Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1880.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1879. B. Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Pferdekräfte der
Dampfmaschinen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: IV. Freie Stadt Bremen.
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten*)52402680712675401524286882
β) aus ausserdeutschen Staaten120247687016611789506812502202655775234
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung202574202574
2. lediglich durch neue Vermessung5415354153
Gesammter Zugang72933321943934247970251680112935800101418
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange36190174937495549665990016969823138102190234837665247
Mehr ab- als zugegangen4401245
Mehr zu- als abgegangen621269607638116007212652075136
Mithin Bestand am Jahresschlusse42211201897571930675946016845323738109211261357740383
V. Grossherzogthum Oldenburg.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. verunglückt914744175914744175
2. kondemnirt12256371225637
3. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
nach deutschen Staaten32507103250710
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
lediglich durch neue Vermessung
31873187
Gesammter Abgang13198056091319805609
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
in deutschen Staaten616504675616504675
2. als Seeschiff in Verwendung genommen247132247132
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten1923261519232615
β) aus ausserdeutschen Staaten5139861129351398611293
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
lediglich durch neue Vermessung
25722572
Gesammter Zugang510663118787510663118787
*) Der Dampfer wurde im Vorjahre von Oldenburg augekauft und im dortigen Schiffsregister gestrichen. aber erst in diesem Jahre in Bremen registrirt;
derselbe fehlt im vorjährigen Bestande.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 44
Tabelle drsa_440_0189_151
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_440_0181_143.tei
drsa_440_0182_144.tei
drsa_440_0183_145.tei
drsa_440_0184_146.tei
drsa_440_0185_147.tei
drsa_440_0186_148.tei
drsa_440_0187_149.tei
drsa_440_0188_150.tei
drsa_440_0189_151.tei
drsa_440_0190_152.tei
drsa_440_0191_153.tei
drsa_440_0192_154.tei
drsa_440_0193_155.tei
drsa_440_0194_156.tei