I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1878.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
5. Harburg (Süder-Elbe). 5. Harburg. Ange-
kommene
Abge-
gangene
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
Personen- und
Frachtschiffe
Segelschiffe angekommen von Böhm. Elb-Orten314402 abgegangen nach Böhm. Elb-Orten1432312 z. B. z. T. z. B. z. T.
" Sächs. Elb-Orten48783 Sächs. Elb-Orten2475797Januar5332020537
" Dessau44407Februar5703438597
" Saale-Orten35870 Saale-Orten48430März8193745830
" Preuss. Elbort. ober-
halb Wittenberge
41109648 Preuss.Elbort.ober-
halb Wittenberge
32666893April8435048816
" Havel-Orten1525686Mai9194950928
" Spree-Orten1220051 Spree-Orten32150404Juni8694250880
" Oder-Orten1223757 Oder-Orten1519411Juli101557571017
" Warthe-Orten23410August9005571904
" Weichsel-Orten34500 Weichsel-Orten24050September8965470872
" Elde-Orten29135215 Elde-Orten17511212Oktober9627075960
" Hmenau-Orten3822577November8265657821
" Vierlanden4572156 Vierlanden5914852Dezember4952826506
" Wilhelmsburg4761 Wilhelmsburg247200 Sa.96475526079668
" Gaiser's Oelfabrik20025100574 Gaiser's Oelfabrik12710119835 Von den angekommenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
" And. Orten unterh.
Wittenberge
514315986 And. Orten unterh.
Wittenberge
512616210 von Zentnern Zahl der Segelschiffe
Zus. Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
426126370099 Zus. Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
421186346590 zu Berg zu Thal
Pers.-Dampfsch. abgegangen nach Hamburg . .79700 angekommen von Hamburg . .88224─19940670
Güterdampfsch."1200─399192886
Segelschiffe"199114371144715"26717172474836400─599107723
Flösse"72720"610540600─799981212
Segelschiffe Altona842174149030 Altona40253951264800─99983817
" Anderen Orten am
rechten Elbufer
5310913056 Anderen Orten am
rechten Elbufer
17312446181000─149942722
" Uetersen751758 Uetersen23352861500─19997533
" Elmshorn2236013 Elmshorn20615132000─299917946
" Krempe41528 Krempe13153000─399911318
" Wilster257429 Wilster25321034000─49994711
" Stör-Orten91565532 Stör-Orten5414253655000─5999127
" Wilhelmsburg28265691 Wilhelmsburg292234096000─699963
" Wischhafen32635092 Wischhafen1031717327000─799942
" Kuxhafen61318221 Kuxhafen412021528000─899912
" Anderen Orten am
linken Elbufer
22530551398 Anderen Orten am
linken Elbufer
4731322031269000─99991
" Este-Orten401720088 Este-Orten471914757 Gesammttragfähigkeit der angekom-
menen
" der Lühe-Mündung551616885 der Lühe-Mündung188272113 18 Güterdampfsch. z. B. 14000 Ztr.
" Schwinge-Orten811224037 Schwinge-Orten83711352 6095 Segelschiffe z. B. 4239033 "
552 " z. T. 584188 "

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 41
Tabelle drsa_410_0041_29
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_410_0038_26.tei
drsa_410_0039_27.tei
drsa_410_0040_28.tei
drsa_410_0041_29.tei
drsa_410_0042_30.tei
drsa_410_0043_31.tei
drsa_410_0044_32.tei
drsa_410_0045_33.tei
drsa_410_0046_34.tei
drsa_410_0047_35.tei
drsa_410_0048_36.tei
drsa_410_0049_37.tei
drsa_410_0050_38.tei
drsa_410_0051_39.tei
drsa_410_0052_40.tei
drsa_410_0053_41.tei
drsa_410_0054_42.tei
drsa_410_0055_43.tei
drsa_410_0056_44.tei
drsa_410_0057_45.tei
drsa_410_0058_46.tei
drsa_410_0059_47.tei
drsa_410_0060_48.tei
drsa_410_0061_49.tei
drsa_410_0062_50.tei
drsa_410_0063_51.tei
drsa_410_0064_52.tei
drsa_410_0065_53.tei
drsa_410_0066_54.tei
drsa_410_0067_55.tei
drsa_410_0068_56.tei
drsa_410_0069_57.tei