Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1879.
Noch: III. Hütten-
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der Werke,
welche das
Produkt dar-
gestellt haben
Die mittlere tägliche Be-
legschaft im Laufe des
Jahres betrug nach den
Lohnlisten
Von den bezeichneten Produkten
sind im Laufe des Jahres gewonnen worden
Das
nach Menge nach Werth aus
als
Hauptprodukt
als
Neben-
produkt
zusammen Werth
im Ganzen
Werth
auf die
Tonne
zoll-
inländischen
als
Haupt-
pro-
dukt
als
Neben-
pro-
dukt
männl.
Ar-
beiter
weibl.
Ar-
beiter
zusammen
Arbeiter
AnzahlAnzahl Köpfe Köpfe KöpfeTonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: A. Die einzelnen Hüttenprodukte nach ihrer Gewinnung
Noch: XIX. Schwefelsäure.
Noch: a) Englische Schwefelsäure.
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz1882293,302293,309173240,001532,85
" Düsseldorf367677739,807739,8042270054,611000,00
" Köln250503734,653734,6522932561,401440,10
Zusammen Prov. Rheinland612512513767,7513767,7574375754,023972,95
Zusammen Preussen1941416108152462771,5014472,9077244,40449409558,1841304,75
II. Bayern.
Reg.-Bez. Oberpfalz188600,00600,0075000125,00
III. Sachsen2 unter „Silber“11365,0011365,0048710242,86
IV. Baden152528820,008820,00 (b 30880035,01
V. Braunschweig.
Kommunion-Harz (voll)a)1 unter „Blockkupfer“10743,0010743,0045758542,59
VI. Hamburg4787815089,1015089,1093032861,66
Zusammen Deutsches Reich2571554108166287280,6036580,90123861,50675291054,5241304,75
b) Rauchendes Vitriolöl (berechnet auf 60° Beaumé).
Preussen.
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg140402475,002475,0015000060,612900,00
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Aachen11401408769,708769,70876970100,009233,45
Zusammen Deutsches Reich und Preussen218018011244,7011244,70102697091,3312133,45
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol.
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Breslau1 unter „Schwefelsäure“600,00600,003360056,00 unter „Schwefel-
" Liegnitz1 desgl.642,10642,103210550,00 desgl.
Zusammen Prov. Schlesien21242,101242,106570552,90
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Merseburg1 unter „Blockkupfer“25,5025,5097038,04
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim1 unter „Silber“26,6526,6590634,00
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg1 unter „Nickel“5,005,0030060,00
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Düsseldorf1 unter „Schwefelsäure“540,00540,002480045,93
" Köln1 desgl.386,75386,751547040,00 unter „Schwefel-
Zusammen Prov. Rheinland2926,75926,754027043,45
Zusammen Preussen72226,002226,0010815148,59
II. Bayern.
Reg.-Bez. Niederbayern1 unter „Farbenerden“125,25125,25751560,00313,00
" Oberpfalz1 unter „Schwefelsäure“20,0020,002000100,00
Zusammen Bayern2145,25145,25951565,51313,00
a) In Betreff des Kommunion-Harzes vergl. Anm. ─ c) zu Blockblei S. X. 64*. ─ b) Geschätzt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0470_74
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_432_0454_58.tei
drsa_432_0455_59.tei
drsa_432_0456_60.tei
drsa_432_0457_61.tei
drsa_432_0458_62.tei
drsa_432_0459_63.tei
drsa_432_0460_64.tei
drsa_432_0461_65.tei
drsa_432_0462_66.tei
drsa_432_0463_67.tei
drsa_432_0464_68.tei
drsa_432_0465_69.tei
drsa_432_0466_70.tei
drsa_432_0467_71.tei
drsa_432_0468_72.tei
drsa_432_0469_73.tei
drsa_432_0470_74.tei
drsa_432_0471_75.tei
drsa_432_0472_76.tei
drsa_432_0473_77.tei