Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im Deutschen Zollgebiet während des Etatsjahres 1879/80.
Tabelle a. Gesammtzahl der innerhalb des Reichssteuergebiets im Betriebe gewesenen Brennereien.
Verwaltungsbezirke. 1872. 1873. 1874. 1875. 1876. 1877/78. 1878/79. 1879/80.
Ostpreussen387395399402401383383377
Westpreussen211214221233237234236242
Brandenburg610605607619620603599597
Pommern295302315336342342342337
Posen337339357377390388391404
Schlesien1025101799310151003989981974
Sachsen403415406414412386372371
Schleswig-Holstein10499949392857974
Hannover453444424426426411406409
Westfalen563575591621642663670674
Hessen-Nassau479474479524505482470428
Rheinland16551284138720342136193920001721
Hohenzollern529519504524521510499494
Zusammen Preussen70516682677776187727741574287102
Sachsen680685690706702683678657
Hessen414444428522603382392369
Mecklenburg6361565652464644
Thüringen109115104104101918577
Oldenburg4343424040394040
Braunschweig5655545152454135
Anhalt4042414645444341
Zusammen Reichssteuer-
gebiet ohne Elsass-
Lothringen
84568127819291439322874587538365
Hierzu:
Elsass-Lothringen . .244102705123850242712289219317
Zusammen . .326023619433172330163164527682
Hiervon haben verarbeitet:
mehlige Stoffe69797131728175087375707070776997
Darunter in Verbindung mit
Hefenfabrikation
10611089110711551206116412551274
nicht mehlige Stoffe1477996253212868625797259462456820685

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0672_26
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0