Verzeichniss der im Jahre 1879 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe. | ||||||||||||||||
Laufende Nummer. | Bezeichnung des Schiffes. | Ladungsfähigkeit in Register-Tons. | Zahl der | Jahr der Erbauung. | Hauptmaterial. | Verbolzung. | Beschlag. | Zahl der Schiffs- (Box-) Chronometer. | Art der Verunglückung. | Zeit der Verunglückung. | ||||||
Unter- schei- dungs- signal. | Name. | Heimaths- hafen. | Gattung. | Besatzung. | ausserdem an Bord- gewesenen Personen. | |||||||||||
Tag. | Monat. | Jahr. | ||||||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | ||
* 181. | K B Q D | Catharina. | Hamburg. | Schooner- brigg. | 233 | 7 | ─ | 1868 | H | m | M | 1 | In sinkendem Zustande von der Be- satzung verlassen. | 16. | Juli | 1879 |
* 182. | R C T M | China. | Hamburg. | Dreimastiger Schooner. | 209 | 10 | 5 | 1861 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 29.-30. | März | 1879 |
* 183. | R F B T | Do%?na Zoyla. | Hamburg. | Brigg. | 156 | 8 | ─ | 1863 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 22. | Dezbr. | 1879 |
184. | L H J F | Elsabea. | Hamburg. | Brigg. | 210 | 5 | ─ | 1865 | H | m | M | 1 | Verschollen. | . | . | 1878 |
185. | R C H W | Etienne. | Hamburg. | Bark. | 278 | 13 | ─ | 1864 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 20. | Juli | 1879 |
* 186. | R C P L | Fidelio. | Hamburg. | Bark. | 317 | 14 | ─ | 1859 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 25. | Dezbr. | 1878 |
* 187. | R D L V | Madagascar. | Hamburg. | Schrauben- dampfer. | 883 | 30 | 43 | 1872 | E | ─ | ─ | 1 | Verschollen. | . | Nov.-Dezbr. | 1878 |
* 188. | R B N W | Maria. | Hamburg. | Bark. | 218 | 7 | ─ | 1815 | H | ze | ─ | ─ | In sinkendem Zustande von der Be- satzung verlassen. | 3. | Nov. | 1879 |
* 189. | R C M D | Marie Heydorn II. | Hamburg. | Bark. | 290 | 9 | 1 | 1865 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 30. | Jan. | 1879 |
190. | R D C J | Matautu. | Hamburg. | Schooner. | 49 | 8 | ─ | 1870 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 19. | Nov. | 1878 |
191. | R F M D | Orinoco. | Hamburg. | Brigg. | 177 | 8 | ─ | 1866 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 14. | Nov. | 1879 |
* 192. | R C K D | Otto. | Hamburg. | Brigg. | 341 | 11 | ─ | 1863 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 22. | Mai | 1879 |
* 193. | R C Q K | Rebecca. | Hamburg. | Brigg. | 274 | 11 | ─ | 1868 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 22. | Jan. | 1879 |
* 194. | K L J B | Sophie. | Hamburg. | Galeas-Ever. | 81 | 4 | 4 | 1860 | H | ze | ─ | ─ | In sinkendem Zustande von der Be- satzung verlassen. | 21. | Juli | 1879 |
* 195. | R B M F | Toluca. | Hamburg. | Brigg. | 239 | 10 | ─ | 1861 | H | m | M | 1 | Gestrandet und wrack. | 4. | Mai | 1879 |
Nr. 181. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 14. August 1879 (S. E., I. Bd., Heft 5, S. 663): Als Ursachen des Untergangs sind die gewöhnlichen Schooners „China“ ist durch eine starke Stromversetzung herbeigeführt. ─ Nr. 183. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 5. März 1880: Die Strandung hat werden können. Ein ernstlicher Vorwurf trifft den Kapitän nicht. ─ Nr. 186. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 8. Juli 1879 (S. E., I. Bd., Heft 4, der Mannschaft herbeigeführt worden sei, liegt keine Veranlassung vor ─ Nr. 187. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 26. November 1879 (S. E., I. Bd., geherrscht habenden Teifun zu Grunde gegangen ist. Antritt der Reise am 20. November 1878. ─ Nr. 188. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom Lecks verursacht. Tadel verdient die geringe Bemannung, sowie das Vorhandensein nur eines Bootes. ─ Nr. 189. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom Kurses vorsichtiger zu Werke gegangen wäre. ─ Nr. 192. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 29. Oktober 1879 (S. E., I. Bd., Heft 5, S. 744): Strom- Den Kapitän trifft der Vorwurf, dass er bei dem unsichtigen Wetter nicht mit der nöthigen Vorsicht zu Werke gegangen ist. ─ Nr. 193. Entscheidung des See- dadurch bewirkten Brechen der Ankerketten zuzuschreiben. ─ Nr. 194. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 17. Dezember 1879 (S. E., I. Bd., Heft 5, S. 826): scheidung des Seeamts zu Hamburg vom 27. Juni 1879 (S. E., I. Bd., Heft 4, S. 566): Ursache der Strandung ist der Umstand, dass der Kapitän ohne eine Karte, |