Bierbrauerei und Bierbesteuerung im Deutschen Zollgebiete während des Etatsjahres 1879/80.
Tabelle d. Vergleichende Zusammenstellung der Biergewinnung im Zollgebiet des Deutschen Reichs.
Verwaltungs-
bezirke.
187218731874187518761877/781878/791879/80 Im Durchschnitt
im Ganzen. auf den
Kopf
der Be-
völke-
rung.
hlhlhlhlhlhlhlhlhl l
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Reichssteuergebiet16102179196549032049491421358228208733792036049120371925199846131990007962
Bayern 1. 2)109058361125620812079760120849101234715312205377121224831215253211894282263
Württemberg 1)419727439950563596144366241838790063801519306730531726343671420200
Baden 1)9269571094634113386510666611050841109850010850201085655106776771
Elsass-Lothringen81245498775288919176331370669480313678790578854281737353
Zusammen329447003698855338193874389355303885707338269023374346383718397637350921 89,7
Auf eine aktive Brauerei
kommen in: 3)
dem Reichssteuergebiet113714491573168216651671171717161576
Bayern208421171816184818321801171917041865
Württemberg547536464495499490415406482
Elsass-Lothringen256331062850259626973333344135093012
1) Die Zahlen für Bayern und Baden beziehen sich auf die Kalenderjahre 1872─1879, für Württemberg auf die Württembergischen
Etatsjahre 1. Juli 1872/73 bis 1. Juli 1877/78, 1. Juli 1878 bis 31. März 1879 und 1. April 1879/80. ─ 2) In den Zahlen für Bayern ist die
Pfalz, wo der Malzaufschlag erst mit dem 1. Juli 1878 eingeführt wurde, für 1872─1877 und das erste Halbjahr 1878 nicht mit einbegriffen.
3) Für Baden lässt sich die auf 1 Brauerei entfallende Bierproduktion nicht berechnen, weil die Zahl der Brauereien nicht bekannt ist.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0696_50-2
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0