Verzeichniss der im Jahre 1879 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe. | ||||||||||||||||
Laufende Nummer. | Bezeichnung des Schiffes. | Ladungsfähigkeit in Register-Tons. | Zahl der | Jahr der Erbauung. | Hauptmaterial. | Verbolzung. | Beschlag. | Zahl der Schiffs- (Box-) Chronometer. | Art der Verunglückung. | Zeit der Verunglückung. | ||||||
Unter- schei- dungs- signal. | Name. | Heimaths- hafen. | Gattung. | Besatzung. | ausserdem an Bord- gewesenen Personen. | |||||||||||
Tag. | Monat. | Jahr. | ||||||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | ||
* 100. | N D C F | Japan. | Neuenfelde, Amts Jork. | Brigg. | 210 | 9 | ─ | 1864 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 12. | Mai | 1879 |
* 101. | K L G P | Johanna. | Farge. | Everkahn, 2 Masten. | 55 | 2 | ─ | 1852 | H | ze | ─ | ─ | Gesunken. | 17. | März | 1879 |
102. | K N M C | Leda. | Geeste- münde. | Vollschiff. | 1259 | 20 | ─ | 1868 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 28. | Dezbr. | 1879 |
103. | L H G K | Libelle. | Basbeck. | Besahn-Ever. | 40 | 2 | ─ | 1862 | H | e | ─ | ─ | Gestrandet und wrack. | 10. | Oktbr. | 1879 |
* 104. | K D Q J | Margaretha. | Granz, Amts Jork. | Brigg. | 240 | 9 | ─ | 1868 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 1. | Jan. | 1879 |
* 105. | P B F V | Teutonia. | Wischhafen. | Brigg. | 229 | 10 | ─ | 1869 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 9. | Sept. | 1879 |
* 106. | K L H G | Uranus. | Borstel, Amts Jork. | Ever, 2 Masten. | 38 | 3 | ─ | 1861 | H | e | ─ | ─ | Gestrandet und wrack. | 18. | April | 1879 |
b) Emsgebiet und Ostfriesland, einschliesslich Preussisches Jadegebiet. | ||||||||||||||||
* 107. | K F H T | Almuth Catharine. | Leer. | Galiote. | 88 | 4 | ─ | 1873 | H | e | ─ | ─ | Gestrandet und wrack. | 25. | Oktbr. | 1879 |
* 108. | K C G J | Andreas. | Emden. | Kuff. | 55 | 4 | 1 | 1862 | H | e | ─ | ─ | Gestrandet und wrack. | 14. | Nov. | 1879 |
* 109. | K C V D | Anna. | Emden. | Schooner- galiote. | 83 | 5 | ─ | 1865 | H | e | ─ | ─ | Im Eise auf den Strand getrieben und wrack. | 9. | Dezbr. | 1879 |
110. | K F L C | Anna. | Weener. | Kuff. | 56 | 3 | ─ | 1857 | H | e | ─ | ─ | Von der Besatzung verlassen an den Strand getrieben. | . | Herbst | 1879 |
* 111. | K B H W | Anna Catharina. | Karolinen- siel. | Kuff, 2 Masten. | 49 | 3 | ─ | 1841 | H | e | ─ | ─ | Schwer leck auf den Strand gesetzt und wrack. | 5. | Oktbr. | 1879 |
* 112. | K D J P | Bernard. | Papenburg. | Schooner. | 133 | 5 | ─ | 1861 | H | e | ─ | ─ | Zusammengestossen mit der russischen Bark „Gefina“ und in Folge dessen gesunken. | 18. | Oktbr. | 1879 |
* 113. | K G D Q | Betje Pronk. | Papenburg. | Schooner. | 136 | 6 | ─ | 1855 | H | e | ─ | ─ | Gesunken. | 6. | Oktbr. | 1879 |
s 114. | K C T P | Bonheur. | Iheringsfehn. | Kuff. | 59 | 3 | ─ | 1850 | H | e | ─ | ─ | Verschollen. | . | Herbst | 1879 |
* 115. | K F J L | Deborah. | Karolinen- siel. | Schooner. | 89 | 5 | ─ | 1873 | H | e | ─ | ─ | Gestrandet und gesunken. | 11. | Aug. | 1879 |
* 116. | K F Q L | Einigkeit. | Karolinen- siel. | Kuff, 1 Mast. | 23 | 2 | ─ | 1860 | H | e | ─ | ─ | Gestrandet und gesunken. | 15. | Oktbr. | 1879 |
Nr. 100. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 22. November 1879 (S. E., I. Bd., Heft 5, S. 773): Die Strandung der Brigg „Japan“ ist den Seeamts zu Hamburg vom 1. Mai 1879 (S. E., I. Bd., Heft 4, S. 484): Der Untergang der „Johanna“ ist den Ereignissen der See und dem stürmischen Wetter Strandung ist durch eine irrige Annahme des Kapitäns über den Stand des Schiffes herbeigeführt; der Irrthum ist einer zu geringen Schätzung der Stromversetzung der Mannschaft, lediglich in Folge unrichtigen Manövrirens des als Schleppdampfer fungirenden englischen Küstendampfers ein. ─ Nr. 106. Entscheidung des Seeamts Abtrift seines Schiffes, sowie über die Position desselben; ein ernstlicher Vorwurf ist ihm darüber nicht zu machen. ─ Nr. 107. Entscheidung des Seeamts zu Nr. 108. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom 7. Februar 1880: Die Strandung der Kuff „Andreas“ ist auf mangelnde Lootsenassistenz, stürmische Witterung Gewalt verursacht. Den Kapitän trifft ein Verschulden nicht. ─ Nr. 111. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom 27. Dezember 1879 (S. E., I. Bd., Heft 5, S. 847): 3. Januar 1880: Die Ansegelung des „Bernard“ durch die finnische Bark „Gefina“ ist auf die Nachlässigkeit des Ausguckmanns der letzteren zurückzuführen. ─ herbeigeführt. ─ Nr. 114. Antritt der Reise am 17. Oktober 1879. ─ Nr. 115. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom 30. August 1879 (S. E., I. Bd., Heft 5, zu belassen. ─ Nr. 116. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom 6. Dezember 1879 (S. E., I. Bd., Heft 5, S. 799): Der Verlust des Schiffes ist auf die |