Einfuhr und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im Deutschen Zollgebiet für
Noch: I. Einfuhr und Ausfuhr
Nr. des
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Ab-
theilung
des
Zolltarifs.
Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung. Einfuhr (E.) bezw. Aus-
fuhr (A.).
Einfuhr und Ausfuhr im
den Deutschen Zollausschlüssen Däne-
mark.
Nor-
wegen.
Schweden. Russland. Oester-
reich-
Ungarn.
Bremen. Hamburg-
Altona.
den übri-
gen Zoll-
aus-
schlüssen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: 6. Eisen und Eisenwaaren. Mengen von
169 6 e 1 β u.
e 2 Anm.
s. Anm. 1 Anker und Ketten E.236271
A.321123318547
170 6 e 1 β u.
e 2 Anm.
s. Anm. 2 Drahtseile E.6
A.22961123321
171 6 e 1 β br. 3 Eisenbahnachsen, Eisenbahnradeisen,
Eisenbahnräder, Puffer (Tara: ─)
E.1200
A.447461113061657
172 6 e 1 β br. 3 Kanonenrohre, Ambose, Schraubstöcke,
Winden, Hackennägel, Schmiede-
hämmer etc. (Tara: 3%)
E.56356
A.852332558179507287
173 6 e 1 γ br. 5 Gewalzte und gezogene Röhren aus
schmiedbarem Eisen (Tara: ─)
E.131391
A.343355154232482779
174 6 e 2 β10 Drahtstifte E.58
A.5531307485715014651131
175 6 e
2 α─γ
s. Anm. 3 Grobe Eisenwaaren, andere E.15887020151590567
A.172231003588428035479014324
176 6 e 3 α u. β24 Feine Eisenwaaren mit Ausnahme von
Nähnadeln, Schreibfedern, Uhrfourni-
turen und Gewehren
E.5872380
A.137862116937214502783
7. Erden, Erze und edle Metalle.
1817 frei Cement E.1663360253461161967
A.21113390340523583536910733
1917 frei Blei- und Kupfererze, auch silber-
haltige
E.1981641389
A.38
1937 frei Eisenerze, Eisen- und Stahlstein E.11533559846158
A.20425181102110
8. Flachs und andere vegetabilische Spinnstoffe, ausser Baumwolle.
2038 frei Flachs E.21381169333662
A.2336410157
2048 frei Hanf E.2303649435805496
A.2224551611594688142309
2058 frei Heede und Werg von Flachs und Hanf E.8532856608
A.272893631648
9. Getreide und andere Erzeugnisse des Landbaus.
207 9 a br. 1 Weizen (Tara: 1%) E.565525588168280395100417
A.3510980341966197438
208 9 a br. 1 Roggen (Tara: 1%) E.823281891739863225740033501778745
A.952092651063222779
209 9 a br. 1 Hafer (Tara: 1%) E.1268182598101467750959143052
A.20571164556080254432
210 9 a br. 1 Andere nicht besonders genannte Ge-
treidearten (Tara: 1,5%)
E.215103
A.27914296
211 9 a br. 1 Hülsenfrüchte (Tara: 1,5%) E.10743287364659770144318
A.1835508458819615442107743
212 9 b br. 0,50 Gerste (Tara: 1%) E.1076416285616625113721324320540
A.8332792422765113372121
213 9 b br. 0,50 Mais (Tara: 1,5%) E.62781158727483172693173803226141
A.1003227
1) Darunter: Anker und Ketten (Zollsatz: br. 3 [Mark2]., Tara: 1%): 509; Ketten zur Ketten-
schleppschiffahrt und Tauerei (frei): 380 (100 kg).
2) Darunter: Drahtseile (Zollsatz: br. 3 [Mark2]., Tara: 2%): 25; desgl. zur Kettenschleppschiffahrt
und Tauerei (frei): ─ (100 kg).
3) Darunter: Grobe Eisenwaaren, weder abgeschliffen etc., noch polirt etc. (Zollsatz: br. 6 [Mark2].,
Tara: 3%): 3011; desgl., abgeschliffen etc., aber nicht polirt etc.; Schlittschuhe, Hämmer etc. (Zoll-
satz: 10 [Mark2].): 3394; Handfeilen, Hobeleisen, Meissel etc. und ähnliche Werkzeuge, nicht polirt etc.
(Zollsatz: 15 [Mark2].): 340 (100 kg).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 43/2
Tabelle drsa_432_0754_42
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_432_0748_36.tei
drsa_432_0749_37.tei
drsa_432_0750_38.tei
drsa_432_0751_39.tei
drsa_432_0752_40.tei
drsa_432_0753_41.tei
drsa_432_0754_42.tei
drsa_432_0755_43.tei
drsa_432_0756_44.tei
drsa_432_0757_45.tei
drsa_432_0758_46.tei
drsa_432_0759_47.tei
drsa_432_0760_48.tei
drsa_432_0761_49.tei
drsa_432_0762_50.tei
drsa_432_0763_51.tei
drsa_432_0764_52.tei
drsa_432_0765_53.tei
drsa_432_0766_54.tei
drsa_432_0767_55.tei
drsa_432_0768_56.tei
drsa_432_0769_57.tei
drsa_432_0770_58.tei
drsa_432_0771_59.tei
drsa_432_0772_60.tei
drsa_432_0773_61.tei
drsa_432_0774_62.tei
drsa_432_0775_63.tei