Verzeichniss der im Jahre 1879 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung. Besatzung. ausserdem an Bord-
gewesenen Personen.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
* 31. J D K G Else Eschricht. Swinemünde. Bark.296101869 H m M1 Gestrandet und wrack.20.Sept.1879
* 32. J B Q M Ernst. Stettin. Bark.277101862 H ze Z1 Gestrandet und wrack.31.Dezbr.1879
* 33. J B G L Friedrich. Stettin. Bark.383111857 H ze1 Auf der Ladung schwimmend von der
Mannschaft verlassen.
17.Febr.1879
* 34. J C G F Genitiv. Stettin. Schooner-
bark.
16971864 H m Z1 Schwer beschädigt in Mauritius einge-
bracht und dort kondemnirt.
11.Febr.1879
* 35. J H N P Glück auf. Stettin. Bark.516131854 H m M1 Verschollen. . .1878
* 36. J H K W Gut Heil. Greifswald. Bark.25891861 H e1 Gestrandet und wrack.19.April1879
* 37. J H C P Heinrich. Wolgast. Brigg.17481846 H ze Gestrandet und wrack.25.Febr.1879
* 38. J L Q N Heinrich. Barth. Schooner.4531858 H e Gestrandet und wrack.27.Sept.1879
* 39. J C M F Ida. Stettin. Bark.287101865 H ze1 Gestrandet und wrack.31.Dezbr.1879
40. J C F W Idalia. Stralsund. Brigg.16271864 H e1 Verschollen. . .1879
* 41. J C L G Johann. Stettin. Schooner.4531858 H e Gestrandet und wrack.21.Nov.1879
* 42. J N F G Johann Holzerland. Barth. Bark.345101868 H e Z1 Gestrandet und wrack. .Nov.1879
* 43. J M R G Johanna Juhl. Stralsund. Schooner.14371865 H ze Gestrandet und gesunken.26.März1879
44. J M C D Johanna Sophie. Stralsund. Schaluppe.2221850 H m Gestrandet und wrack. .Nov.1875
45. J H D F Julie. Stralsund. Schooner.15771862 H e Gestrandet und wrack.21.Oktbr.1879
* 46. J D M T Julius. Altwarp. Schaluppe.203 . H e Gestrandet und wrack.18.Oktbr.1879
47. J M D L König Ernst August. Stralsund. Brigg.23491847 H e Gestrandet und wrack.10.Dezbr.1879
48. J M T C Louise Charlotte. Stralsund. Bark.347111848 H e Gesunken.2.Juli1879
Nr. 31. Entscheidung des Seeamts zu Stettin vom 5. Februar 1880: Ursache der Strandung der „Else Eschricht“ ist heftiger Sturm, gegen welchen es
Luft, welche jede Observation unmöglich machte, führte den Untergang des „Ernst“ herbei. ─ Nr. 33. Entscheidung des Seeamts zu Stettin vom 24. März 1879
Seeuntüchtigkeit des Schiffes verursacht worden. ─ Nr. 34. Entscheidung des Seeamts zu Stettin vom 24. September 1879 (S. E., I. Bd., Heft 5, S. 694): Heftige,
Nr. 35. Entscheidung des Seeamts zu Stettin vom 5. Februar 1880: Vermuthlich ist die Bark „Glück auf“ in der ersten Hälfte des Monats November an der
Strandung ist durch die Kraft des Nordost-Orkans in Verbindung mit einer südwestlichen Strömung verursacht worden. Ein Verschulden des Schiffers oder Steuer-
der Brigg „Heinrich“ ist ohne Verschulden des Kapitäns oder Steuermanns lediglich durch Naturereignisse herbeigeführt. ─ Nr. 38. Entscheidung des Seeamts zu
den Strand gesetzt werden musste. Den Kapitän trifft keine Schuld. ─ Nr. 39. Entscheidung des Seeamts zu Stettin vom 28. Februar 1880: Der Untergang der
worden. ─ Nr. 41. Entscheidung des Seeamts zu Flensburg vom 21. Januar 1880: Ursache des Unfalls ist, dass Schiffer und Steuermann des „Johann“ den Abstand
scheidung des Seeamts zu Stralsund vom 25. Februar 1880: Der Seeunfall ist durch eine Beschädigung des Ruders, welche den Kapitän zwang, die brasilianische
Seeamts zu Stralsund vom 5. Mai 1879 (S. E., I. Bd., Heft 4, S. 488): Die Strandung trat ein in Folge eines Fehlers im Besteck; doch hinderten Strömungen
Schuld trifft. ─ Nr. 46. Entscheidung des Seeamts zu Stralsund vom 20. Dezember 1879 (S. E., I. Bd., Heft 5, S. 837): Die Strandung der Schaluppe wurde durch

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 44
Tabelle drsa_440_0102_64
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_440_0098_60.tei
drsa_440_0099_61.tei
drsa_440_0100_62.tei
drsa_440_0101_63.tei
drsa_440_0102_64.tei
drsa_440_0103_65.tei
drsa_440_0104_66.tei
drsa_440_0105_67.tei
drsa_440_0106_68.tei
drsa_440_0107_69.tei
drsa_440_0108_70.tei
drsa_440_0109_71.tei
drsa_440_0110_72.tei
drsa_440_0111_73.tei
drsa_440_0112_74.tei
drsa_440_0113_75.tei
drsa_440_0114_76.tei
drsa_440_0115_77.tei
drsa_440_0116_78.tei
drsa_440_0117_79.tei
drsa_440_0118_80.tei
drsa_440_0119_81.tei
drsa_440_0120_82.tei
drsa_440_0121_83.tei