Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1879.
Noch: III. Hüttenproduktion.
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a).
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter.
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
Noch: C. Die Oberbergamtsbezirke, Staaten und Landestheile nach ihrer Hüttenproduktion.
Noch: I. Preussen.
Noch: D. Oberbergamtsbezirk Bonn.
V. Silber (Reinmetall)49573,935 kg7127509
11
VI. Gold (Reinmetall)208,410 kg580479
2
VIII. Nickel.
c) Nickelrohstein115,0036006
XIV. Uranpräparate10,650 kg5302
1
XV. Mangankupfer12,90123402
XVIII. Schwefel876,40131199
3
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure619677,951176557124
b) Rauchendes Vitriolöl211244,701026970180
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol386,7515470
1
Zusammen86717806,70664800298535
31u. 49792,995 kg
E. Oberbergamtsbezirk Klausthal. b)
(Prov. Schleswig-Holstein, Landdr.-Bez.: Hannover, Hildesheim mit Ausschluss des
Amtes Neustadt, Lüneburg, Stade; Reg.-Bez. Kassel).
I. Roheisen480017,003086106740
III. Blei. b)
a) Blockblei18775,752421282346
3
IV. Kupfer. b)
a) Hammergares Block- und
Rosetten-Kupfer
16,5518378
1
V. Silber (Reinmetall) b)328115,980 kg4262763492
1
VI. Gold (Reinmetall) b)65,205 kg182569
3
XVI. Arsenikalien0,80272
1
XIX. Schwefelsäure. b)
a) Englische Schwefelsäure693,0027388
2
XX. Vitriol. b)
a) Eisenvitriol26,65906
1
b) Kupfervitriol1286,45418360
1
Zusammen890816,20104180241578
13u. 28181,185 kg
Provinz Ostpreussen.
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure1282,501130010
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a).
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter.
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
Noch: I. Preussen.
Provinz Westpreussen.
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure11002,604010495
Provinz Brandenburg.
III. Blei.
a) Blockblei36,6511831
1
IV. Kupfer.
a) Hammergares Block- und
Rosetten-Kupfer
1,551996
1
V. Silber (Reinmetall)138,875 kg20717
1
VI. Gold (Reinmetall)4,900 kg13360
1
XIII. Antimon.
b) Antimon-, Zinn- und
Bleilegirungen
1149,906937016
XIV. Uranpräparate250,000 kg7700
1
Zusammen1188,1012497416
5u. 393,775 kg
Provinz Posen.
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure11260,0012000014
Provinz Schlesien.
I. Roheisen19295680,95158187053133
II. Zink (Blockzink)2663475,90190175764693
1
III. Blei.
a) Blockblei211587,653002998415
b) Kaufglätte1487,65389265
2
IV. Kupfer.
c) Kupferstein1177,9510677040
V. Silber (Reinmetall)9584,735 kg1437984
2
VIII. Nickel.
b) Nickelkupfer113,905560013
X. Kadmium (Handelswaare)3114,500 kg28763
7
XVI. Arsenikalien2324,857303512
XVIII. Schwefel325,0048700
1
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure524848,8017541101148
a) Siehe Anmerk. a) S. X. 90 *. ─ b) Die Kommunion-Unterharzischen Hüttenwerke sind mit ihrer Produktion und Arbeiterzahl vom Jahre 1875 ab bei
Braunschweig zu ihrem vollen Betrage eingerechnet; vergl. Anm. c) zu Blockblei S. X. 64 *.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0487_91
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_432_0486_90.tei
drsa_432_0487_91.tei
drsa_432_0488_92.tei
drsa_432_0489_93.tei
drsa_432_0490_94.tei
drsa_432_0491_95.tei