IV. Bestand der Fluss-, Kanal-, Haff- und Küstenschiffe am 31. Dezember 1877.
Noch: I. Bestand der Fluss-, Kanal-, Haff- und Küstenschiffe
Wasserstrasse. Staat.
Provinz, Regierungs-
resp.
Landdrostei-Bezirk.
Gattung. Bauart.
Tiefgang bei voller Ladung. Länge.
grösster
in
Metern.
Zahl der Schiffe, deren
Tiefgang hinter dem
grössten zurückbleibt
grösste
in
Metern.
Zahl der Schiffe,
deren Länge hinter der
grössten zurückbleibt
nicht mehr
als 0,2 m.
über 0,2
bis 0,5 m.
nicht mehr
als 2 m.
über 2
bis 5 m.
1 a.1 b.2.27.28.29.30.31.32.
Noch: Stromgebiet
Noch: Stromgebiet der Elbe.5. Stecknitz-Kanal Schleswig Segelschiffe1,0823,88
6. Alster Hamburg Dampfschiffe Personen-1,31820,0162
Schlepp-1,4216,011
Fähren1,4116,01
Segelschiffe1,325024,026
7. Pinnau Schleswig Segelschiffe2,3119,01331
8. Krückau Schleswig Segelschiffe1,510618,279
9. Rhin Schleswig Segelschiffe1,12314,65
10. Die Stör
mit
Schleswig Segelschiffe1,911719,02734
a. Kremperau u. Schleswig Segelschiffe1,11315,0121
b. Wilsterau mit
Holtenau
Schleswig Segelschiffe2,03217,0511
11. Kudensee-Kanal Schleswig Segelschiffe1,732215,667
Linksseitige Zuflüsse:
1. Saale Merseburg Segelschiffe1,51245749,0437
Herzogthum An-
halt
Segelschiffe1,4422949,0198
mit Magdeburg Segelschiffe1,49849,046
Unstrut Merseburg Segelschiffe1,3184140,01322
2. Ilmenau Lüneburg Segelschiffe1,2411731,033
3. Este Stade Dampfschiffe Personen-1,0129,41
Personen- u.
Güter-
0,9128,21
Segelschiffe2,011017,0817
4. Lühe Stade Segelschiffe1,59415,094
5. Schwinge Stade Segelschiffe1,67616,046
6. Oste Stade Segelschiffe1,8623818,03951
7. Medem Stade Segelschiffe1,54615,346
Summa der Schiffe im Stromgebiet
der Elbe
Dampfschiffe Personen- . . . . . .
Personen- mit
Güterbeför- derung
. . . . . .
Güter- . . . . . .
Schlepp- . . . . . .
Ketten- . . . . . .
Fähren . . . . . .
Segelschiffe . . . . . .
Im ganzen Schiffe . . . . . .
davon Dampfschiffe . . . . . .

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 41
Tabelle drsa_410_0316_28
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_410_0290_2.tei
drsa_410_0291_3.tei
drsa_410_0292_4.tei
drsa_410_0293_5.tei
drsa_410_0294_6.tei
drsa_410_0295_7.tei
drsa_410_0296_8.tei
drsa_410_0297_9.tei
drsa_410_0298_10.tei
drsa_410_0299_11.tei
drsa_410_0300_12.tei
drsa_410_0301_13.tei
drsa_410_0302_14.tei
drsa_410_0303_15.tei
drsa_410_0304_16.tei
drsa_410_0305_17.tei
drsa_410_0306_18.tei
drsa_410_0307_19.tei
drsa_410_0308_20.tei
drsa_410_0309_21.tei
drsa_410_0310_22.tei
drsa_410_0311_23.tei
drsa_410_0312_24.tei
drsa_410_0313_25.tei
drsa_410_0314_26.tei
drsa_410_0315_27.tei
drsa_410_0316_28.tei
drsa_410_0317_29.tei
drsa_410_0318_30.tei
drsa_410_0319_31.tei
drsa_410_0320_32.tei
drsa_410_0321_33.tei
drsa_410_0322_34.tei
drsa_410_0323_35.tei
drsa_410_0324_36.tei
drsa_410_0325_37.tei
drsa_410_0326_38.tei
drsa_410_0327_39.tei
drsa_410_0328_40.tei
drsa_410_0329_41.tei
drsa_410_0330_42.tei
drsa_410_0331_43.tei
drsa_410_0332_44.tei
drsa_410_0333_45.tei
drsa_410_0334_46.tei
drsa_410_0335_47.tei
drsa_410_0336_48.tei
drsa_410_0337_49.tei
drsa_410_0338_50.tei
drsa_410_0339_51.tei
drsa_410_0340_52.tei
drsa_410_0341_53.tei