Anlage VII.
im Deutschen Reich
B. Betriebe mit mehr als 5 Gehülfen. Nummern
der Staaten und Landestheile
Betriebsverhältnisse. Personalverhältnisse. Umtriebsmaschinen.
Hauptbetriebe Nebenbetriebe Haupt-
betriebe
Ge-
schäfts-
leiter
Kaufmännisch
und technisch
gebildetes
Aufsichts-
und
Rechnungs-
personal
Andere Personen
(Gehülfen, Arbeiter,
Lehrlinge etc.)
Be-
schäf-
tigte
Per-
sonen
über-
haupt
(Sp. 28
bis 34)
Hierunter
sind
Lehrlinge
Im Durch-
schnitt des
Jahres 1875
beschäftigte
Gehülfen,
Arbeiter,
Lehrlinge etc.
Betriebe,
in welchen überhaupt
mit Einschluss
der Geschäftsleiter
beschäftigt sind
Thiergöpel Betriebe mit Wasserkraft Pferdestärken der Wasser-
kraftmaschinen
Betriebe mit Dampfkraft Pferdestärken der Dampf-
maschinen
Betriebe mit Gaskraft Pferdestärken der Gaskraft-
maschinen
einzelner
Personen
wirthschaftlicher
Gesellschaften und
Genossenschaften
des Staates männlich weiblich 10 und
we-
niger
11
bis
50
51
bis
200
201
bis
1000
m. w. m. w. zus. m. w. m. w. Personen
23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.33.34.35.36.37.38.39.40.41.42.43.44.45.46.47.48.49.50.1.
I.
25205321774335122915641678389360120261081131975212,001.
1892153362256251262226635285576724315274827685010632135431)─2.
191172201173052805856234932630041052)─3.
3012282922743938382288084284483741015513)─2114.
134110727146616442244384360876407449188230238092469383145.
1411964518462302234353657706190948523763497138839121874523,006.
85168171032691238262150016741332127626731486883523,007.
15731094820611443309611894285463916540317912443610120283511,008.
25932015829711234611834269544100865283386316345323187463112104711,009.
97264331363183322682786505453791491412230262414522741486712,0010.
202153492358275324435506794731222424233343343421282751419178810,5011.
1338151010328161347167114241432314747290506352156108824895228812538142531818737755171622,50
II.
3121541203757671223413141.
2122511698087137111162.
4112813552364789771455154887714819226231221012,003.
11210221840522221811124.
76192211119220323531138815114185.
1810826281614015626161729173412113415246.
202155263534935069976039513463565131111122377.
422616804012014227852311208.
96565311312156212321984321635071511531249196013612112658107912,00
III.
785325944861199144326422826472412441366214016112,001.
1273844317262181205823354393479010341201523542572302162.
65150157914728371646248326125348786159614391024)─3.
18117118111270100370400553827810461024.
28852048436312362343645524988810628258151432354206616158321612,00
IV.
1411320372303255556122110255307284161.
554118210618820352788100412.
103715152210446656688291418937416211123.
431616128185313335212018311111202144.
3322114579265010621712183810431652964419821120422
V.
44654854102113514415241.
7171767197720323009315611214592018514511421362.
565671144682131419962112699567012876331711011,003.
1511511911157130414249729076402212152896393213944132334.
28228234422771474876491239713021407469452771222318272513634311,00
dem eine Bockwindmühle. ─ 4) Ausserdem 1 Betrieb mit Heissluftmaschine von 2,00 Pferdestärken.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 42
Tabelle drsa_420_0173_061
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_420_0170_058.tei
drsa_420_0171_059.tei
drsa_420_0172_060.tei
drsa_420_0173_061.tei
drsa_420_0174_062.tei
drsa_420_0175_063.tei