Das Salz im Deutschen Zollgebiete im Etatsjahre 1879/80.
Noch: V. Uebersicht über die im Etatsjahre 1879/80 in Bezug auf die Salzabgaben gewährten Erleichterungen.
Eine abgabenfreie Verabfolgung von Salz
hat stattgefunden:
Zahl
der
Empfän-
ger.
Art und Menge des abgabenfrei verabfolgten Salzes. Eine Kontrolgebühr
wurde erhoben
Siedesalz. Steinsalz. Seesalz. Pfannen-
stein.
Andere
Salz-
abfälle.
Viehsalz-
Leck-
steine.
Zusammen. von
100 kg
im
Betrage
von
100 kg100 kg100 kg100 kg100 kg100 kg100 kg[Mark2].
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: 19. Zu sonstigen Zwecken.
Zum Auflösen von Schnee und Eis
(für Pferdebahnen) in:
Preussen Prov. Hannover2327828128156
" Rheinland175757515
Bayern215441544
Königr. Sachsen175575575575
Braunschweig21410011410020
Zum Imprägniren von Bauholz in:
Prov. Sachsen12020
" Hannover111
Zur Vertilgung des Graswuchses:
Thüringen1250250
Zusammen im Etatsjahre 1879/8014140239932052830901258175
Mutterlauge 14 hl
Dagegen 1878/79167262025135041935211448230
Soole 14 hl
Wiederholung.
I. Zu landwirthschaftlichen Zwecken.
1. Viehsalz .728571154468211123631316231670795711148533656307
2. Düngesalz .37394421303278166472819309348426561
II. Zu gewerblichen Zwecken.
1. An Salzhändler (auf Vorrath)6423763952585535650381177
2. An Salinen (zur Auflösung)7170570170570
3. An Soda- und Glaubersalzfabriken4612365689693334002172510457142500500
Soole 71510 hl
Mutterlauge 92 hl
4. An Färbereien und Farbefabriken5438687388181665791707116814642
5. An chemische Fabriken294638852719924331579777372400
6. An Glashütten und Glasfabriken31571692849381678141151813526
7. An Oelfabriken und -Raffinerien652154715710
8. An Seifen- und Kerzenfabriken119614991348535189951748415988290
9. An Gerbereien, Leder- und Pelz-
werkfabriken
63912251906327951147522579167433791
10. An Häutehändler4332285311244718107751036402260225329
11. An Darmsaitenfabriken11616163
12. An Schiffbauereien141089914635335463
13. An Metallwaarenfabriken u. Hütten97292329119520325623342708
14. An Töpfereien, Thonwaarenfabr. etc.212538230475843480301738
15. An Papierfabriken150505010
16. An Schwerspathfabriken138383815
17. An Webereien, Tuchfabriken etc.950570575574114
18. Für Eiskeller1306852314239431163041630
19. Zu sonstigen Zwecken14140239932052830901258175
Mutterlauge 14 hl
Zusammen im Etatsjahre 1879/80 .96218213733183506368788239119526247780168314196989
Soole 71510 hl
Mutterlauge 106 hl
Dagegen 1878/89 .93144110332731939301931046639157211066661477584974
Soole 33055 hl
1879/80 mehr (+) weniger (-) .+30741+340045+1567+6685-22272+10369+367135+68366+12015
Soole +38455 hl
Mutterlauge
+106 hl

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0229_37
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_432_0222_30.tei
drsa_432_0223_31.tei
drsa_432_0224_32.tei
drsa_432_0225_33.tei
drsa_432_0226_34.tei
drsa_432_0227_35.tei
drsa_432_0228_36.tei
drsa_432_0229_37.tei