Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1879.
Noch: III. Hütten-
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der Werke,
welche das
Produkt dar-
gestellt haben
Die mittlere tägliche Be-
legschaft im Laufe des
Jahres betrug nach den
Lohulisten
Von den bezeichneten Produkten
sind im Laufe des Jahres gewonnen worden
Das
nach Menge nach Werth aus
als
Hauptprodukt
als
Neben-
produkt
zusammen Werth
im Ganzen
Werth
auf die
Tonne
zoll-
inländischen
als
Haupt-
pro-
dukt
als
Neben-
pro-
dukt
männl.
Ar-
beiter
weibl.
Ar-
beiter
zusammen
Arbeiter
AnzahlAnzahl Köpfe Köpfe KöpfeTonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: A. Die einzelnen Hüttenprodukte nach ihrer Gewinnung
II. Zink.
Blockzink (einschliesslich des zu Blechen,
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln26137179764693634278048,1063475,9019017576299,60469439,50
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg26465651107870010787,003496497324,1429847,45
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Düsseldorf12382386611006611,002096480317,127604,00
" Köln12802804462204462,201446534324,1811451,40
" Aachen273516751111483011148,303678940330,0024307,15
Zusammen Prov. Rheinland41253161269222215022221,507221954325,0043362,55
Zusammen Preussen32156169976613964363048,1096484,4029736027308,20542649,50
II. Sachsen1 unter „Silber“272,50272,5088867326,12
Zusammen Deutsches Reich322561699766139643630320,6096756,9029824894308,25542649,50
III. Blei.
a) Blockblei (einschliesslich des zu Blei-
I. Preussen.
Prov. Brandenburg. Reg.-Bez. Potsdam1 unter „Antimon“36,6536,6511831322,81
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln239223415115876511587,653002998259,1615780,20
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim (a 133463468775,758775,752421282275,9115941,90
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg2181811890755,201895,95530738279,934059,10
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden32872879824609824,602688233273,6223537,40
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Köln150502403202403,20636848265,006679,25
" Aachen48817888413872541387,2511899077287,5166588,85
Zusammen Prov. Rheinland59317938437904543790,4512535925286,2773268,10
Zusammen Preussen135203730206767093458817,6075911,0521191007279,16132586,70
II. Sachsen2 unter „Silber“5968,955968,951548663259,45
III. Braunschweig.
Kommunion-Harz (voll) c) (d 21240240 (e 178,70 (c 178,7046338259,31
IV. Anhalt1 unter „Kaufglätte“302,85302,8590855300,00
Zusammen Deutsches Reich1592277302307670934515268,1082361,5522876863277,76132586,70
b) Kaufglätte.
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln2 unter „Blockblei“1487,651487,65389265261,66
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg2 unter „Blockblei“363,85363,8591427251,28
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden11181821000101,25311,2590868291,95
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Aachen2 unter „Blockblei“181,95181,9540849224,51
Zusammen Preussen171818210002134,702344,70612409261,19
a) Das in Spalte 2 verzeichnete Werk produzirte 6242,25 t Werkblei (silberhaltiges Blei) im Werthe von 2776553 M., welches an eine der unter V. „Silber
b) Bestehend aus 51,35 t Wasch- und Brucheisen, 1588,35 t Extraktionsrückständen, 1160,80 t Kiesabbränden, 2,10 t Bleischlamm und 55,30 t Gekrätz.
c) Nachdem laut Staatsvertrag vom 9. März 1874 das Territorium der Kommunion-Unterharzischen Hüttenwerke mit Anfang des Jahres 1875 unter Braun-
zum Jahre 1874 einschl. bei Preussen zu 4/7 und bei Braunschweig zu 3/7 in Ansatz gebracht worden sind, vom Jahre 1875 ab mit ihrem vollen Betrage bei Braunschweig
d) Diese 2 Werke stellten als Hauptprodukt 1711,95 t silberhaltiges Rohblei im Werthe von 641639 M. dar, welche auf dem in Spalte 3 gezählten Werke zum
verarbeitet. ─ e) Ausserdem Bleigekrätz zum Verkauf 143,50 t im Werthe von 19972 M.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0460_64
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_432_0454_58.tei
drsa_432_0455_59.tei
drsa_432_0456_60.tei
drsa_432_0457_61.tei
drsa_432_0458_62.tei
drsa_432_0459_63.tei
drsa_432_0460_64.tei
drsa_432_0461_65.tei
drsa_432_0462_66.tei
drsa_432_0463_67.tei
drsa_432_0464_68.tei
drsa_432_0465_69.tei
drsa_432_0466_70.tei
drsa_432_0467_71.tei
drsa_432_0468_72.tei
drsa_432_0469_73.tei
drsa_432_0470_74.tei
drsa_432_0471_75.tei
drsa_432_0472_76.tei
drsa_432_0473_77.tei