Verzeichniss der im Jahre 1879 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung. Besatzung. ausserdem an Bord-
gewesenen Personen.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
* 117. K D H Q Einigkeit. Oldersum. Schooner.6641863 H e Verschollen. . .1878
* 118. K F H C Elise Margaretha. Westerac-
cumersiel.
Kuff.5731864 H e Gesunken.11.Nov.1879
* 119. K D J F Elschea. Leer. Schooner.8551858 H e Gestrandet und als Wrack verkauft.28.Febr.1879
* 120. K B P F Ernte. Grossefehn. Kuff.7641846 H e Schwer leck auf den Strand gesetzt
und wrack.
26.Juli1879
* 121. K B J T Etje. Karolinen-
siel.
Galiote.6341859 H e Gestrandet und wrack.28.-29.Dezbr.1879
* 122. K F H P Heilke Boeckhoff. Oldersum. Kuff.5131873 H e Gesunken.22.Oktbr.1879
* 123. K F J T Helene. Emden. Brigg.18981857 H m M1 In sinkendem Zustande von der Be-
satzung verlassen.
7.Juli1879
124. K C Q V Henriette. Papenburg. Brigg.18071869 H m M1 Gestrandet und wrack.3.Juli1879
* 125. K F P C Hermannus. Papenburg. Tjalk.2421847 H e Gesunken.6.Aug.1879
126. K D H B Immanuel. Grossefehn. Schooner-
galiote.
9251862 H e Verschollen. . .1879
s 127. K D M Q Jacob. Weener. Schooner.12361868 H m M1 Verschollen. . .1878
* 128. K B Q T Jason. Papenburg. Schooner.11961862 H e Verschollen. . .1879
* 129. K F V C Juno. Papenburg. Schooner.10451875 H e Gestrandet und wrack.8./9.April1879
* 130. K F C M Mettine. Papenburg. Schooner.16561863 H m1 Leck gestossen und gesunken.17.Nov.1879
* 131. K F J W Reina Talkea. West-Rhau-
derfehn.
Tjalk.2731873 H e Gesunken.17.Aug.1879
* 132. K B J W Rosalie. Stickelkam-
per-Fehn.
Kuff.4531862 H e Gestrandet und wrack.13.Nov.1879
* 133. K C F D Talina. Spetzerfehn. Galiote.7941864 H e Gestrandet und wrack.28.-29.Aug.1879
Nr. 117. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom 2. August 1879 (S. E., I. Bd., Heft 4, S. 626): Der Untergang des Schiffes ist nicht zu bezweifeln,
des Seeamts zu Emden vom 10. Januar 1880 und des Oberseeamts vom 2. April 1880: Gegen den Spruch des Seeamts zu Emden, dass der Verlust der Kuff auf
entschied das Oberseeamt, dass der Spruch des Seeamts lediglich zu bestätigen sei. ─ Nr. 119. Entscheidungen des Seeamts zu Emden vom 1. April 1879 und des
Irrthum des Kapitäns und Steuermanns über den Standort des Schiffes am 26./27. Februar herbeigeführt, der Kapitän bezüglich dieses Irrthums nicht ohne alles
und entschied das Oberseeamt dahin: dass der Spruch des Seeamts lediglich zu bestätigen sei. ─ Nr. 120. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom. 23. August 1879
trifft keine Schuld. ─ Nr. 121. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom 21. Februar 1880: Der Verlust des Schiffes „Etje“ ist auf die stürmische Witterung in
Stürmisches Wetter führte den Untergang der Kuff herbei. ─ Nr. 123. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom 3. Januar 1880: Wie bei Nr. 122. ─ Nr. 125.
zuzuschreiben. ─ Nr. 127. Letzte Nachricht vom 16. September 1878. ─ Nr. 128. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom 24. Januar 1880: Der Untergang des
Nr. 129. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom 2. August 1879 (S. E., I. Bd, Heft 4, S. 628): Der Verlust des Schooners „Juno“ ist auf die stürmische und
den Spruch des Seeamts zu Emden, dass der Verlust des Schooners „Mettine“ auf das unsichtige Wetter, sowie auf ungenügenden Gebrauch des Loths zurückzuführen,
ein und entschied das Oberseeamt dahin: dass der Spruch des Seeamts zu bestätigen sei. ─ Nr. 131. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom 27. September 1879
Seeamts zu Lübeck vom 12. Dezember 1879 (S. E., I. Bd., Heft 5, S. 814): Die Strandung der Kuff „Rosalie“ ist lediglich durch höhere Gewalt, Sturm, dicke Luft
den Spruch des Seeamts zu Emden, dass die Strandung der „Talina“ auf den Mangel genügender Aufmerksamkeit Seitens des Kapitäns zurückzuführen sei, ein
das Oberseeamt, dass der Spruch des Seeamts zu Emden zu bestätigen sei.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 44
Tabelle drsa_440_0112_74
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_440_0098_60.tei
drsa_440_0099_61.tei
drsa_440_0100_62.tei
drsa_440_0101_63.tei
drsa_440_0102_64.tei
drsa_440_0103_65.tei
drsa_440_0104_66.tei
drsa_440_0105_67.tei
drsa_440_0106_68.tei
drsa_440_0107_69.tei
drsa_440_0108_70.tei
drsa_440_0109_71.tei
drsa_440_0110_72.tei
drsa_440_0111_73.tei
drsa_440_0112_74.tei
drsa_440_0113_75.tei
drsa_440_0114_76.tei
drsa_440_0115_77.tei
drsa_440_0116_78.tei
drsa_440_0117_79.tei
drsa_440_0118_80.tei
drsa_440_0119_81.tei
drsa_440_0120_82.tei
drsa_440_0121_83.tei