Die Dampfkessel und Dampfmaschinen im Deutschen Reiche.
Noch: A. I. Uebersicht der feststehenden
Gegenstand
der
Nachweisung.
A.
Zahl
der
Kessel
über-
haupt.
E. Feuerung.
Zahl der Kessel mit:
F.
Ge-
sammte
Rost-
fläche

in
Quadrat-
metern.
G. Benetzte
Unter-
feuerung.
Zwischen-
feuerung.
Vor-
feuerung.
Innen-
feuerung.
ge-
mischter
oder
unbe-
kannter
Feue-
rung.
Gesammte
Heizfläche
in
Quadrat-
metern.
Zahl
mit einer Heiz-
5 qm
und
darun-
ter.
über 5
bis ein-
schliess-
lich
25 qm
1.2.31.32.33.34.35.36.37.38.39.
I. Gesammtzahl der Kessel49511193388581705412942 (1 1596671891801939394117404
V. Bauart der Kessel.
Anzahl
der
Kessel.
1. Einfache Walzenkessel liegend49543848668582216031337994814332208
stehend10303455160791849720238250376
2. Walzenkessel mit Siederöhren liegend153865789814688573493225865651521715501
stehend109503223227823143357
3. Engröhrige Siederohrkessel:
a) mit Siederöhren bis zu
10 cm Durchmesser
liegend443361132613306371882618139
stehend2271473105710104248881127
b) mit Siederöhren von über
10 bis 15 cm Durchmesser
liegend197179452733910644548
stehend2291662042487
4. Flammrohrkessel:
a) mit 1 Flammrohr liegend904629521261914383821692842140695085175
stehend66204402256484617
b) mit 2 Flammröhren liegend102792529732224511533821471570933271242
stehend126241223263
5. Flammrohrkessel mit Quer-
siedern
liegend25918411224250515921340
stehend20035615189116409594
6. Heizröhrenkessel ohne Feuer-
büchse
liegend23192056281225756358414364061409
stehend11274292435513816141
7. Feuerbüchsenkessel:
a) mit vorgehenden Heiz-
röhren
liegend66876243531167432716462273
stehend111014536925314469252486587
b) mit rückkehrenden Heiz-
röhren
liegend31285122195283949726147
stehend24212110175618
8. Feuerbüchsenkessel mit Sie-
deröhren
liegend4633373481521522
stehend12112302149155058012401486628
9. Kessel, andere als die unter 1 bis 8
genannten Arten
14793795427962714026589343164245
VI. Gesammte Rostfläche in Quadratmetern (2 67189221561306310520194661984 ......... .......... ....... .......
VII. Benetzte Heizfläche.
Gesammte Heizfläche in Quadratmetern180193958745430407228779756245760159 ......... ......... ...... .......
Anzahl
der
Kessel
mit einer
benetzten
Heizfläche
von:
5 qm und darunter39412445792071131791242 (3 ....... ...... .......
über 5 bis einschl. 25 qm17404789932412004377948112797 ......... ...... .......
" 25 " " 60 "18305645942373316365763629366 ......... ...... .......
" 60 qm9520243210011503424533923574 ......... ...... .......
ohne Angabe der Heizfläche341103232413061210 ......... ...... .......
VIII. Brennmaterial.
Anzahl
der
Kessel,
zu deren
Heizung
ver-
wendet
wurde:
Steinkohle31293 (3 ..... ....... ....... ....... .......428371132872273010879
Braunkohle6223 ....... ....... ....... ....... .......109212390953281949
Torf943 ....... ....... ....... ....... .......133832502117476
Holz727 ....... ....... ....... ....... .......11712656164277
Koaks353 ....... ....... ....... ....... .......2264723115200
Generatorgas (4 75 ....... ....... ....... ....... .......51260711
Entweichendes Gas (5 3437 ....... ....... ....... ....... .......190013563413874
Anderes Brennmaterial115 ....... ....... ....... ....... .......13725182457
Gemischtes u. unbestimmtes Brennmaterial6345 ....... ....... ....... ....... .......86082254275502681
1) Darunter 292 Kessel mit unbekannter und 4 Kessel ohne eigene Feuerung. ─ 2) Von 1981 Kesseln fehlt die Angabe der Rostfläche. ─
4) Von 8 Kesseln fehlt die Angabe der Rostfläche. ─ 5) Von 123 Kesseln fehlt die Angabe der Rostfläche.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/1
Tabelle drsa_431_0612_18
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_431_0608_14.tei
drsa_431_0609_15.tei
drsa_431_0610_16.tei
drsa_431_0611_17.tei
drsa_431_0612_18.tei
drsa_431_0613_19.tei