Die Dampfkessel und Dampfmaschinen im Deutschen Reiche.
Noch: A. II. Uebersicht der feststehenden Dampf-
Gegenstand
der
Nachweisung.
Preussen. Bayern. Sachsen. Würt-
tem-
berg.
Baden. Hessen. Mecklen-
burg-
Schwe-
rin.
Sachsen-
Weimar.
Mecklen-
burg-
Strelitz.
Olden-
burg.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: E. Bauart der Kessel.
Anzahl
der
Kessel.
8. Feuerbüchsenkessel mit Siede-
röhren
liegend40231
stehend845716834391111243
9. Kessel, andere als die unter 1 bis 8 ge-
nannten Arten
13021431811
F. Alter der Kessel.
Anzahl
der
Kessel,
erbaut vor 1851549351271510753
" 1851 bis 186037543266561501106733111329
" 1861 bis 187010899108116174464022478972844
" 1871 und später1647616672235552502348137871968
" zu unbestimmter Zeit733170339318552912430
G. Feuerung.
Anzahl
der
Kessel
mit Unterfeuerung1153414442130570740203164822287
" Zwischenfeuerung49319871447308953072182
" Vorfeuerung5339131540241973242412
" Innenfeuerung932862982627924820171291562
" gemischter oder unbekannter Feuerung (1 1279 (2 88311373411311
H. Brennmaterial.
Anzahl
der
Kessel,
zu deren
Heizung
ver-
wendet
wurde:
Steinkohle209431927251687195461214457958
Braunkohle37611661222119321
Torf6921513131243744
Holz465147517131223463
Koaks168355320164611
Generatorgas6681
Entweichendes Gas302365422584
Anderes Brennmaterial731141172211
Gemischtes und unbestimmtes Brennmaterial328674911182371177565831964
J. Gesammte Rostfläche in Quadratmetern (3 47012 (4 2945 (5 65631075 (6 114766827521839138
K. Benetzte Heizfläche.
Gesammte Heizfläche in Quadratmetern129029181566156630311133177618178645551569983483
Anzahl
der
Kessel
mit einer be-
netzten Heiz-
fläche von:
5 qm und darunter1986516551163102593431525
über 5 bis einschliessl. 25 qm10135164121116005304081358524104
" 25 " " 60 "12528803163132137720484401437
" 60 qm746931968111010050202618
ohne Angabe der Heizfläche293
L. Betriebszeit.
Anzahl
der
Kessel
mit einer Betriebszeit a) im Jahre: von 1/4 Jahr und darunter1880347247177133103121421
" über 1/4 bis 1/2 Jahr730084858823931015476581526
" " 1/2 " 3/4 "8387773112723623512352391127
" " 3/4 " 1 "1361112032790453345318110591890
" unbestimmter Tagezahl1233108222898623231210
b) im Tage: von 6 Stunden und darunter8472041724756131810111
" über 6 bis 12 Stunden157562117269774472152115913137119
" " 12 " 18 "31724649911341131014614220
" " 18 " 24 "11467386892180133652717414
" unbestimmt. Stundenzahl1169108222898621231010
M. Ursprung.
Von
den Kesseln
waren nach
ihrem Er-
bauungsort:
Deutsche, ausschl. Elsass-Lothringische3115530544670113793262926316644144
Elsass-Lothringische1171656
nicht Deutsche561683317518844
unbekannt68415025540708421226
1) Darunter 292 Kessel mit unbekannter Feuerung. ─ 2) Darunter 4 Kessel ohne eigene Feuerung. ─ 3) Von 1850 Kesseln fehlt die Angabe der

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/1
Tabelle drsa_431_0616_22
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_431_0614_20.tei
drsa_431_0615_21.tei
drsa_431_0616_22.tei
drsa_431_0617_23.tei