Verzeichniss der im Jahre 1879 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung. Besatzung. ausserdem an Bord-
gewesenen Personen.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
* 166. N D T S Vesta. Elsfleth. Schooner.22771871 H m Gestrandet und wrack.3.Oktbr.1879
* 167. N D V K von Werder. Elsfleth. Bark.4051291871 H m M1 Gestrandet, wrack und verbrannt.5. u. 6.Aug.1879
IV. Lübeckische Schiffe.
* 168. P B G M Novgorod. Lübeck. Raddampfer.416 . H m M Gestrandet und verbrannt.13. März.1879
V. Bremische Schiffe.
* 169. Q D B S Christine. Bremen. Bark.4911411868 H m M1 Gestrandet und wrack.18.Oktbr.1879
* 170. Q B V M Condor. Bremen. Schrauben-
dampfer.
5261921857 E Zusammengestossen mit der norwe-
gischen Bark „Jenny“, infolge dessen
gesunken.
23.Juni1879
* 171. Q B K V F. Reck. Bremen. Bark.569151865 H m M1 Verbrannt.11.Juni1879
* 172. Q C N R H. F. Ulrichs. Bremen. Schrauben-
dampfer.
445121873 E Gestrandet und wrack.12.Nov.1879
173. Q D B C James. Bremen. Vollschiff.1204201860 H m M2 Zusammengestossen mit dem britischen
Schiffe „Tancook“, in Queenstown
eingelaufen und kondemnirt.
7.Jan.1879
s 174. Q D B P Kaiser Wilhelm. Bremen. Vollschiff.968211877 E Verschollen. . .1878
* 175. Q B H W O. Thyen. Bremen. Bark.673151854 H m M1 Schwer beschädigt und leck von der
Besatzung verlassen.
15.Febr.1879
* 176. Q C W L Sedan. Bremen. Bark.834171877 H m M1 Verbrannt.26.Aug.1879
VI. Hamburgische Schiffe.
177. Q B V W Adelina & Marianne. Hamburg. Schooner-
bark.
300111864 H m M1 Gestrandet und wrack.21.Sept.1879
s 178. K L D S Antilope. Hamburg. Schooner.8251863 H e Verschollen. . .1877
* 179. R F N W Birma. Hamburg. Schrauben-
dampfer.
1459231878 E Gestrandet und gesunken.2.Jan.1879
* 180. K L T J Cadet. Hamburg. Schooner.11961868 H m M1 In sinkendem Zustande von der Be-
satzung verlassen.
24. März.1879
Nr. 166. Entscheidung des Seeamts zu Brake vom 17. Januar 1880: Eine Stromversetzung war die Ursache der Strandung, den Kapitän trifft keine Schuld. ─
Den Kapitän trifft der Vorwurf, dass er das Lothen unterliess. Die Entstehung des Feuers ist nicht aufzuklären gewesen. ─ Nr. 168. Entscheidung des Seeamts
wäre. Die Art der Entstehung des Brandes ist nicht festzustellen. ─ Nr. 169. Entscheidung des Seeamts zu Bremerhaven vom 5. März 1880: Der Seeunfall
nördlichen Strömung mit grösserer Geschwindigkeit dem Wolf-Rock zugeführt wurde, als nach der Loggrechnung angenommen wurde, oder endlich, dass Beides der
zu Bremerhaven vom 9. September 1879 (S. E., I. Bd., Heft 5, S. 688): Die Fahrgeschwindigkeit des „Condor“ ist bei dem Nebel eine hinreichend gemässigte
des Dampfers nicht früher gesehen wurde. Die norwegische Bark hätte den Kurs nicht ändern dürfen, nachdem man dort erkannt hatte, dass das entgegenkommende
der Umstand anzusehen, dass ein Petroleumschuppen, sowie eine in der Nähe liegende italienische Bark durch einen Blitzstrahl in Brand gesteckt wurden und der
Bei der nordwestlichen Richtung von Wind und Seegang ist das Schiff schon von Hanstholmen an mehr vom Kurse abgetrieben, als angenommen war. Eine
In Folge dieser verschiedenen mitwirkenden Ursachen ist die Strandung erfolgt. ─ Nr. 174. Abgegangen von Bremen am 5. November 1878. ─ Nr. 175. Ent-
der Elemente verursacht und war das Verlassen desselben geboten. ─ Nr. 176. Entscheidung des Seeamts zu Bremerhaven vom 17. Oktober 1879 (S. E., I. Bd.,
scheidung des Seeamts zu Hamburg vom 4. März 1879 (S. E., I. Bd., Heft 3, S. 382): Die Umstände, unter denen das Schiff auf die westlich von Tarifa gelegene
Hamburg vom 12. April 1879 (S. E., I. Bd. Heft 3, S. 464): Der Untergang des Schooners „Cadet“ ist dem Umstande zuzuschreiben, dass die Pumpen in Folge

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 44
Tabelle drsa_440_0118_80
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_440_0098_60.tei
drsa_440_0099_61.tei
drsa_440_0100_62.tei
drsa_440_0101_63.tei
drsa_440_0102_64.tei
drsa_440_0103_65.tei
drsa_440_0104_66.tei
drsa_440_0105_67.tei
drsa_440_0106_68.tei
drsa_440_0107_69.tei
drsa_440_0108_70.tei
drsa_440_0109_71.tei
drsa_440_0110_72.tei
drsa_440_0111_73.tei
drsa_440_0112_74.tei
drsa_440_0113_75.tei
drsa_440_0114_76.tei
drsa_440_0115_77.tei
drsa_440_0116_78.tei
drsa_440_0117_79.tei
drsa_440_0118_80.tei
drsa_440_0119_81.tei
drsa_440_0120_82.tei
drsa_440_0121_83.tei