Anlage VII.
im Deutschen Reich
nahme vom 1. Dezember 1875.
B. Betriebe mit mehr als 5 Gehülfen. Nummern
der Staaten und Landestheile
Betriebsverhältnisse. Personalverhältnisse. Umtriebsmaschinen.
Hauptbetriebe Nebenbetriebe Haupt-
betriebe
Ge-
schäfts-
leiter
Kaufmännisch
und technisch
gebildetes
Aufsichts-
und
Rechnungs-
personal
Andere Personen
(Gehülfen, Arbeiter,
Lehrlinge etc.)
Be-
schäf-
tigte
Per-
sonen
über-
haupt
(Sp. 28
bis 34)
Hierunter
sind
Lehrlinge
Im Durch-
schnitt des
Jahres 1875
beschäftigte
Gehülfen,
Arbeiter,
Lehrlinge etc.
Betriebe,
in welchen überhaupt
mit Einschluss
der Geschäftsleiter
beschäftigt sind
Thiergöpel Betriebe mit Wasserkraft Pferdestärken der Wasser-
kraftmaschinen
Betriebe mit Dampfkraft Pferdestärken der Dampf-
maschinen
Betriebe mit Gaskraft Pferdestärken der Gaskraft-
maschinen
einzelner
Personen
wirthschaftlicher
Gesellschaften und
Genossenschaften
des Staates männlich weiblich 10 und
we-
niger
11
bis
50
51
bis
200
201
bis
1000
m. w. m. w. zus. m. w. m. w. Personen
23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.33.34.35.36.37.38.39.40.41.42.43.44.45.46.47.48.49.50.1.
I.
97212282149756905947191707461431153281.
2.
981101402148357505558341503372341214424123.
752109381161541733401193314.
77155221021154118510162201245841312981085263713124411)─5.
6815711764619749601934207511059979961144131126.
444134713646368711501234927453687132567.
111119112178222400422221912374342)─8.
64292575210912015625669.
22237067681127371110.
231167232263913177087597417399307612513)─21111.
761614866114121101149674312.
741581679394412812158343936192401011320206116381821413.
35305372284407871227129449154648545201014.
2519630142523898142114941607251889431110115.
614021832888521431228324564124872141074014141916.
4513965235868975514441557323375773743291217.
35171849184693135020432177212874713502161611183261118.
8516817103269123826215001674133212762673148688352319.
171342121117959238281112176885121120.
3726114436181145912701351692281847072281321.
14113181428876364396213027639211422.
491272272461220367158717054012553745386141723.
3612974612315472187658362416571226151741324.
413154511061705710131825.
1717192243784242046521418553131121126.
20711644323181765109296680758490464329523029701814640331627.
352201547134631418104911314396684282285125201128.
701403010321591192824344362462710610218822307438244147571229.
27124333124234035269275243393483171014311030.
493910582579117821693181081368947226348112521,5031.
805723973123160332219252148120201643295205451101161232.
28235273303334497828421113376419717314255733.
2219322283262555816311933826461421441234.
23158313771174218131881373831643399235.
36.
1 Bockwindmühle.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 42
Tabelle drsa_420_0171_059
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_420_0170_058.tei
drsa_420_0171_059.tei
drsa_420_0172_060.tei
drsa_420_0173_061.tei
drsa_420_0174_062.tei
drsa_420_0175_063.tei