Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1879.
Staaten
und
Landestheile.*)
Betriebene
Werke
Produktion (Förderung im
Laufe des Jahres)
Belegschaft Von den Ar-
beitern ernährte
Angehörige
Menge Werth
AnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2]. Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.
8. Speckstein.
Bayern.
Oberfranken4341,15163432182
9. Schiefer.
a. Dachschiefer. b. Schablonenschiefer. c. Schieferplatten. d. Bituminöser Schiefer.
I. Preussen.
Arnsberg a. b.21 82334 m2935915381403
" c.11768 qm44115
Wiesbaden a. b.62 155657 m53621110682533
" c.521 qm912
Koblenz a. b.112 113370 m3058887181620
" c.549 qm1989
Trier a. b.80 46492 m169311385914
" c.294 qm882
Aachen a. b.6 6050 m220303186
II. Bayern.
Oberfranken a. b.10 1143,50 t2741894259
III. Baden.
Rastatt (Oberweier) d.1 65,00 t1471 .
Bruchsal (Langenbrücken) d.1 1750,00 t15753 .
IV. Sachsen-Meiningen a. b.39 38128,25 t182887323085606
V. Reuss j. L. a.9 2517,70 t87466196 .
VI. Waldeck a. b.1 1998 m129133371
10. Marmor.
Preussen.
Wiesbaden3 908,90 t193011860
11. Kalk und Kalksteine.
I. Preussen.
Potsdam1 (a 284999,03 cbm989661813 .
Hannover1 (b 3022,05 t190763
Arnsberg478378,0013712491255
Wiesbaden44121887,20115196255758
Koblenz313490,75202263190
Düsseldorf4102150,00134150114302
Köln1429750,0033250107251
Trier4570197,2587079197602
Aachen5286545,30163705259563
Sigmaringen65069,75877151140
II. Bayern.
Oberfranken3817955,001297384131
Unterfranken81980,0021562625
Pfalz409496,502849087355
12. Hydraulischer Kalk und Cementmergel.
I. Bayern.
Oberbayern14 (c 34230,00102690150 .
Schwaben21435,00430510 .
Oberpfalz58000,001850050 .
Staaten
und
Landestheile.*)
Betriebene
Werke
Produktion (Förderung im
Laufe des Jahres)
Belegschaft Von den Ar-
beitern ernährte
Angehörige
Menge Werth
AnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2]. Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.
Noch: 12. Hydraulischer Kalk und Cementmergel.
II. Baden.
Bonndorf (Grimmelshofen)1100,0024002 .
Waldshut (Untereggingen)150,002002 .
13. Duckstein.
a. Duckstein. b. Mergel. c. Trass.
Preussen.
Koblenz a.4048655,50389244295712
" b.22860,00137160
" c.14542,5087255
14. Phosphorit.
Preussen.
Wiesbaden2512152,35198269260626
15. Quarzit.
Preussen.
Koblenz2470,00227835
16. Gyps.
a. Gyps. b. Gypskalk. c. Gypsmehl.
I. Preussen.
Schleswig a.120,80240817
" b.143,654166
" c.275,305467
Hannover b.14803,25 (d 4796717
Lüneburg a.1476,0038804296
" b.4739,05101131
" c.917,0511652
Kassel b.1,754 unter „Schwer-
spath“
2
Trier a.83512,50109302066
II. Bayern.
Oberbayern a.64875,002685022 .
Schwaben a.11830,2567423 .
Oberfranken a.491,00884620
Mittelfranken a.3535175,0042210105 .
Unterfranken a.110,003014
III. Baden.
Bonndorf (Stühlingen) a.11000,0045002 .
Waldshut (Untereggingen) a.150,002002 .
" (Eberfingen) a.2267,7513452 .
Schopfheim (Wehr und
Oeflingen
a.23400,003320022 .
" (Wehr) a.12600,0031002 .
" (Maulburg) a.21700,00161006 .
Lörrach (Wollbach) a.175,001501 .
" (Kandern) a.150,005502 .
Müllheim (Bammlach) a.147,805731 .
" (Lippburg) a.1360,0018002 .
" (Laufen) a.2120,007802 .
Freiburg (Au) a.2850,0050008 .
Mosbach (Neckarzimmern) a.1500,0015003 .
" (Obrigheim) a.12383,8538145 .
IV. Mecklenburg-Schwerin a.14452,7044527150 .
*) Vergl. Anm. *) auf Seite X. 150* ─ a) In den Kalksteinbrüchen zu Rüdersdorf (Reg.-Bez. Potsdam) wurden gefördert: Rohe Werkstücke 91,03 cbm, Extra-
Bausteine 4062 cbm, gewöhnliche Bausteine 47952 cbm, Brennsteine 138590 cbm, Kothen 57655 cbm, Zwittersteine 23876 cbm, Geröll 12713 cbm, Cementsteine
60 cbm. ─ b) Bausteine. ─ c) Cementmergel. Die Produktion umfasst nur einen Theil des wirklich gewonnenen Cementmergels. ─ d) Werth im ungebrannten Zustande.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0547_151
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_432_0546_150.tei
drsa_432_0547_151.tei
drsa_432_0548_152.tei