Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1879.
Noch: Uebersicht der im Jahre 1879 an der Deutschen Küste vorgekommenen Schiffsunfälle.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1879.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
I. Nimmersatt bis Brüsterort. II. Brüsterort bis Neukrug. III. Neukrug bis Rixhöft. IV. Rixhöft bis Gross-Horst. V. Gross-Horst bis Arkona. VI. Arkona bis Arendsee. VII. Arendsee bis Dahmerhöft. VIII. Dahmerhöft bis Birknakke. IX. Birknakke bis Heilsminde. X. Raahede bis Nachhörn. XI. Nachhörn bis Neuwerk. XII. Neuwerk bis Wangeroog. XIII. Wangeroog bis Emsmündung.
12345678910111213141516
VII. Ursache des Unfalls.
A. Durch seeamtliche bezw.
oberseeamtliche Unter-
suchungen festgestellt.
1. Untersucht und
entschieden wurden
vom:
Oberseeamt 1) gstr.11
a. U.211
Zus.321
Seeamt zu Königsberg gstr.33
gsk.11
a. U.11
Zus.5311
" " Danzig gstr.11
gk.11
Zus.211
" " Stettin gstr.11
gk.11
koll.11
a. U.11
Zus.4112
" " Stralsund gstr.321
" " Rostock gstr.11
gsk.11
koll.22
Zus.422
" " Lübeck gstr.22
" " Flensburg gstr.4121
gk.11
Zus.5131
" " Tönning gstr.11
gk.11
koll.55
a. U.523
Zus.12138
1) Die Untersuchung dieser drei Unfälle durch das Oberseeamt erfolgte auf
die Beschwerdeeinlegung der betreffenden Reichskommissare gegen die Entschei-
dungen der Seeämter zu Stralsund, Stettin und Hamburg; die betreffenden
Sprüche dieser Seeämter sind in dieser Uebersicht unberücksicht geblieben.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1879.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
I. Nimmersatt bis Brüsterort. II. Brüsterort bis Neukrug. III. Neukrug bis Rixhöft. IV. Rixhöft bis Gross-Horst. V. Gross-Horst bis Arkona. VI. Arkona bis Arendsee. VII. Arendsee bis Dahmerhöft. VIII. Dahmerhöft bis Birknakke. IX. Birknakke bis Heilsminde. X. Raahede bis Nachhörn. XI. Nachhörn bis Neuwerk. XII. Neuwerk bis Wangeroog. XIII. Wangeroog bis Emsmündung.
12345678910111213141516
Seeamt zu Hamburg gstr.22
gsk.33
koll.22
a. U.11
Zus.88
" " Bremerhaven gstr.11
a. U.11
Zus.22
" " Brake gstr.33
gsk.11
a. U.11
Zus.55
" " Emden gstr.422
gsk.514
a. U.22
Zus.1138
überhaupt A gstr.273223241262
gk.41111
gsk.1111324
koll.10127
a. U.14122522
Zus.66313463251317108
2. Nach den seeamt-
lichen bezw. obersee-
amtlichen Entschei-
dungen wurden diese
Seeunfälle herbeige-
führt durch:
a) Menschliches Verschulden.
Fahrlässigkeit in der Aus-
übung des Berufs 1)
gstr.11
a. U.11
Zus.22
Unvorsichtigkeit und Man-
gel an Umsicht Seitens
des Schiffsführers
gstr.211
a. U.3111
Zus.51121
Fehlerhaftes Manövriren
des Lootsen
koll.211
Nichtbefolgung der Vor-
schriften über das Aus-
weichen der Schiffe auf
See
koll.312
1) Das Oberseeamt entzog für die Strandung dem Schiffsführer die Be-
fugniss zur ferneren Ausübung des Küstenschiffer-Gewerbes; bezüglich des an-
deren Unfalls (Kesselexplosion an Bord des Dampfers „Orpheus“) entschied das-
selbe, dass dem betreffenden Maschinisten die Befugniss zur Ausübung des
Maschinisten-Gewerbes zu entziehen sei.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 44
Tabelle drsa_440_0089_51
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_440_0076_38.tei
drsa_440_0077_39.tei
drsa_440_0078_40.tei
drsa_440_0079_41.tei
drsa_440_0080_42.tei
drsa_440_0081_43.tei
drsa_440_0082_44.tei
drsa_440_0083_45.tei
drsa_440_0084_46.tei
drsa_440_0085_47.tei
drsa_440_0086_48.tei
drsa_440_0087_49.tei
drsa_440_0088_50.tei
drsa_440_0089_51.tei
drsa_440_0090_52.tei
drsa_440_0091_53.tei
drsa_440_0092_54.tei
drsa_440_0093_55.tei
drsa_440_0094_56.tei
drsa_440_0095_57.tei