I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1878. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse | ||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
Noch: 3. Ostewachtschiff (Ostemündung). | |||||||||||||
Segelschiffe | durchge- gangen | Glückstadt | 330 | 25 | 100000 | durchge- gangen | Glückstadt | 30 | 177 | 2000 | |||
" | Otterndorf | 20 | 5 | 16000 | Otterndorf | 10 | 15 | 2000 | |||||
" | Kuxhafen | 150 | ─ | 70020 | Kuxhafen | 30 | 130 | 10400 | |||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 4780 | 170 | 3289055 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 1256 | 3731 | 729550 | ||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 9 | 38400 | ||||||||||
b) Personen- und Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | |||||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen | Heimathsstaat | Durchgegangen | ||||||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | ||||||||||
Pers.-Dampfsch. | Preussen | ─ | 115 | Preussen | ─ | 116 | |||||||
Segelschiffe | " | 4705 | 170 | " | 1186 | 3726 | |||||||
" | Hamburg | 75 | ─ | Hamburg | 70 | 5 | |||||||
4. Oste-Schleuse bei Bremervörde (Oste). | 4. Oste-Schleuse bei Bremervörde. | Durchgegangene belad. Frachtschiffe | |||||||||||
a) Beladene Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | Februar | 1 | 37 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Augustendorf | 260 | ─ | 44190 | durchgegangen | Augustendorf | 6 | . | 630 | März | 1 | 158 |
" | Friedrichsdorf | 147 | ─ | 23060 | Friedrichsdorf | 5 | . | 540 | April | 6 | 292 | ||
" | Langenhausen | 435 | ─ | 71450 | Langenhausen | 20 | . | 2790 | Mai | 10 | 195 | ||
" | Klenkendorf | 478 | ─ | 82380 | Juni | 18 | 222 | ||||||
" | Fahrendahl | 123 | ─ | 20880 | Gnarrenburg | 12 | . | 1260 | Juli | 10 | 261 | ||
" | Mietenburg | 257 | ─ | 10280 | August | 1 | 331 | ||||||
" | And. Orte | 580 | ─ | 96000 | And. Orte | 21 | . | 1240 | September | 10 | 314 | ||
Flösse | ─ | ─ | ─ | ─ | " | ─ | 1 | 200 | Oktober | 3 | 281 | ||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | November | 3 | 175 | |||||||||
Segelschiffe | Bremervörde | 2280 | ─ | 348240 | Bremervörde | 64 | . | 6460 | Dezember | 1 | 14 | ||
Flösse | ─ | ─ | ─ | ─ | " | ─ | 1 | 200 | Sa. | 64 | 2280 | ||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 2280 | ─ | 348240 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 64 | . | 6460 | Die durchgegangenen Segelschiffe hat- ten je eine Tragfähigkeit von weniger als 200 Ztr. | |||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 1 | 200 | Gesammttragföhigkeit der durchge- gangenen | |||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | 64 Segelschiffe z. B. 9840 Ztr. | ||||||||||||
2280 " z. T. 367700 " |