Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1879.
Noch: Uebersicht der im Jahre 1879 an der Deutschen Küste vorgekommenen Schiffsunfälle.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1879.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
I. Nimmersatt bis Brüsterort. II. Brüsterort bis Neukrug. III. Neukrug bis Rixhöft. IV. Rixhöft bis Gross-Horst. V. Gross-Horst bis Arkona. VI. Arkona bis Arendsee. VII. Arendsee bis Dahmerhöft. VIII. Dahmerhöft bis Birknakke. IX. Birknakke bis Heilsminde. X. Raahede bis Nachhörn. XI. Nachhörn bis Neuwerk. XII. Neuwerk bis Wangeroog. XIII. Wangeroog bis Emsmündung.
12345678910111213141516
Benutzung alter, mangel-
hafter Seekarten, sowie
Nachlässigkeit im Ge-
brauch des Loths
gstr.312
Unzurechnungsfähigkeit
des Schiffsführers
gstr.11
Ungenügende Ausrüstung
des Schiffes
gstr.11
Zusammen a gstr.81214
koll.523
a. U.41111
Zus.17222551
b) Unverschuldete Fügung. 1)
Sturm und Seegang
(höhere Gewalt)
gstr.621111
gk.11
gsk.611112
a. U.11
Zus.142122313
Eisgang gstr.11
gk.11
gsk.11
a. U.321
Zus.6321
Plötzlich eingetretener
starker Frost
gstr.11
a. U.11
Zus.211
Hohes Alter und Seeun-
tüchtigkeit des Schiffes
gsk.11
a. U.11
Zus.211
Ueberschiessen der Ladung
bei stürmischem Wetter
und hohem Seegang
gstr.11
gk.11
Zus.211
Nebel gstr.41111
koll.11
Zus.511111
Stromversetzung bei un-
sichtigem Wetter
gstr.312
1) Bei den hierunter aufgeführten Unfällen trifft, nach den seeamtlichen
Erkenntnissen, weder die Schiffer und Steuerleute, noch die Besatzungen ein
Verschulden.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1879.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
I. Nimmersatt bis Brüsterort. II. Brüsterort bis Neukrug. III. Neukrug bis Rixhöft. IV. Rixhöft bis Gross-Horst. V. Gross-Horst bis Arkona. VI. Arkona bis Arendsee. VII. Arendsee bis Dahmerhöft. VIII. Dahmerhöft bis Birknakke. IX. Birknakke bis Heilsminde. X. Raahede bis Nachhörn. XI. Nachhörn bis Neuwerk. XII. Neuwerk bis Wangeroog. XIII. Wangeroog bis Emsmündung.
12345678910111213141516
Irrthum des Schiffsführers
und Verwechslung von
Seezeichen
gstr.11
a. U.11
Zus.211
Plötzliches Umspringen
des Windes
gstr.11
Unterspülung des Schiffs-
hodens beim Trocken-
fallen auf dem Watt.
a. U.11
Schlechte Beschaffenheit
des Fahrwassers, bezw.
Hafens
gsk.11
a. U.211
Zus.312
Gefährlichkeit des Anker-
platzes
koll.211
Plötzlich entstandener Leck
(Ursache unermittelt).
gstr.11
gsk.211
Zus.3111
Zusammentreffen ungüns-
tiger Umstände
koll.22
Muthmasslich in Folge
mangelnden Ballastes
gk.11
Zusammen b gstr.193222221122
gk.41111
gsk.1111324
koll.514
a. U.10112411
Zus.493134433131257
B. Nach Angaben der
Strandbehörden.

(Nicht seeamtlich unter-
suchte Unfälle.)
1. Durch Sturm und
Seegang.
Plötzlich eingetretener
Sturm
gsk.22
Sturm und hoher Seegang gstr.22
a. U.3111
Zus.52111
Ankertrift gstr.11
Zerreissen von Segeln gstr.33

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 44
Tabelle drsa_440_0090_52
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_440_0076_38.tei
drsa_440_0077_39.tei
drsa_440_0078_40.tei
drsa_440_0079_41.tei
drsa_440_0080_42.tei
drsa_440_0081_43.tei
drsa_440_0082_44.tei
drsa_440_0083_45.tei
drsa_440_0084_46.tei
drsa_440_0085_47.tei
drsa_440_0086_48.tei
drsa_440_0087_49.tei
drsa_440_0088_50.tei
drsa_440_0089_51.tei
drsa_440_0090_52.tei
drsa_440_0091_53.tei
drsa_440_0092_54.tei
drsa_440_0093_55.tei
drsa_440_0094_56.tei
drsa_440_0095_57.tei