Verzeichniss der im Jahre 1879 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung. Besatzung. ausserdem an Bord-
gewesenen Personen.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
* 14. J D G W Amalie. Stettin. Bark.279101872 H m M1 Gesunken.21.Juli1879
* 15. J M C Q Amandus. Stralsund. Schooner.5141847 H m Schwer leck von der Besatzung ver-
lassen, später in Trelleborg (Schwe-
den) eingebracht und als Wrack
verkauft.
28.Mai1879
16. J N W S Anna. Barth. Schooner.7541876 H ze Gestrandet und wrack. .April1879
17. J M F S August. Barth. Jacht.3331860 H e Gestrandet und wrack.14.Nov.1879
s 18. J P H G August & Marie. Barth. Schooner.7241878 H e Verschollen. . .1879
* 19. J P B H Auguste. Barth. Schooner.6941876 H ze Verbrannt.16.Oktbr.1879
* 20. J N W D Bertha. Barth. Schooner.3321875 H e Gestrandet und gesunken.18.Nov.1879
* 21. J L C Q Bertha. Stralsund. Schooner.15061861 H ze Gestrandet und wrack.20.Nov.1879
* 22. J B M D Bertha. Stettin. Schooner-
bark.
20171867 H m M1 Gestrandet und wrack.18.Oktbr.1879
* 23. J C K T Bertha. Wollin. Schaluppe.2131851 H e Gestrandet und wrack.19.-20.Nov.1879
* 24. J N W B Capella. Barth. Gaffel-
schooner.
7141875 H e Gestrandet und wrack.6.Nov.1879
25. J M K F Caroline. Barth. Schaluppe.4031863 H e Gestrandet und wrack.25.Juli1879
* 26. J M T W Charles Kohrsch. Stralsund. Brigg.26791866 H m M1 Gestrandet und gesunken.3.Aug.1879
27. J L K M Concordia. Stralsund. Schooner.100611857 H e Verschollen. . .1879
* 28. J N C B Copernicus. Ziegenort. Schooner.6341868 H ze Gekentert an den Strand getrieben und
zerschellt.
14.-15.Nov.1879
29. J B W G Elisabeth. Stralsund. Jacht.2821857 H e Gesunken.11.Juni1874
* 30. J B L Q Elise & Anna. Stettin. Bark.291111861 H ze1 Gestrandet und wrack.22.Febr.1879
Nr. 14. Entscheidung des Seeamts zu Stettin vom 5. Februar 1880: Der Untergang der Bark „Amalie“ ist durch Wind und Wetter in Verbindung mit
Nr. 15. Entscheidung des Seeamts zu Stralsund vom 10. Dezember 1879 (S. E., I. Bd., Heft 5, S. 810): Veranlasst dadurch, dass das Schiff auf eine nicht zu
(S. E., I. Bd., Heft 5, S. 835): Vermuthlich durch Selbstentzündung der Hanfladung entstanden. Den Kapitän trifft keine Schuld. ─ Nr. 20. Entscheidung des
werden können. ─ Nr. 21. Entscheidung des Seeamts zu Stralsund vom 4. Februar 1880: Ursache des Seeunfalls ist eine Stromversetzung und die dadurch hervor-
13. März 1880: Die Strandung der „Bertha“ ist durch einen Orkan aus NNW verursacht, gegen welchen es nach Lage der Sache keine Hülfe gab. ─
mit einer Ueberladung derselben verursacht. ─ Nr. 24. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom 30. März 1880: Der Verlust des Gaffelschooners ist auf das
über Bord gespült waren. Die Bemannung war mit Rücksicht auf die Grösse des Schiffes und die späte Jahreszeit eine ungenügende. ─ Nr. 26. Entscheidung des
herrschenden Ostwind nach Westen versetzt worden ist, und hier in Folge dicken Wetters keine sicheren Peilungen erlangt werden konnten. Kapitän und Steuermann trifft
schiessen der Ladung in Verbindung mit Ueberladung herbeigeführt. ─ Nr. 30. Entscheidung des Seeamts zu Stettin vom 6. Mai 1879 (S. E., I. Bd., Heft 4, S. 490):

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 44
Tabelle drsa_440_0100_62
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_440_0098_60.tei
drsa_440_0099_61.tei
drsa_440_0100_62.tei
drsa_440_0101_63.tei
drsa_440_0102_64.tei
drsa_440_0103_65.tei
drsa_440_0104_66.tei
drsa_440_0105_67.tei
drsa_440_0106_68.tei
drsa_440_0107_69.tei
drsa_440_0108_70.tei
drsa_440_0109_71.tei
drsa_440_0110_72.tei
drsa_440_0111_73.tei
drsa_440_0112_74.tei
drsa_440_0113_75.tei
drsa_440_0114_76.tei
drsa_440_0115_77.tei
drsa_440_0116_78.tei
drsa_440_0117_79.tei
drsa_440_0118_80.tei
drsa_440_0119_81.tei
drsa_440_0120_82.tei
drsa_440_0121_83.tei