Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1879.
Noch: III. Hütten-
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der Werke,
welche das
Produkt dar-
gestellt haben
Die mittlere tägliche Be-
legschaft im Laufe des
Jahres betrug nach den
Lohnlisten
Von den bezeichneten Produkten
sind im Laufe des Jahres gewonnen worden
Das
nach Menge nach Werth aus
als
Hauptprodukt
als
Neben-
produkt
zusammen Werth
im Ganzen
Werth
auf die
Tonne
zoll-
inländischen
als
Haupt-
pro-
dukt
als
Neben-
pro-
dukt
männl.
Ar-
beiter
weibl.
Ar-
beiter
zusammen
Arbeiter
AnzahlAnzahl Köpfe Köpfe KöpfeTonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: A. Die einzelnen Hüttenprodukte nach ihrer Gewinnung
Noch: VIII. Nickel.
c) Nickelrohstein.
Preussen.
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden16615,0015,003600240,00
IX. Blaufarbwerkprodukte.
I. Preussen.
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg1 unter „Nickel“14,0014,0033000023571,4390,00
II. Sachsen2189189349,24349,2412967143712,96
Zusammen Deutsches Reich21189189349,2414,00363,2416267144478,3490,00
X. Kadmium (Kaufwaare).
Preussen.KilogrammKilogrammKilogramm Werth auf
1 kg
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln7 unter „Zink“3114,5003114,500287639,24
XI. Zinn, Handelswaare (einschl. des zu Zinnblech oder Zinnwaaren verwendeten).
TonnenTonnenTonnen Werth auf
1 Tonne
Sachsen4 (b 2 (b 293,4093,401372961469,98225,00
XII. Wismuth.
Sachsen6 unter „Silber, Blaufarb-
werkprodukte und Zinn“
42,13142,13160891314452,85 unter
XIII. Antimon.
Antimon-, Zinn- und Bleilegirungen.
Preussen.
Prov. Brandenburg. Reg.-Bez. Potsdam11616149,90149,9069370462,78
XIV. Uranpräparate.
I. Preussen.KilogrammKilogrammKilogramm Werth auf
1 kg
Kilogramm
Prov. Brandenburg. Pol.-Bez. Berlin1250,00250,00770030,80
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Köln12210,6510,6553049,7770,00
Zusammen Preussen222260,65260,65823031,5770,00
II. Sachsen.1 Nicht angegeben546,00546,001570028,751077,00
Zusammen Deutsches Reich1222546,00260,65806,652393029,671147,00
XV. Mangankupfer.
Preussen.TonnenTonnenTonnen Werth auf
die Tonne
Tonnen
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden1222,902,90123404255,172,90
a) Ueber die Menge des verarbeiteten Materials konnten Angaben von den betr. Werken nicht erlangt werden. ─ b) Die Belegschaft von drei Werken ist unter

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0466_70
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_432_0454_58.tei
drsa_432_0455_59.tei
drsa_432_0456_60.tei
drsa_432_0457_61.tei
drsa_432_0458_62.tei
drsa_432_0459_63.tei
drsa_432_0460_64.tei
drsa_432_0461_65.tei
drsa_432_0462_66.tei
drsa_432_0463_67.tei
drsa_432_0464_68.tei
drsa_432_0465_69.tei
drsa_432_0466_70.tei
drsa_432_0467_71.tei
drsa_432_0468_72.tei
drsa_432_0469_73.tei
drsa_432_0470_74.tei
drsa_432_0471_75.tei
drsa_432_0472_76.tei
drsa_432_0473_77.tei