Ernte-Statistik des Deutschen Reichs für das Erntejahr 1879/80. Definitive Ergebnisse.
Noch: Tab. 1. Die Hauptergebnisse der Anbau- und Ernte-Ermittelungen im Deutschen Reiche in den Jahren 1878 und 1879.
Im Deutschen Reiche
(ohne Fürstenthum Lippe)
betrug von folgenden Fruchtarten
die Erntefläche
in Hektaren
die Erntemenge
vom Hektar
Tonnen
die
gesammte Erntemenge
Tonnen
187818791878187918781879
III. Handelsgewächse.
1. Raps, Rübsen, Awehl, Biewitz Winter1729681743551,271,26220177220273
Sommer621661430,850,7352544511
2. Leindotter224622170,790,6817641498
3. Mohn633460700,930,8859185313
4. Senf149514651,020,8915261311
5. Lein (Flachs)1333231331480,940,6412534785107
6. Hanf21234204410,600,541279910962
7. Taback17960180041,601,522873927424
8. Hopfen40810407000,700,422855917105
9. Cichorie95511038418,3717,56175428182379
10. Weberkarden (Kardendistel)174177 . . . .
11. Kümmel3893991,341,31518522
12. Runkelrüben zum Samengewinn412541491,921,5379286349
IV. Futterpflanzen.
1. Klee189781818998454,143,6478631536909890
2. Luzerne2327902302895,725,0313318431157725
3. Esparsette1282381286773,813,66489002471183
4. Serradella31291311972,592,328100572330
5. Spörgel41009407101,841,557550062911
6. Timothee1353813583 .2,58 .34632
7. Raygras62946233 . . . .
8. Grassaat aller Art169871169969 . . . .
V. Wiesen und Weiden.
1. Wiesen (Heu, Grummet, Weidewerth)590706559072964,093,572416340321076490
2. Weiden, reichere (von 1500 und mehr Kilogramm Heu-
werth auf den Hektar)
683932679674 .2,82 .1917090
3. Weiden, geringere18790581882975 . . . .
VI. Weinberge118964119197 hl
25,7
hl
8,3
hl Wein
3061201
hl Wein
986171

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0323_3
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_432_0322_2.tei
drsa_432_0323_3.tei