Im Jahre 1878 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand Jahres-
stand
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
September.
im
Oktober.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
des Rheins.
3,802,822,412,112,792,595,10
2,552,482,171,652,081,801,65
3,133,343,423,623,754,303,64
0,450,560,660,620,601,151,62
0,310,340,350,420,400,410,15
0,370,420,490,470,440,490,47
1,431,741,861,661,573,864,57 a) In Folge Frostes war die Schiffahrt vom 9. bis 26. Januar unter-
brochen. Im Mai wurde die Kettenschleppschiffahrt auf dem Neckar
von Mannheim bis Heilbronn eröffnet und im Laufe des Sommers
die volle Zahl mit 4 Schleppern in Betrieb gesetzt. Es fanden
124 Thalfahrten und 123 Bergfahrten statt, erstere ohne Anhang.
0,970,970,910,861,110,830,83
1,151,131,151,091,251,231,43
6,345,825,804,924,784,507,45
4,954,834,333,543,322,912,45
5,615,204,994,033,883,694,80
+0,45+0,27+0,40+0,76+0,67+0,90+3,32 b) Die Schiffahrt war unterbrochen: durch Hochwasser in den Monaten
Januar, Februar und März und durch Oeffnen der Grundablässe
zur Ausführung von Flussbauten vom 12. bis 15. August.
-0,16-0,08-0,04-0,06+0,32+0,09-0,16
+0,01+0,01+0,08+0,13+0,49+0,30+0,56
0,940,790,891,271,231,103,38
0,380,450,470,440,860,620,38
0,540,600,620,011,800,820,99
0,550,510,491,001,040,973,19 c) Schiffahrtsanfang am 2. Januar, Ende am 10. Dezember.
0,120,150,190,150,620,400,12
0,240,250,310,320,820,610,80
+0,20+0,20+0,17+0,75+0,74+0,65+3,15 d) Vom 12. bis 27. Dezember Treibeis.
-0,13-0,09-0,07-0,11+0,32+0,02-0,13
-0,03-0,03+0,04+0,52+0,52+0,31+0,51
1,261,381,381,911,941,864,06 e) Vom 12. bis 16. Januar und vom 11. bis 27. Dezember war die
Schiffahrt durch Treibeis gehemmt.
1,091,141,181,141,541,321,09
1,181,201,271,291,741,551,71
1,531,631,602,482,482,564,65
1,121,191,231,141,871,581,12
1,301,321,401,412,191,962,07
0,650,760,710,840,941,201,31 f) Schiffahrts- Unterbrechungen fanden statt wegen Hochwasser vom
1. bis 4., vom 16. bis 19. Januar, am 8. und 9. März, wegen
Wassermangel vom 12. Juli bis 12. August und vom 16. bis
23. October, wegen Eisstand vom 10. bis 16. Januar, 27. Januar
bis 14. Februar und vom 11. Dezember bis Jahresschluss.
0,550,580,580,580,730,680,55
0,600,620,620,630,780,800,73
0,921,070,971,151,312,072,09
0,550,580,600,441,020,730,44
0,700,700,740,681,091,050,94
0,811,200,971,542,353,953,95
0,520,470,390,340,970,760,34
0,630,610,550,611,341,421,26
0,941,281,101,802,564,504,50
0,650,620,580,581,181,050,58
0,740,810,740,841,631,901,51

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 41
Tabelle drsa_410_0281_19
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_410_0264_2.tei
drsa_410_0265_3.tei
drsa_410_0266_4.tei
drsa_410_0267_5.tei
drsa_410_0268_6.tei
drsa_410_0269_7.tei
drsa_410_0270_8.tei
drsa_410_0271_9.tei
drsa_410_0272_10.tei
drsa_410_0273_11.tei
drsa_410_0274_12.tei
drsa_410_0275_13.tei
drsa_410_0276_14.tei
drsa_410_0277_15.tei
drsa_410_0278_16.tei
drsa_410_0279_17.tei
drsa_410_0280_18.tei
drsa_410_0281_19.tei
drsa_410_0282_20.tei
drsa_410_0283_21.tei
drsa_410_0284_22.tei
drsa_410_0285_23.tei
drsa_410_0286_24.tei
drsa_410_0287_25.tei