Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1879.
Noch: III. Hüttenproduktion.
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a).
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter.
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
Noch: C. Die Oberbergamtsbezirke, Staaten und Landestheile nach ihrer Hüttenproduktion.
Noch: II. Bayern.
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol145,259515
2
c) Gemischter Vitriol23,003220
1
f) Farbenerden1153,103062022
Zusammen531843,901670315297
3
III. Sachsen.
I. Roheisen28508,85545342154
II. Zink (Blockzink)272,5088867
1
III. Blei.
a) Blockblei5968,951548663
2
b) Kaufglätte518,25156995
2
V. Silber (Reinmetall)241040,660 kg62154701153
VI. Gold (Reinmetall)171,225 kg478521
1
VIII. Nickel (Reinmetall)52,27302166
2
IX. Blaufarbwerkprodukte2349,241296714189
XI. Zinn (Handelswaare)493,401372962
XII. Wismuth42,13608913
6
XIV. Uranpräparate1546,000 kg15700 Nicht an-
gegeben.
XVI. Arsenikalien981,28267791
3
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure11365,00487102
2
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol736,4043016
2
b) Kupfervitriol1478,85525609
1
Zusammen1130367,12127181651498
22u. 41757,885 kg
IV. Württemberg.
I. Roheisen37177,90973403227
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol125,0020003
f) Farbenerden22,002200
1
Zusammen47224,90977603230
1
V. Baden.
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure18820,0030880052
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a).
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter.
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
VI. Hessen.
I. Roheisen211763,35755090119
VII. Braunschweig. b)
I. Roheisen37587,55749877277
III. Blei. b)
a) Blockblei2178,7046338240
1
b) Kaufglätte1396,50359762
1
IV. Kupfer. b)
a) Hammergares Block- und
Rosetten-Kupfer
1589,75682577494
b) Schwarzkupferz. Verkauf5,251941
1
V. Silber (Reinmetall) b)2867,010 kg437168
1
VI. Gold (Reinmetall) b)16,945 kg47469
1
XVIII. Schwefel b)13,301795
1
XIX. Schwefelsäure. b)
a) Englische Schwefelsäure10743,00457585
1
XX. Vitriol. b)
a) Eisenvitriol37,552118
1
b) Kupfervitriol1909,65629803
1
d) Zinkvitriol510,7560207
3
Zusammen622972,0034766401011
12u. 2883,955 kg
VIII. Sachsen-Meiningen.
I. Roheisen117175,201145025147
IX. Anhalt.
III. Blei.
a) Blockblei302,8590855
1
b) Kaufglätte1345,502418534
V. Silber (Reinmetall)928,105 kg137360
1
Zusammen1648,3525240034
2u. 928,105 kg
X. Reuss j. L.
I. Roheisen1750,15645139
a) Vergl. Anmerkung a) auf Seite X. 90 *. ─ b) In Betreff des Kommunion-Harzes vergl Anmerkung c) zu „Blockblei“ J. X. 64 *.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0490_94
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_432_0486_90.tei
drsa_432_0487_91.tei
drsa_432_0488_92.tei
drsa_432_0489_93.tei
drsa_432_0490_94.tei
drsa_432_0491_95.tei