Verzeichniss der im Jahre 1879 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe. | ||||||||||||
Ort der Verunglückung. | Letzter Abgangsort des Schiffes. | Bestim- mungsort des Schiffes. | Haupt- gegenstand der Ladung. | Zahl der verloren gegange- nen Men- schenleben | Ausgang des Unfalls für die Ladung; | Ob, wie hoch und wo | ||||||
ob dieselbe: | das Schiff | die Ladung | ||||||||||
ganz verloren. | zu etwa | ganz gerettet. | ||||||||||
von der Be- satzung. | von den ausserdem an Bord gewese- nen Personen. | 1/4 | 1/2 | 3/4 | versichert gewesen ist. | |||||||
des Werthes gerettet. | (Ein Punkt bedeutet, dass das Versicherungs-Verhältniss unbekannt, ein Strich, dass das Schiff in Ballast oder leer.) | |||||||||||
16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | ||||
. | Antwerpen. | Rio Grande do Sul. | Stückgüter. | 7 | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Mit 36000 [Mark2]. in Hamburg und Blankenese. | . |
Cimbrishamn (Schweden). | Libau. | Rendsburg. | Roggen. | ─ | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | Mit 12900 [Mark2]. in Rendsburg. | . |
Ostsee, pommersche Küste, bei Rixhöft. | Geestemünde | Danzig. | Petroleum. | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Nicht versichert. | . |
Gelbes Meer (China). | Newchwang. | Foochow. | Bohnen- kuchen. | 1 | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | Mit 81250 [Mark2]. in Hamburg und Blankenese. | . |
Ostsee, in der Hohwachter Bucht. | Hetlingen. | Malmoe. | Tonnen- bänder. | 3 | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | Mit 4050 [Mark2]. in Schulau. | Mit 4000 [Mark2]. im Oester- reichischen Phönix. |
Ostküste von England, bei Warkworth. | Wyk a. Föhr. | Warkworth (England). | in Ballast. | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | Nicht versichert. | ─ |
. | Vavao (Süd- see-Inseln). | Cuxhaven. | Copra. | 12 | 1 | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Mit 60000 [Mark2]. in Hamburg. | Mit 120000 [Mark2]. in Hamburg. |
Friedrichs VII. Koog (Schleswig-Holstein, Nordseegebiet). | Warwerort (S. H. N.). | Hamburg. | Weizen. | ─ | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | Mit 2100 [Mark2]. in Uetersen. | Mit 7000 [Mark2]. in Elberfeld. |
Nordsee, östlich von Hel- goland. | Strömstad (Schweden). | Hamburg. | Steine. | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Mit 11500 [Mark2]. in Winter- thur. | . |
Nordsee. | Fraserburgh (Schottland). | Hamburg. | Heringe. | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Mit 11250 [Mark2]. in Kopen- hagen. | . |
Tuju (Argentinische Re- publik) | Tuju (Argen- tinische Republik). | Pernambuco. | Fleisch. | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Mit 24000 [Mark2]. in Hamburg und Blankenese. | . |
San Felipe (Venezuela). | Auf der Rhede ladend. | Blauholz. | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | Mit 60000 [Mark2]. in Hamburg und Blankenese. | . | |
Atlantischer Ozean. | Hamburg. | Montevideo. | Stückgüter. | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Mit 50000 [Mark2]. in Hamburg. | . |
Maroim (Brasilien). | Danzig. | Maroim. | Holz. | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | Mit 65000 [Mark2]. in Hamburg. | . |
. | Danzig. | Vegesack. | Weizen. | 3 | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Mit 12000 [Mark2]. in Emden. | . |
Rhede von Struysbay (Süd-Afrika). | Auf der Rhede ladend. | Gerste. | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | Mit 39000 [Mark2]. in Hamburg und Neuhaus a. O. | . | |
Golf von Mexiko. | St. Jago (Insel Cuba). | Tampico (Mexiko). | Ochsen- hörner. | 5 | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Mit 30000 [Mark2]. in Hamburg und Neuhaus a. O. | . |
S. 851): Ein Irrthum in der Besteckrechnung, besonders zu gross geschätzte Abtrift führte die Strandung herbei. Den Kapitän trifft ein Verschulden nicht. ─ festzustellen, dass Mängel in der Bauart, Ausrüstung etc. des Schiffes die Veranlassung zu demselben gewesen sind. ─ Nr. 86. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg Flensburg vom 21. Januar 1880: Das Kentern der Kuff hat vermuthlich darin seinen Grund, dass der aus leichten Tonnenbändern bestehenden Ladung kein Ballast Ausrüstung etc. des Schiffs haben den Unfall herbeigeführt, auch ist dem Kapitän und Steuermann kein Vorwurf zu machen. ─ Nr. 89. Letzte Nachricht vom ist dadurch verursacht, dass das Schiff, als es bei der Ebbe auf Grund gerieth, am Vorder- und Hintersteven vom Wasser unterwühlt wurde und infolge dessen durch ein treibendes Wrackstück ein Leck zugefügt worden sei. ─ Nr. 94. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 26. Januar 1880: Die Strandung der Schuld. ─ Nr. 95. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 25. Juni 1879 (S. E., I. Bd., Heft 4, S. 555): Die Entstehungsursache des Feuers ist nicht zu ist keine Schuld beizumessen. ─ Nr. 96. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 15. April 1879 (S E., I. Bd., Heft 3, S. 466): Die Strandung der „Niobe“ Seeamts zu Hamburg vom 8. September 1879 (S. E., I. Bd., Heft 5, S. 687): Der Unfall ist lediglich den Ereignissen der See zuzuschreiben. ─ Nr. 99. Letzte |