I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1878.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
20β. Thiergarten-Schleuse bei Oranienburg (Ruppiner Kanal). 20β. Thiergarten-
Schleuse bei
Oranienburg.
Durchgegangene
Frachtschiffe
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand
der Flösse.
zu Berg zu Thal
Herkunftsort. Herkunftsort.März4181
Segelschiffe durchgegangen Ruppiner Kanal u.
Gewässer
13053991559700 durchgegangen Spree-, Havel- und
Elb-Orte
259617410500April91158
Flösse"68451"55913Mai99131
Segelschiffe Finow-Kanal und
Oder-Orte
16034180200Juni107121
" Rüdersdorf2036400Juli176207
Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
13053991559700 Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
439651627100August148334
an Flössen und
Flossholz
68451 an Flössen und
Flossholz
55913September128269
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten.Oktober184213
Heimathsstaat Durchgegangen Heimathsstaat DurchgegangenNovember92166
bel. unbel. bel. unbel.Dezember2424
Segelschiffe Preussen1249380 Preussen424597 Sa.10901704
" Mecklenburg5618 Mecklenburg1454 Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
" Böhmen1 Böhmen1 von Zentnern Zahl der Segelschiffe
21. Liebenwalde (Finow-Kanal). zu Berg zu Thal
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand
der Flösse.
─1993034
Herkunftsort. Herkunftsort.200─3991830
Segelschiffe durchgegangen Havel-Orte340248 . durchgegangen Kanal-Orte105269 .400─5993851
Flösse"42 ."6 .600─7992942
Segelschiffe Werbelliner Kanal68012 .800─9994476
Flösse"11 .1000─1499153266
Segelschiffe Spree-Orte44 . Oder-Orte39 .1500─1999465723
" Rüdersdorf6 .2000─2999313482
" Elbe-Orte4 . Warthe- u. Netze-
Orte
6 . Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
" Weichsel-Orte9310 . 1090 Segelschiffe z. B. 1852500 Ztr.
" Nicht genannt1111 . 1704 " z. T. 2940700 "
Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
354252454925 Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
18811022982961 21. Liebenwalde. Durchgegangene
Frachtschiffe
an Flössen und
Flossholz
42 . an Flössen und
Flossholz
17 . zu Berg zu Thal
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.März42138
April28068
Mai24256
Juni19456
Juli19566
August25448
September21659
Oktober20847
November29165
Dezember613
Sa.1983606
Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
von Zentnern Zahl der Segelschiffe
zu Berg zu Thal
─19911885
200─39983
400─59996
600─79924
800─99973
1000─149929158
1500─19991218375
2000─299930876
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
1983 Segelschiffe z. B. 3186685 Ztr.
606 " z. T. 909569 "

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 41
Tabelle drsa_410_0058_46
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_410_0038_26.tei
drsa_410_0039_27.tei
drsa_410_0040_28.tei
drsa_410_0041_29.tei
drsa_410_0042_30.tei
drsa_410_0043_31.tei
drsa_410_0044_32.tei
drsa_410_0045_33.tei
drsa_410_0046_34.tei
drsa_410_0047_35.tei
drsa_410_0048_36.tei
drsa_410_0049_37.tei
drsa_410_0050_38.tei
drsa_410_0051_39.tei
drsa_410_0052_40.tei
drsa_410_0053_41.tei
drsa_410_0054_42.tei
drsa_410_0055_43.tei
drsa_410_0056_44.tei
drsa_410_0057_45.tei
drsa_410_0058_46.tei
drsa_410_0059_47.tei
drsa_410_0060_48.tei
drsa_410_0061_49.tei
drsa_410_0062_50.tei
drsa_410_0063_51.tei
drsa_410_0064_52.tei
drsa_410_0065_53.tei
drsa_410_0066_54.tei
drsa_410_0067_55.tei
drsa_410_0068_56.tei
drsa_410_0069_57.tei