II. Verkehr von Gütern und Flossholz auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1878. | |||
Ord- nungs- Num- mer. | Waarengattung. | aus- geladen. | ein- geladen. |
Ztr. | Ztr. | ||
31 | Düngesalz | 37 | 4 |
32 | Guano | 123 | ─ |
34 | Eisen, roh | ─ | 77 |
35 | ", verarbeitet | 2596 | 16 |
38 | Eisenwaaren, sonst nicht genannt, Stahlwaaren | 696 | 278 |
41 | Erze, Mineralien, sonst nicht genannt | 2309 | 18 |
43 | Hafer | 334 | 3210 |
44 | Gerste | 4622 | 2 |
45 | Roggen | ─ | 53 |
46 | Weizen und Spelz | ─ | 2057 |
47 | Getreidearten, sonst nicht genannt | 3477 | 41373 |
48 | Hülsenfrüchte | 51 | 3 |
49 | Samen und Saat | 645 | 9431 |
50 | Hopfen | 138 | 12 |
51 | Baumfrüchte, frische | 38 | 4860 |
52 | ", getrocknete | 24 | 42 |
53 | Kartoffeln | 101 | 52 |
54 | Stroh, Heu | ─ | 4379 |
55 | Feld-, Garten- und Walderzeugnisse, sonst nicht genannt | 33 | 21 |
57 | Leinöl | 38 | ─ |
59 | Fette und Oel in Fässern | 546 | 106 |
60 | Talg | 227 | ─ |
61 | Thran | 21 | ─ |
62 | Seife, Wagenschmiere, Kerzen | 346 | 304 |
63 | Flachs, Hanf, Heede, Werg | 17 | 22 |
64 | Geräthe (Bau- und Haus-), Möbel und musikalische Instrumente | 167 | 55 |
65 | Glas und Glaswaaren | 352 | 15 |
66 | Häute und Felle | 29 | 138 |
67 | Leder | 103 | 6 |
68 | Lederwaaren | 94 | 63 |
69 | Pelzwerk | ─ | 6 |
70 | Federn und Flaumen | 17 | ─ |
71 | Bau- und Nutzholz, europäisches | 630 | 1910 |
74 | Brennholz | 1840 | 9090 |
75 | Holz und Holz-, Korb- und Sieb- macherwaaren | 368 | 134 |
76 | Schwefel | 5 | 1 |
77 | Hüttenprodukte, sonst nicht genannt | 23 | 3 |
79 | Bier | 87 | 4295 |
81 | Butter | 29 | 5 |
82 | Kaffee | 524 | 24 |
84 | Cichorien und Kaffeesurrogate | 804 | 32 |
86 | Eier | 8 | 1 |
87 | Essig | 236 | 25 |
88 | Fische und Fischwaaren | 3 | 35 |
89 | Gewürze (Pfeffer, Piment u. a.) | 16 | 1 |
90 | Heringe | 34 | ─ |
91 | Käse | 367 | 43 |
93 | Mineralwasser | 56 | 31 |
94 | Mühlenfabrikate, Fabrikate aus Mehl | 691 | 1702 |
95 | Reis | 74 | 1 |
Ord- nungs- Num- mer. | Waarengattung. | aus- geladen. | ein- geladen. |
Ztr. | Ztr. | ||
96 | Salz, ausser Düngesalz | 2144 | 111 |
97 | Spiritus | 482 | 104 |
99 | Südfrüchte | 46 | 51 |
100 | Syrup, Melasse, Honig | 4 | ─ |
101 | Taback | 275 | 9 |
102 | Tabacksfabrikate | 318 | 27 |
103 | Thee | 1 | ─ |
104 | Wein | 3834 | 1476 |
106 | Zucker, raffinirter | 396 | 38 |
107 | Kolonial-, Delikatesse- etc. Waaren, sonst nicht genannt | 206 | 150 |
108 | Kurze und Galanteriewaaren | 43 | 56 |
109 | Leinengarn | 25 | 5 |
110 | Leinwand und Segeltuch | 94 | 7 |
111 | Maschinen und Maschinentheile | 217 | 102 |
112 | Blei | 52 | 10 |
113 | Kupfer | 64 | ─ |
116 | Zink, in Blechen | 41 | 1 |
117 | Zinn | 10 | ─ |
118 | Kupfer-, Messing-, Blei- und andere Metallwaaren | 19 | 46 |
120 | Oelkuchen und Oelkuchenmehl | ─ | 98 |
121 | Papier und Pappe | 315 | 4 |
122 | Porzellan und Fayence | 178 | 3 |
124 | Seidene Waaren | 1 | ─ |
126 | Steine, roh und bearbeitet | 15848 | 162 |
127 | Chamotte-, Dach- und Mauerziegel, auch Drains | 8141 | 1628 |
128 | Cement (Trass) | 1706 | 96 |
129 | Kalk und Kreide | 266 | 165 |
130 | Gyps | 7931 | 63 |
133 | Schiefer | 5 | ─ |
135 | Thonwaaren (Steingut) | 1135 | 38 |
136 | Wolle, thierische | 4 | 3 |
137 | Wollengarn | 18 | 12 |
138 | Wollen- und Halbwollenwaaren | 215 | 46 |
140 | Vieh, lebendes | 1250 | 4633 |
141 | Alle nicht genannten Gegenstände | 4454 | 3589 |
Ueberhaupt: an Gütern | 82552 | 100184 | |
5. Meersburg (Bodensee). | |||
1 | Borsten, Haare, Hörner, Klauen, Leimleder und Flechsen | 9 | 5 |
2 | Knochen | ─ | 114 |
3 | Lumpen | 1 | 328 |
5 | Abfälle, sonst nicht genannt | 3206 | 101 |
7 | Harze aller Art, Pech | 3 | ─ |
8 | Theer | 43 | 4 |
9 | Rohe Baumwolle | ─ | 102 |
10 | Baumwollene Garne | 4189 | 195 |
11 | " Waaren | 940 | 4221 |
12 | Steinkohlen | 6921 | ─ |
15 | Holzkohlen | 23 | ─ |