Die Ermittelungen und Gutachten der Bezirkskommissionen bezüglich des Tabackbaues. | ||||||
Bezirkskommissionen. | Bezeichnung der Oertlichkeiten, über welche die Angaben lauten. | Brutto-Geldertrag vom Hektar in den Jahren | ||||
1875. | 1876. | 1877. | ||||
[Mark2]. | [Mark2]. | [Mark2]. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | ||
I. | Danzig | Westpreussen: | a) nach steueramtlichen Mittheilungen | 1179,50 | 448,80 | 620,83 |
b) nach Angabe eines Kommiss.-Mitgliedes | 936 | 828 | 800 | |||
Ostpreussen | 900,85 | 1112,30 | 820,80 | |||
II. | Schwedt a./O. | Schwedt und Umgegend | 612 | 782 | 680 | |
Pasewalk " " | 540 | 630 | 612 | |||
IV. | Breslau | Landgebiet | 537,32 | 692 | 770 | |
Stadtgebiet Ohlau | 909 | 965 | 990 | |||
" Neumarkt | 1090,80 | 1156 | 1188 | |||
V. | Magdeburg | Kreis Neuhaldensleben (Preis a) | 561 | 671,50 | 714 | |
Parchau (Preis b) | 442 | 535,50 | 578 | |||
Schwarzburg-Rudolstadt, Unterherrschaft (Preis c) | 612 | 540 | 828 | |||
Anhalt auf leichterem Boden | (Preis d) | 400 | 450 | 475 | ||
Anhalt auf schwererem Boden | 720 | 810 | 855 | |||
VII. | Kassel | Hessen-Nassau und Waldeck | 927 | 774,50 | 1131,97 | |
IX. | Köln | Rheinlande | 2070 | 1897,50 | 1552,50 | |
X. | Osnabrück | Kreise Göttingen und Einbeck | 1187,50 | 1147,50 | 1350 | |
Kreis Nienburg | 682,50 | 682,50 | 682,50 | |||
" Osterode a./H. | 660 | 600 | 720 | |||
XI. | Nürnberg | Bayern rechts des Rheins | 497,84 | 481,74 | 624,75 | |
XII. | Ludwigshafen | Bayern links des Rheins: Haupttaback | 765,72 | 737,30 | 1250,77 | |
" " " " Sandgut1) | 45,50 | 51,47 | 63,59 | |||
" " " " Gesammternte | 811,22 | 788,77 | 1314,36 | |||
XIV. | Stuttgart | Württemberg2) | 732,50 | 686,50 | 822,80 | |
XV. | Lahr | Südliches Baden | 871 | 828 | 672 | |
XVI. | Mannheim | Nördliches Baden: Haupttaback | 637 | 655,20 | 1233 | |
" " Sandgut | 54,60 | 47,25 | 81 | |||
" " Gesammternte | 691,60 | 702,45 | 1314 | |||
XVII. | Darmstadt | Hessen | 633,25 | 596,36 | 787 | |
XVIII. | Schwerin | Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz | 839,34 | 652,27 | 562,10 | |
XIX. | Erfurt | Beide Breitunger Bezirke | 801,90 | 672 | 985,50 | |
Wasunger Bezirk | ohne Stadt Wasungen | 742,50 | 624 | 985,50 | ||
Stadt Wasungen | 668,25 | 504 | 803 | |||
XXIV. | Strassburg | Elsass-Lothringen | 1082,84 | 676,89 | 1004,92 | |
1) Es wird angenommen, dass das Sandgut zur Hälfte aus Sandblatt und zur Hälfte aus Sandgrumpen besteht. 2) Der Materialertrag ist zur Hälfte als Cigarren- und zur Hälfte als Schwergut angesehen worden. |