Im Jahre 1878 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände. | |||||||
Wasserstand | Jahres- stand | Bemerkungen über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis, Eisgang, Hochwasser etc. | |||||
im Juli. | im August. | im September. | im Oktober. | im November. | im Dezember. | ||
Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | |
11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. |
Ostsee, westlich der Oder. | |||||||
1,57 | 1,49 | 1,49 | 1,57 | 1,64 | 1,65 | 1,83 | a) Beginn der Schiffahrt anfangs März. Ende wegen Eis anfangs Dezember. |
1,26 | 1,05 | 1,10 | 0,86 | 0,86 | 1,08 | 0,73 | |
1,39 | 1,25 | 1,30 | 1,32 | 1,27 | 1,29 | 1,29 | |
1,72 | 1,71 | 1,63 | 1,63 | 1,73 | 1,78 | 1,98 | |
1,30 | 1,95 | 0,93 | 1,05 | 0,89 | 0,79 | 0,74 | |
1,48 | 1,35 | 1,38 | 1,41 | 1,33 | 1,34 | 1,37 | |
1,43 | 1,59 | 1,54 | 1,52 | 1,65 | 1,62 | 1,75 | |
1,10 | 0,94 | 0,78 | 0,94 | 0,78 | 0,94 | 0,68 | |
1,31 | 1,23 | 1,24 | 1,28 | 1,22 | 1,22 | 1,26 | |
1,57 | 1,57 | 1,59 | 1,57 | 1,73 | 1,78 | 1,91 | |
1,25 | 0,94 | 0,99 | 1,10 | 0,92 | 1,04 | 0,68 | |
1,42 | 1,31 | 1,34 | 1,38 | 1,33 | 1,34 | 1,33 | |
4,60 | 4,84 | 4,45 | 4,50 | 4,78 | 4,88 | 4,97 | |
3,80 | 3,75 | 3,60 | 3,50 | 3,22 | 3,56 | 3,17 | |
4,23 | 4,17 | 4,11 | 4,14 | 4,09 | 4,10 | 4,14 | |
der Elbe. | |||||||
0,52 | 0,54 | 0,40 | 0,52 | 0,96 | 2,58 | 3,94 | b) Am 1. und 2. Januar störte Eisbewegung, vom 11. ─ 16. desgl., vom 30. desselben Monats bis 5. Februar, vom 21.─24. Dezember Treibeis und vom 30.─31. Dezember Eisgang die Schiffahrt. |
0,30 | 0,26 | 0,28 | 0,26 | 0,54 | 0,62 | 0,26 | |
0,465 | 0,410 | 0,354 | 0,379 | 0,650 | 1,141 | 1,282 | |
5,920 | 5,850 | 6,720 | 5,765 | 5,565 | 5,755 | 7,425 | c) Am 2. und 3. und vom 11.─16. Januar, vom 29.Januar bis 5. Fe- bruar und vom 13.─31. Dezember störte Treibeis die Schiffahrt. |
2,710 | 2,560 | 2,300 | 2,495 | 2,555 | 2,620 | 2,300 | |
5,231 | 5,056 | 5,173 | 5,030 | 4,910 | 5,063 | 5,132 | |
3,155 | 3,049 | 3,161 | 3,058 | 3,014 | 3,166 | 3,240 | |
5,740 | 5,520 | 6,780 | 5,980 | 5,550 | 5,750 | 6,780 | |
1,640 | 1,370 | 1,525 | 1,550 | 1,410 | 1,455 | 1,250 | |
4,970 | 4,871 | 5,009 | 4,879 | 4,760 | 4,852 | 4,894 | |
2,070 | 2,037 | 2,152 | 2,142 | 2,071 | 2,098 | 2,037 | |
4,85 | 4,72 | 5,71 | 4,76 | 4,39 | 4,64 | 5,96 | d) Schiffahrts-Unterbrechungen fanden nur vom 10.─13. Januar und vom 15.─28. Dezember durch Eis statt. |
3,36 | 3,27 | 3,22 | 3,29 | 3,00 | 3,79 | 3,00 | |
4,05 | 4,02 | 4,16 | 3,95 | 3,79 | 3,94 | 3,93 | |
0,96 | 0,76 | 0,72 | 0,78 | 0,79 | 0,84 | 4,14 | e) Vom 1. August bis 26. Oktober war die Schiffahrt wegen Umbau der Schleuse, vom 14. bis Ultimo Dezember wegen Eisstand unter- brochen. |
0,80 | 0,68 | 0,65 | 0,62 | 0,72 | 0,68 | 0,62 | |
0,88 | 0,71 | 0,68 | 0,70 | 0,75 | 0,77 | 1,33 | |
2,02 | 2,00 | 1,98 | 1,96 | 1,98 | 2,12 | 2,34 | f) Die Schiffahrt begann wegen Reparatur der Schleuse erst am 16. März und schloss nach Eintreten von Eis Ende Dezember. Vom 1. Juli ab trat Wassermangel ein. |
1,90 | 1,80 | 1,78 | 1,84 | 1,86 | 1,96 | 1,78 | |
1,95 | 1,92 | 1,91 | 1,88 | 1,93 | 2,06 | 2,05 | |
0,98 | 0,84 | 0,80 | 0,74 | 0,88 | 1,10 | 2,04 | |
0,82 | 0,72 | 0,70 | 0,66 | 0,70 | 0,86 | 0,66 | |
0,88 | 0,77 | 0,75 | 0,71 | 0,80 | 0,98 | 1,23 | |
Statistik des Deutschen Reichs. Band XLI. |