Die Ermittelungen und Gutachten der Bezirkskommissionen bezüglich des Tabackbaues.
Bezirkskommissionen. Kosten des Tabackbaues auf 25 Ar.
Für Düngung der Felder. Für Feldbestellung durch Pflug-
und Handarbeit.
Für Anschaffung der
Tabackpflänzchen.
Für Setzen und Begiessen der
Pflänzchen, für Ausbessern der
nicht angewachsenen Pflänzchen.
Für Behacken und Häufeln. Für Köpfen und Geizen,
für Ausrottung des Unkrauts.
Für Brechen und Binden. Für Einfahren vom Felde. Für Einnähen (Einfassen). Für Tabackgarn. Für Aufhängen und Abhängen. Für Schuppenraum. Für Bodenzins. Für Steuern. Ueberhaupt.
[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
XI. Nürnberg: 5)
Anschlag a26,757,004,406,4010,102,255,003,5016,252,107,508,5035,0018,15152,90
" b42,008,808,008,8014,008,005,404,0015,003,307,306,6035,2018,15184,55
" c41,349,008,409,3013,507,506,004,0014,602,256,907,0026,0018,15173,94
XII. Ludwigshafen30,0010,009,005,007,0010,009,004,008,002,0012,0010,0045,0019,00180,00
XIV. Stuttgart23,3312,0012,008,509,004,508,002,5010,502,0010,0020,0033,0019,29174,62
XV. Lahr: 6)
Anschlag a40,7022,208,3312,408,7511,705,833,4711,701,7013,9012,5041,8025,80220,78
" b40,7022,208,3312,408,758,614,703,479,201,7013,9012,5041,8025,80214,06
XVI. Mannheim41,2013,6010,5015,3011,6013,909,805,8018,002,7613,4013,5050,0024,40243,76
XVII. Darmstadt40,0011,5010,009,209,755,008,503,0010,002,0011,009,0044,0021,01196,96
XVIII. Schwerin16,805,258,003,001,250,250,621,004,505,001,5024,007,5017,6596,32
XIX. Erfurt: 7)
Anschlag a60,0012,0012,0010,005,003,0012,003,0016,002,004,0050,0018,00207,00
" b60,0012,0012,0015,0010,003,0012,003,0015,002,005,003,0048,0018,00218,00
" c12,0010,005,003,0012,003,0016,002,004,0095,0018,00180,00
XXIV. Strassburg80,0014,5010,5012,5012,5013,0012,006,0012,505,0012,0024,0030,0020,60265,10
5) Bei Anschlag a ist besonders der sog. Halbbau auf magerem Sandboden ins Auge gefasst, bei dem sich die Kosten der Taback-
kultur niedriger stellen, als im sog. Knoblauchslande, welches dem Anschlage b zu Grunde gelegt ist. Der Anschlag c endlich bezieht sich
auf ein Normalfeld von mittlerer Bonität.
6) Anschlag a beim Gross-, Anschlag b beim Kleinbetrieb.
7) Grossbetrieb kommt nicht vor; die Anschläge a und b beziehen sich auf Kleinbetrieb, der Anschlag c auf Pachtbetrieb; hierbei
waren die Spalten 2 und 3 nicht auszufüllen, weil der Verpächter dem Pächter das Land zum Bepflanzen fertig, d. h. gedüngt und ge-
ackert, übergiebt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 42
Tabelle drsa_420_0081_073
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_420_0080_072.tei
drsa_420_0081_073.tei