Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1879.
Noch: III. Hüttenproduktion.
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a).
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter.
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
Noch: C. Die Oberbergamtsbezirke, Staaten und Landestheile nach ihrer Hüttenproduktion.
Noch: I. Preussen.
Noch: Provinz Hessen-Nassau.
V. Silber (Reinmetall)11232,845 kg1685421
4
VI. Gold (Reinmetall)208,410 kg580479
2
VIII. Nickel.
c) Nickelrohstein115,0036006
XV. Mangankupfer12,90123402
XVIII. Schwefel380,0053000
1
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure111600,0070000050
Zusammen1837001,7075044471560
11u. 11441,255 kg
Provinz Rheinland.
I. Roheisen35756657,45419033235917
3
II. Zink (Blockzink)422221,5072219541269
III. Blei.
a) Blockblei543790,4512535925938
b) Kaufglätte181,9540849
2
IV. Kupfer.
a) Hammergares Block- und
Rosetten-Kupfer
158,506600015
c) Kupferstein166,5081330
2
V. Silber (Reinmetall)36220,510 kg5122091
5
XIV. Uranpräparate10,650 kg5302
1
XVIII. Schwefel478,9076624
1
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure613767,75743757125
b) Rauchendes Vitriolöl18769,70876970140
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol926,7540270
2
Zusammen52847019,45687096238406
16u. 36231,160 kg
Hohenzollern.
I. Roheisen1642,855142810
Zusammen Preussen. b)
I. Roheisen931639675,758984344814399
7
II. Zink (Blockzink)3296484,40297360276613
1
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a).
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter.
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
Noch: Zusammen Preussen.
III. Blei. b)
a) Blockblei1375911,05211910072067
5
b) Kaufglätte12344,7061240918
7
IV. Kupfer. b)
a) Hammergares Block- und
Rosetten-Kupfer
59269,70112817491416
4
c) Kupferstein2555,2521097660
4
V. Silber (Reinmetall) b)3132671,105 kg19728125492
16
VI. Gold (Reinmetall) b)278,515 kg776408
6
VIII. Nickel und nickelhaltige
Zwischenprodukte
4109,75509300179
IX. Blaufarbwerkprodukte14,00330000
1
X. Kadmium3114,500 kg28763
7
XIII. Antimon.
b) Antimon-, Zinn- und
Bleilegirungen
1149,906937016
XIV. Uranpräparate260,650 kg82302
2
XV. Kupfermangan12,90123402
XVI. Arsenikalien2325,657330712
1
XVII. Selen0,250 kg50
1
XVIII. Schwefel b)1231,15184659
5
XIX. Schwefelsäure. b)
a) Englische Schwefelsäure1977244,4044940951524
4
b) Rauchendes Vitriolöl211244,701026970180
XX. Vitriol. b)
a) Eisenvitriol2226,00108151
7
b) Kupfervitriol1412,70459660
3
c) Gemischter Vitriol59,709552
1
f) Farbenerden50,003000
1
Zusammen1781918311,7018069759626980
83u. 136325,020 kg
II. Bayern.
I. Roheisen330922,551551960267
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure1600,00750008
a) Vergl. Anmerk. a) S. X. 90 *. ─ b) In Betreff des Kommunion-Harzes vergl. Anmerkung c) zu „Blockblei“ S. X. 64 *.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0489_93
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_432_0486_90.tei
drsa_432_0487_91.tei
drsa_432_0488_92.tei
drsa_432_0489_93.tei
drsa_432_0490_94.tei
drsa_432_0491_95.tei