Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1879.
Salzen aus wässeriger Lösung.
Arten
der
Produkte.
Werth in Mark
1870187118721873187418751876187718781879
aus wässeriger Lösung nach den einzelnen Arten der Produkte. a)
1. Kochsalz (Chlornatrium)816060693182491043404110288680111126701053457411054484111127281089801311328199
2. Chlorkalium .34413221979448529746272244710237492228010834463112476069375221
3. Chlormagnesium .180126001925291658293905238500204556
4. Schwefelsaure Alkalien:
a) Glaubersalz .44615172646024214061278681334079776501536449191368181
b) Schwefelsaures Kali .89946223158150004806409109683940997927
c) Schwefelsaure Kalimag-
nesia
.1128752810554305574223222091194489391330108225
5. Schwefelsaure Magnesia .329011770950946804911159429267779328205178
6. Schwefelsaure Erden:
a) Schwefelsaure Thonerde .51000087501720007200061950323363
b) Alaun4291564878450300456426711350616470641540593504559427
Zusammen im Deutschen Reich858976293261511385840016583409184072091743335917494736245454642451882024370277

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0451_55-1
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_432_0450_54-1.tei
drsa_432_0451_55-1.tei