Das Salz im Deutschen Zollgebiete im Etatsjahre 1879/80.
B. Zusammenstellung der Hauptergebnisse aus den 8 Jahren 1872 bis 1879│80.
Tabelle a. Salzproduktionsstätten im Deutschen Zollgebiete.
Direktivbezirke. Salzproduktionsstätten überhaupt. Darunter:
Staatswerke. Privatwerke.
187218731874187518761877/781878/791879/80187218731874187518761877/781878/791879/80187218731874187518761877/781878/791879/80
1. Salzwerke mit bergmännischem Betrieb.
Prov. Posen1111
" Sachsen1212322211111111112111
Hohenzollern1111111111111111
Bayern1111111111111111
Württemberg2222222222222222
Thüringen1111111111111111
Anhalt1111111111111111
Zusammen7878989977777777112122
2. Salinen mit Siedesalzgewinnung.
Prov. Posen11111111111111
" Sachsen567996663443333322366333
" Hannover13131211111111111313121111111111
" Westfalen999999994421222255787777
" Hessen-Nassau222222221111111111111111
" Rheinland1111111111111111
Bayern666666664444444422222222
Württemberg4444444444444444
Baden2222222222222222
Hessen333333332222222211111111
Mecklenburg1111111111111111
Thüringen8887777688877776
Braunschweig11112222111111111111
Anhalt11
Elsass-Lothringen66666666366636666
Zusammen616363636462616022242223212121213939414043414039

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0234_42-2
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_432_0234_42-2.tei
drsa_432_0235_43-1.tei