Bierbrauerei und Bierbesteuerung im Deutschen Zollgebiete während des Etatsjahres 1879/80.
Tabelle a. Bestand der Bier- und Essigbrauereien im Reichssteuergebiete.
Kalender-
bezw.
Etatsjahre.
Gesammtzahl der am Schlusse
des Jahres vorhandenen
Bierbrauereien
Im Laufe des Jahres
sind im Betrieb gewesen
Von den im Betrieb gewesenen Bier-
brauereien (Sp. 7) haben vorwiegend
bereitet
Zahl der
Haushalte,
in denen
Bereitung
steuer-
freien
Haus-
trunkes
stattfand.
Zahl der
besteu-
erten
Essig-
braue-
reien.
gewerb-
liche
nicht
gewerb-
liche
zu-
sammen.
obergähriges
Bier
untergähriges
Bier
in den
Städten.
auf dem
Lande.
zu-
sammen.
gewerb-
liche.
nicht
gewerb-
liche.
gewerb-
liche.
nicht
gewerb-
liche.
Bierbrauereien.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
1872520210254154561047836791415710533 3185 (*2933951
187349439445143881092726341356175442626338383629753
187448999045139441069523351303073252331337043690744
187548418679135201048722141270170732208341463777839
18764837853913376103992136125357058213633413937935
1. April 1877/784781821012991102811905121866927190533543786533
" 1878/794717802512742101171750118676779175033383753737
" 1879/8046838260129431046011871164771871186327313777834
Im Durchschnitt der
8 Jahre
486388071367010481223012711932133353661041
*) Bei 439 innerhalb des Grossherzogthums Hessen während des Jahres 1872 in Betrieb gewesenen Bierbrauereien, welche in der Summe
Sp. 7 inbegriffen sind, fehlen die Angaben bezüglich der vorwiegend bereiteten Biergattung; diese Brauereien sind daher in den Spalten 8─11
nicht mit aufgeführt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0695_49-1
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0