Durchschnittspreise wichtiger Waaren im Grosshandel.
November 1880.

Nach den Ermittelungen der Handelskorporationen zusammengestellt vom Kaiserlichen Statistischen Amt in Berlin.
[Mark2].
I.Weizen.1000 kg.
1. Berlin; gut. gesd. gelb. jed. Proven. 71,3 kg p. hl., R.-P.212,10
2. Breslau; Mittelqualität197,00
3. Cöln; rheinisch., fehlerfrei, mind. 76 kg per Hektol.231,25
4. Danzig; 126 Pfd. holländ. (etwa 75 kg p. hl.) bunt, R.-P. (1 205,92
5. Frankfurt a. M.; versch. Proven., mind. 75 kg
Naturgew. per Hektoliter
230,20
6. Halle a. S.; hiesige gesunde Landwaare, mittel (2 198,00
7. Königsberg; gut bunt, 126/7 Pfd. holld. (etwa
75 kg p. hl.)
200,00
8. Leipzig; deutscher, guter, gesunder219,33
9. Lindau; kleberr. 76/77 kg per Hektol., versch. Prov.258,00
10. Magdeburg; Landweizen, 74,9 kg pr. Hektoliter213,50
11. Mannheim; amerik., russ., deutsch., ungar., mittel243,10
12. München; bayerischer, prima235,00
13. Posen; gute, gesunde Durchschnitts-203,40
14. Stettin; inländ., rumän. u. ungar. Durchschn.212,76
15. Stuttgart; russ., ungar., bayer., gut.245,00
II.Roggen.1000 kg.
1. Berlin; gut. gesd. jed. Prov. durchschn. 65,9 kg p. hl., R.-P.215,00
2. Bremen; Nikolajeff-Odessa, guter gesunder202,75
3. Breslau; guter gsdr. jed. Proven. 65,9 kg p. hl., R.-P.202,00
4. Cöln; rheinisch., fehlerfrei, mind. 70 kg per Hektoliter222,50
5. Danzig; 120 Pfd. holländ. (etwa 71,5 kg p. hl.) R.-P.204,08
6. Frankfurt a. M.; versch. Proven., mind. 70 kg
Naturgewicht per Hektoliter
222,50
7. Halle a. S.; hiesige gesunde Landwaare, mittel (2 226,50
8. Königsberg; gut, gesund., 120 Pfd. holländ.
(etwa 72 kg p. hl.)
197,50
9. Leipzig; deutscher, guter, gesund228,39
10. Lindau; ungarisch., 73/74 kg per Hektoliter (3 226,00
11. Lübeck; russ., 118 Pfd. holländ. (etwa 73,3 kg p. hl.)216,50
12. Magdeburg; 69,42 kg per Hektoliter216,00
13. Mannheim; verschied. Proven., mittel219,80
14. München; bayerischer, prima215,00
15. Posen; gut, gesund, Durchschnitts-208,40
16. Stettin; inländ. u. russischer, Durchschnitts-, R.-P.211,46
17. Stuttgart; bayer. u. württemb., gut230,00
III.Gerste.1000 kg.
1. Breslau; Mittelqualität156,70
2. Cöln; oberländ. u. sächs., mind. 63 kg per Hektoliter201,25
3. Danzig; grosse Brauer-, preuss., poln., russ., galiz.151,19
4. Frankfurt a. M.; a. M.; hiesige u. wetterauer177,70
5. Halle a. S.; hiesige gesd. Landwaare, mittel186,85
6. Königsberg; 106/7 Pfd. holländ. (etwa 63 kg p. Hektol.)140,00
7. Leipzig; deutsche, gut, gesund175,00
8. Lindau; ungarisch., 65/66 kg per Hektoliter218,00
9. Magdeburg; Chevalier-, 65,9 kg per Hektoliter185,50
10. Mannheim; badisch., bayer., pfälz., ungar., mittel188,70
11. München; bayerischer, prima205,00
12. Posen; gut, gesunde, Durchschnitts-155,00
13. Stettin; Durchschnitt aller Sorten158,00
14. Stuttgart; württemb., gut195,00
[Mark2].
IV.Hafer.1000 kg.
1. Berlin; gut. gesd., jed. Prv., durchsch. 38,6 kg p. hl., R.-P.152,10
2. Breslau; guter gsdr. jed. Proven. 38,6 kg p. hl., R.-P.141,00
3. Cöln; rheinisch., fehlerfrei, mind. 44 kg per Hektol.153,12
4. Danzig; inländisch., lieferbar139,50
5. Frankfurt a. M.; hiesiger142,70
6. Halle a. S.; hiesige gesunde Landwaare, mittel156,25
7. Königsberg; gut, gesund., 73 Pfd. holländ.
(etwa 44 kg p. hl.)
143,00
8. Leipzig; deutscher, guter, gesunder149,45
9. Lindau; bayerischer, 44/45 kg per Hektoliter153,00
10. Magdeburg; 44,96 kg per Hektoliter154,65
11. Mannheim; deutscher, alt und neu, russ., mittel141,50
12. München; bayerischer, prima145,00
13. Posen; gute, gesund, Durchschnitts-151,20
14. Stettin; verschiedene Proven., Durchschnitts-148,00
15. Stuttgart; württembergisch. gut142,00
V.Mais.1000 kg.
1. Bremen; bunter amerikanischer, prima131,75
2. Breslau; Mittelqualität154,10
3. Hamburg; amerikanischer, mixed131,62
4. Leipzig; amerikanischer, guter, gesunder145,77
5. Stettin; amerikanischer144,00
VI.Mehl.100 kg.
a) Weizenmehl.
