Einfuhr und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im Deutschen Zollgebiet für
Noch: I. Einfuhr und Ausfuhr
Nr. des
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Ab-
theilung
des
Zolltarifs.
Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung. Einfuhr (E.) bezw. Aus-
fuhr (A.).
Einfuhr und Ausfuhr im
den Deutschen Zollausschlüssen Däne-
mark.
Nor-
wegen.
Schweden. Russland. Oester-
reich-
Ungarn.
Bremen. Hamburg-
Altona.
den übri-
gen Zoll-
aus-
schlüssen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: 6. Eisen und Eisenwaaren. Mengen von
169 6 e 1 β u.
e 2 Anm.
s. Anm. 1 Anker und Ketten E.21134211
A.536311629713110
170 6 e 1 β u.
e 2 Anm.
s. Anm. 2 Drahtseile E.18
A.401633823913
171 6 e 1 β br. 3 Eisenbahnachsen, Eisenbahnradeisen,
Eisenbahnräder, Puffer (Tara: ─)
E.55
A.2115662463019467
172 6 e 1 β br. 3 Kanonenrohre, Ambose, Schraubstöcke,
Winden, Hackennägel, Schmiede-
hämmer etc. (Tara: 3%)
E.6515116
A.791803129451307377
173 6 e 1 γ br. 5 Gewalzte und gezogene Röhren aus
schmiedbarem Eisen (Tara: ─)
E.510825
A.3091611225939722119
174 6 e 2 β10 Drahtstifte E.1125
A.44122042900146131338
175 6 e
2 α─γ
s. Anm. 3 Grobe Eisenwaaren, andere E.219110014362911071
A.924364822930305709121203593
176 6 e 3 α u. β24 Feine Eisenwaaren mit Ausnahme von
Nähnadeln, Schreibfedern, Uhrfourni-
turen und Gewehren
E.7521161
A.31059321014682532423
7. Erden, Erze und edle Metalle.
1817 frei Cement E.1185822762519743676557
A.5661653211072029220580436454179938511
1917 frei Blei- und Kupfererze, auch silber-
haltige
E.12108291011192924
A.307210
1937 frei Eisenerze, Eisen- und Stahlstein E.316425796446396
A.5023366324
8. Flachs und andere vegetabilische Spinnstoffe, ausser Baumwolle.
2038 frei Flachs E.11140271782
A.1045401
2048 frei Hanf E.21219135118969862
A.2251591026561753662285
2058 frei Heede und Werg von Flachs und Hanf E.1360453051165
A.29323332573
9. Getreide und andere Erzeugnisse des Landbaus.
207 9 a br. 1 Weizen (Tara: 1%) E.46571393414614818
A.1112064599106621006158128520534
208 9 a br. 1 Roggen (Tara: 1%) E.182518859134256636726223334
A.103551328507639919219172
209 9 a br. 1 Hafer (Tara: 1%) E.471999584363411693320130
A.51160975551083571
210 9 a br. 1 Andere nicht besonders genannte Ge-
treidearten (Tara: 1,5%)
E.111
A.9913471
211 9 a br. 1 Hülsenfrüchte (Tara: 1,5%) E.32913291732236755778
A.1213253922534393276364612
212 9 b br. 0,50 Gerste (Tara: 1%) E.33375683268081755928867
A.503438269468846251547857
213 9 b br. 0,50 Mais (Tara: 1,5%) E.5074743543230211203997114
A.15176
1) Darunter: Anker und Ketten (Zollsatz: br. 3 [Mark2]., Tara: 1%): 430; Ketten zur Ketten-
schleppschiffahrt und Tauerei (frei): ─ (100 kg).
2) Darunter: Drahtseile (Zollsatz: br. 3 [Mark2]., Tara 2%): 39; desgl. zur Kettenschleppschiffahrt
und Tauerei (frei): ─ (100 kg).
3) Darunter: Grobe Eisenwaaren, weder abgeschliffen etc., noch polirt etc. (Zollsatz: br. 6 [Mark2].,
Tara: 3%): 2959; desgl., abgeschliffen etc., aber nicht polirt etc.; Schlittschuhe, Hämmer etc. (Zoll-
satz: 10 [Mark2].): 4094; Handfeilen, Hobeleisen, Meissel etc. und ähnliche Werkzeuge, nicht polirt etc.
(Zollsatz: 15 [Mark2].): 326 (100 kg).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/1
Tabelle drsa_431_0736_16
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_431_0730_10.tei
drsa_431_0731_11.tei
drsa_431_0732_12.tei
drsa_431_0733_13.tei
drsa_431_0734_14.tei
drsa_431_0735_15.tei
drsa_431_0736_16.tei
drsa_431_0737_17.tei
drsa_431_0738_18.tei
drsa_431_0739_19.tei
drsa_431_0740_20.tei
drsa_431_0741_21.tei
drsa_431_0742_22.tei
drsa_431_0743_23.tei
drsa_431_0744_24.tei
drsa_431_0745_25.tei
drsa_431_0746_26.tei
drsa_431_0747_27.tei
drsa_431_0748_28.tei
drsa_431_0749_29.tei
drsa_431_0750_30.tei
drsa_431_0751_31.tei
drsa_431_0752_32.tei
drsa_431_0753_33.tei
drsa_431_0754_34.tei
drsa_431_0755_35.tei
drsa_431_0756_36.tei
drsa_431_0757_37.tei