Statistik der Straffälle in Bezug auf die Zölle und Steuern des Deutschen Reichs bezw. Zollgebiets für das Etatsjahr 1879/80.
Noch: III. Nachweisung der Waaren, welche als Gegenstände von Zoll-Deiraude
Gattung der Waaren. Preussen
Ost-
preussen
West-
preussen
Pommern Posen Schlesien Sachsen Schleswig-
Holstein
Hannover Westfalen Hessen-
Nassau
Rhein-
provinz
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
kgkgkgkgkgkgkgkgkgkgkg
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Leinengarn etc. (22 a─d)813232112121121226761887397
Leinwand etc. (22 e─i)309411313260325982851171408411107820
Lichte (23)58815062211
Bier (25 a)323238272738628620916245
Bierhefe (25 c)282830305311
Essig in Fässern u. Flaschen (25 d 1)66
Butter (25 f)32115757106848412738565151133241010369152
Fleisch, zubereitetes etc. (25 g 1 u. 2)99624325162191913613453820332520459592768432
Gewürze (25 i)129108712860592
Heringe (25 k)388520484819
Honig (25 l)6644
Kaffee, gebrannter und Kaffee-Sur-
rogate (25 m 1 und 2)
5454168222121
Kaviar (25 n)99
Käse (25 o)329984558663272758232211050
Konfitüren, Chokolade, eingemachte
Früchte etc. (25 p 1)
12020151888282419102176661183841
Obst, getrocknet etc. (25 p 2)8012828210210311210103109125
Stärke, Mehl etc. (25 q 1 u. 2)14616101016162932243612334343187187
Austern etc. (25 r)151571
Reis (25 s)4642221211441515746938
Thee (25 w)3311446525638592
Oele und Fette (26)222288348415827864381101149975699447
Papier und Pappwaaren (27)1130930919914419
Pelzwerk (28)31115151
Petroleum (29)10612419719712177180180841781
Seide, gefärbt (30 c)
Seife und Parfümerien (31)77443313512626101510
Spielkarten (32)
Steinwaaren (33)367
Stroh- und Bastwaaren (35 a─c)1441521
Strohhüte (35 d 1 u. 2) Stück131011
Eier von Geflügel (37 b)282175752828888834966117117
Thonwaaren (38)3252554543311811814146952221349
Pferde (39 a) Stück349635125710103144
Rindvieh (39 b─e) "22771
Schweine u. Spanferkel (39 f u. g) "82533791127034720209411
Schafe, Lämmer, Ziegen (39 h─k) "6161
Wachstuch etc. (40)12228791
Wollenwaaren (41 c u. d)551186013139132
Zinnwaaren, feine (43 d)12218
II. In Fällen der Kontrebande.*)
a) Fleisch, frisches20510610409
b) Heu und Stroh7650
c) Lumpen281371
d) Rindvieh einschl. Kälber Stück301112783562384
e) Schafe und Ziegen35062
f) Weinreben und Weintrauben1075
g) Wolle, Felle, Haare, Talg230550025
*) Die Kontrebandefälle beziehen sich auf das Verbot der Einfuhr von Weinreben und auf die Maassregeln zur Verhütung des Einschleppens ansteckender Krankheiten

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0894_28
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_432_0892_26.tei
drsa_432_0893_27.tei
drsa_432_0894_28.tei
drsa_432_0895_29.tei