1. Breslau; Bäckermarke Nr. 00 (excl. Sack)31,12
2. Cöln; rhein. Nr. 00,70% v. Gew. d. Weizens (incl. Sack)31,12
3. Halle a. S.; hiesiges Nr. 00 (excl. Sack)33,50
4. Lübeck; deutsches Nr. 0 (excl. Sack)31,50
5. München; bayerisches Nr. 2 (excl. Sack)36,00
6. Posen; hiesiges Nr. 00 (incl. Sack)32,50
b) Roggenmehl.
1. Berlin; gutes, gesundes, Nr. 0/1 (incl. Sack) R.-P.28,95
2. Posen; hiesiges Nr. 0/1 (incl. Sack)30,50
VII.Rüböl.100 kg.
1. Berlin; gutes, rohes54,40
2. Breslau; reines, gutes, klares, R.-P.54,50
3. Cöln; rohes, gut und klar60,25
4. Danzig; rohes54,00
5. Frankfurt a. M.; auf Liefer., mind. 37061,80
6. Halle a. S.; hell, klar 38055,20
7. Hamburg; rohes, 37 1/2056,37
8. Königsberg; roh, klar51,00
9. Leipzig; hell, klar, mind. 37055,05
10. Magdeburg; reines von 38055,90
11. Mannheim; 38064,00
12. Stettin; rohes, R.-P.54,73
[Mark2].
VIII. Kartoffelspiritus. ─ 10000 L. % Trall.
ohne Fass.
1. Berlin; guter, roher, mindestens 80%57,75
2. Breslau; guter, roher, mindestens 78%, R.-P.54,60
3. Danzig; roher, mindestens 80%56,83
4. Halle a. S.; hiesiger, roher, ca. 80%58,35
5. Hamburg; roher, R.-P.50,44
6. Königsberg; roh, klar, reinschmeckend, mind. 80%58,00
7. Leipzig; roher, unvermischter, nicht unter 75%57,38
8. Magdeburg; roher, mindestens 76%58,25
9. Mannheim; mittel- und norddeutscher70,00
10. München; roher71,50
11. Posen; roher, mindestens 80%54,91
12. Stettin; inländ., roher, mindestens 80%, R.-P.56,54
IX.Zucker.100 kg.
a) Rohzucker.
1. Braunschweig; Korn-, Basis 96% Polarisation59,45
2. Cöln; heller Korn- von 96% Polarisation61,50
3. Halle a. S.; 96% Polarisation59,00
4. Hamburg; Manilla, gedeckt41,50
5. Magdeburg; I. Produkt, Korn-, 96% Polarisation59,00
6. Stettin; 96% Polarisation59,00
b) Raffinade.
1. Braunschweig; ff. Melis (Brot)77,88
2. Cöln; mit kleinen Etiquets76,75
3. Halle a. S.; fein (Brot)78,50
4. Hamburg; indische Nr. 176,00
5. Magdeburg; ff. Melis (Brot)76,80
6. Stettin; I a. Brot80,00
X.Kaffee.100 kg.
1. Bremen; Rio, gut ordinaire119,00
Savanilla, gut ordinaire129,50
2. Cöln; Java, gut mittel190,50
Santos, gut mittel181,50
3. Frankfurt a. M.; Natif Ceylon, gut ordinaire184,00
Plantation Ceylon, mittl.232,00
4. Hamburg; Santos, reel ordinaire124,00
Rio, " "121,75
La Guayra Trillado123,75
5. Mannheim; Santos, gut ordinaire180,00
Plantation Ceylon, gut mittel240,00
R.-P. = Regulirungs- (Kündigungs-) Preise als Unterlage mit-
benutzt. Hinter den Wörtern prima, mittel, Durchschnitts ist:
Qualität zu ergänzen. Preise netto loco per Cassa, wo nicht
anders bemerkt. ─ Hamburg und Bremen: Preise für unver-
zollte
Waare. ─ Getreide: Cöln: Gerste und Mehl 2 Monat
Ziel. Danzig: Getreide einschl. 2 M. Faktoreispesen. Mannheim:
Getreide 2 Mt. Ziel. Posen: Mehl, im Exportverkehr brutto für
netto incl. Sack, franco Waggon Posen, per Cassa 1% Sconto oder 2
Mts.-Rimesse. Stuttgart: 2─3 Mts.-Rimesse. ─ Zucker: Roh-
zucker: Braunschweig, Cöln, Halle, Magdeburg, Stettin excl.
Sack, netto Tara, 3 Mt., Hamburg incl. Sack, 12% Tara (1%
Gutgewicht) mit 1% Dekort gegen baar; Raffinade: Braunschweig,
Cöln, Halle, Magdeburg, Stettin excl. Fass, Papier für Zucker, 3 Mt.,
Hamburg excl. Fass, Papier für Zucker mit 1% Dekort gegen baar.
Kaffee: Bremen: netto incl. Sack, 4 Mt. Cöln: desgl. 2 Mt.
Frankfurt a. M.: Emballage frei, Ziel 3 Mt., verzollt. Hamburg:
abz. Tara, 1/2% Gutgew. 1% Dec. Mannheim: Emballage frei,
netto, verzollt.
XI─XXX siehe die folgende Seite.
1) Der Preis versteht sich für Transitwaare (unverzollt). ─ 2) Die in der vormonatlichen Tabelle gemachte Bemerkung trifft auch hier zu. ─ 3) Haupt-
sächlich französischer Roggen gehandelt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0741_29
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_432_0741_29.tei
drsa_432_0742_30.tei