Verzeichniss der im Jahre 1879 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Ort der Verunglückung. Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Bestim-
mungsort

des
Schiffes.
Haupt-
gegenstand
der
Ladung.
Zahl der
verloren
gegange-
nen Men-
schenleben
Ausgang
des Unfalls für
die Ladung;
Ob, wie hoch und wo
ob dieselbe: das Schiff die Ladung
ganz verloren. zu etwa ganz gerettet.
von der Be-
satzung.
von den
ausserdem an
Bord gewese-
nen Personen.
1/41/23/4 versichert gewesen ist.
des Werthes
gerettet.
(Ein Punkt bedeutet, dass das Versicherungs-Verhältniss
unbekannt, ein Strich, dass das Schiff in Ballast oder leer.)
16.17.18.19.20.21.22.23.24.
Bahia-Honda (Insel Cuba). Antwerpen. Havanna. Maschinen.1 Versichert in Stralsund, Höhe
unbekannt.
.
. Grimsby. Stettin. Steinkohlen.101 Mit 16420 [Mark2]. in Barth. .
Dunbar (Ostküste von
Schottland).
Wolgast. Leith. Weizen.1 1/32 Part in Stralsund, Höhe
unbekannt.
Mit 76000 [Mark2]. in London.
Atlantischer Ozean,
zwischen den Scilly-In-
seln und Irland.
Stettin. Port Madoc
(Wales).
Weizen.1 Mit 39490 [Mark2]. in Stralsund. .
Insel Islay (Westküste
von Schottland).
Larne
(Irland).
Liverpool. in Ballast.21 Mit 46700 [Mark2]. in Stralsund.
Värgö Gotterne Riff (bott-
nischer Meerbusen).
Malmö. Skelleftea. in Ballast. Versichert mit 18000 [Mark2].
Kattegat, in der Nähe der
schwedischen Küste.
Christiania. Amis. Bretter.31 3/4 Part in Schleswig, Höhe
unbekannt.
Versichert, Höhe unbekannt.
Goor auf Wittow (Rügen). Danzig. Kiel. Stückgüter.1 In Hamburg, Höhe unbe-
kannt.
.
Tschifu (China). Yokohama. Tschifu. Stückgüter.1 . . . . . 4/15 Part mit 8000 [Mark2]. .
. Rouen. Barcelona. .6 Mit 18000 [Mark2]. beim Schweizer
Lloyd zu Veile (Däne-
mark).
.
Ostsee, Nähe von Born-
holm.
Memel. Kiel. Holz.1 Mit 4500 [Mark2]. in Kopen-
hagen.
In Hamburg, Höhe unbe-
kannt.
Ostsee, schwedische Küste
bei Utklipporna-Leucht-
thurm.
Libau. Lübeck. Roggen.1 Mit 14000 [Mark2]. in Hamburg. Versichert, Höhe unbekannt.
Grangemouth. . . . . . . . .
Rio Grande do Sul (Bra-
silien.)
Liverpool. Rio Grande
do Sul.
Salz. . . . . . Theilweise versichert, Höhe
unbekannt.
.
Ostsee, bei Brunshaupten,
Küste von Mecklenburg-
Schwerin.
Swine-
münde.
Grauerort,
bei Stade.
Laffetten.1 Mit 2500 [Mark2]. in Hamburg. Mit 50300 [Mark2]. in Hamburg.
Nordwestküste Spaniens. Gothenburg. Port Natal. Holz.5 . . . . . . .
. Boness (Ost-
küste von
Schottland).
Neustadt. Steinkohlen.41 Mit 9000 [Mark2]. in Kopenhagen. In Kopenhagen, Höhe unbe-
kannt.
schulden des Kapitäns und zwar dadurch herbeigeführt, dass derselbe sich der unsicheren cubanischen Küste zu sehr näherte, ohne die Strömung zu berücksichtigen;
(S. E., I. Bd., Heft 5, S. 700): Wahrscheinlich ist die Brigg „Sweadrup“ mit der ganzen Besatzung gesunken, die Ursachen, sowie die näheren Umstände des
des Schooners „Willi“ ist durch das Zerbrechen des Ruders und das Aufgeben des Schiffes durch die Besatzung verursacht; dem Schiffer ist die Befugniss zur
des Schooners „Wittow“ ist durch Mängel in der Belastung des Schiffes vor dessen Aussegeln aus Larne und zwar dadurch herbeigeführt worden, dass dasselbe
Nr. 71. Entscheidung des Seeamts zu Flensburg vom 8. November 1879: Die Strandung der „Alphea“ ist einer Stromversetzung, sowie dem Umstande zuzuschreiben,
des Seeamts zu Stralsund vom 20. Dezember 1879 (S. E., I. Bd., Heft 5, S. 834): Ursache der Strandung ist, dass der Dampfer in aussergewöhnlicher Weise durch
Heft 4, S. 562): Plötzlich eingetretener Schneesturm, verbunden mit starkem Frost, wodurch Takelage, Anker und sonstige Einrichtungen auf dem Schiff unregierbar
des Lecks ist nichts Näheres ermittelt worden, Mängel in der Bauart, Ausrüstung etc. des Schiffes liegen nicht vor; Kapitän und Mannschaft trifft keine Schuld. ─
messen, und trifft weder den Kapitän noch die Mannschaft ein Verschulden. ─ Nr. 81. Entscheidung des Seeamts zu Flensburg vom 26. Juni 1879 (S. E., I. Bd.,

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 44
Tabelle drsa_440_0107_69
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_440_0098_60.tei
drsa_440_0099_61.tei
drsa_440_0100_62.tei
drsa_440_0101_63.tei
drsa_440_0102_64.tei
drsa_440_0103_65.tei
drsa_440_0104_66.tei
drsa_440_0105_67.tei
drsa_440_0106_68.tei
drsa_440_0107_69.tei
drsa_440_0108_70.tei
drsa_440_0109_71.tei
drsa_440_0110_72.tei
drsa_440_0111_73.tei
drsa_440_0112_74.tei
drsa_440_0113_75.tei
drsa_440_0114_76.tei
drsa_440_0115_77.tei
drsa_440_0116_78.tei
drsa_440_0117_79.tei
drsa_440_0118_80.tei
drsa_440_0119_81.tei
drsa_440_0120_82.tei
drsa_440_0121_83.tei