter-22360,0
Schlepp-1064142,012
Segelschiffe34834834506,437582117
Im ganzen Schiffe366835835225,038582417
davon Dampfschiffe18810 718,613
Rechtsseitige Zuflüsse:
Aller Lüneburg Segelschiffe44358,0
Stade Segelschiffe16161427,21
Lesum Stade Segelschiffe22221100,014
Lune Stade Segelschiffe41363,012
Geeste und Geeste-Kanal Stade Segelschiffe6680,251

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 41
Tabelle drsa_410_0318_30
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_410_0290_2.tei
drsa_410_0291_3.tei
drsa_410_0292_4.tei
drsa_410_0293_5.tei
drsa_410_0294_6.tei
drsa_410_0295_7.tei
drsa_410_0296_8.tei
drsa_410_0297_9.tei
drsa_410_0298_10.tei
drsa_410_0299_11.tei
drsa_410_0300_12.tei
drsa_410_0301_13.tei
drsa_410_0302_14.tei
drsa_410_0303_15.tei
drsa_410_0304_16.tei
drsa_410_0305_17.tei
drsa_410_0306_18.tei
drsa_410_0307_19.tei
drsa_410_0308_20.tei
drsa_410_0309_21.tei
drsa_410_0310_22.tei
drsa_410_0311_23.tei
drsa_410_0312_24.tei
drsa_410_0313_25.tei
drsa_410_0314_26.tei
drsa_410_0315_27.tei
drsa_410_0316_28.tei
drsa_410_0317_29.tei
drsa_410_0318_30.tei
drsa_410_0319_31.tei
drsa_410_0320_32.tei
drsa_410_0321_33.tei
drsa_410_0322_34.tei
drsa_410_0323_35.tei
drsa_410_0324_36.tei
drsa_410_0325_37.tei
drsa_410_0326_38.tei
drsa_410_0327_39.tei
drsa_410_0328_40.tei
drsa_410_0329_41.tei
drsa_410_0330_42.tei
drsa_410_0331_43.tei
drsa_410_0332_44.tei
drsa_410_0333_45.tei
drsa_410_0334_46.tei
drsa_410_0335_47.tei
drsa_410_0336_48.tei
drsa_410_0337_49.tei
drsa_410_0338_50.tei
drsa_410_0339_51.tei
drsa_410_0340_52.tei
drsa_410_0341_53.tei