Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1880.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1879. Ost- und Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Pferdekräfte der
Dampfmaschinen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: Haupt-Uebersicht. Ost- und Nordseegebiet.
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten1)13110645301633156716063204321121231769
β) aus ausserdeutschen Staaten864476541349683267175671379116450325142535
4. durch Wechsel des Heimathshafens ohne
Eigenthumswechsel hinzugekommen
21604532160453
5. durch Nachregistrirung hinzugekommen12161156159251177220
6. ohne Angabe wie hinzugekommen14211916142119
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung3610337310604091163
2. lediglich durch neue Vermessung879248427477711533261
Gesammter Zugang17197807112286124512466169871570462198105372298483
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange98435594946726897923361517966250897952313434437011291293198771
Mehr ab- als zugegangen6464
Mehr zu- als abgegangen14254767212223166814727228423742157119394
Mithin Bestand am Jahresschlusse112429197494327619143591519634355625155155471430611712863318165
1) Hierunter 1 Schiff von 303 Reg.-Tons, welches, von Hannover, Elb- und Wesergebiet, nach Hamburg verkauft, dort noch nicht registrirt, jedoch,
weil vorhanden, in den Bestandesübersichten geführt ist. ─ Der Unterschied zwischen der Anzahl sowie dem Raumgehalt der nach deutschen Staaten verkauften
und aus deutschen Staaten angekauften Schiffe erklärt sich dadurch, dass 1 Segelschiff, welches im Vorjahre von Oldenburg nach Hannover, Emsgebiet, verkauft
und im Oldenburgischen Schiffsregister gestrichen, erst in diesem Jahre in Hannover, Emsgebiet, registrirt wurde; der Raumgehalt dieses Schiffes von 83 Reg.-Tons
sowie die durch Neuvermessung entstandene Grössenveränderung eines anderen um 5 Reg.-Tons ergiebt den Unterschied in den Reg.-Tons. Der unter den angekauften
Dampfschiffen mehr aufgeführte Dampfer von 26 Reg.-Tons wurde im Vorjahre von Oldenburg verkauft, aber erst in diesem Jahre in Bremen registrirt. Diese
beiden Schiffe fehlen in den vorjährigen Bestandesübersichten.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 44
Tabelle drsa_440_0194_156
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_440_0181_143.tei
drsa_440_0182_144.tei
drsa_440_0183_145.tei
drsa_440_0184_146.tei
drsa_440_0185_147.tei
drsa_440_0186_148.tei
drsa_440_0187_149.tei
drsa_440_0188_150.tei
drsa_440_0189_151.tei
drsa_440_0190_152.tei
drsa_440_0191_153.tei
drsa_440_0192_154.tei
drsa_440_0193_155.tei
drsa_440_0194_156.tei