Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1880.
Verbolzung und Chronometer-Führung am 1. Januar 1880. Ost- und Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der
regelmässigen
Besatzung.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Pferdekräfte der
Dampfmaschinen.
Zahl der
regelmässigen
Besatzung.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der
regelmässigen
Besatzung.
Register-
Tons
Kubik-
metern
Register-
Tons
Kubik-
metern
Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: Uebersicht C. Insbesondere Königreich Preussen.
d) Verbolzung u. Beschlag unbekannt8103329254581033292545
e) Schiffe ganz von Eisen83642103169214934247102705110761658157398891130211750
Zusammen Königreich Preussen3035443597125665617827158367931042521133717103193480390136090819537
5. Chronometer-Führung.
Zahl der Schiffe, welche führen
nur ein Chronometer
762253286717507820444227356441954607758062760217819268979
zwei Chronometer845601291611618022612079464013142123
Gesammtzahl der Schiffe, welche
Chronometer führen
770257846730423832045228156464555807828152806617950689102
Die Zahl der Chronometer beträgt auf Dampfschiffen 46, auf Segelschiffen 778. Zusammen 824.
Haupt-Uebersicht. Ost- und Nordseegebiet.
1. Zahl der Seeschiffe.
Ostseegebiet1810402128113918814716179454281287171267420431989447556126790516759
Nordseegebiet25935728151622726174421951509154275344248160882788723730205026023530
Zusammen Ost- und Nordseegebiet440397494327619143215837419634355625155155813147771171286331816540289
2. Alter der Seeschiffe.
Unter 1 Jahr alte Schiffe7117211487604783019241545144450562101364521032741040
1 bis unter 3 Jahre " "2486505218427818094218961537204333604290840132379982413
3 " " 5 " " "3177620821589423163217633499575286652349938412658512968
5 " " 7 " " "24659634168948193963498011410791360320613091094353100274000
7 " " 10 " " "3197613221567423637638233108307966715793951143653239813942
10 " " 15 " " "810214794608451701467371021051161205318338772518967135678847
15 " " 20 " " "82219059453993962592260971727523183048441966915572146563
20 " " 30 " " "992203940577746681536853824191301147910282124786019377294
30 " " 40 " " "3935005714182821626737209243457399507941439202219
40 " " 50 " " "12415389435946851241538943594685
Von 50 Jahren und darüber*)3844091248723638440912487236
Erbauungsjahr unbekannt231523431582231523431582
Zusammen Ost- und Nordseegebiet440397494327619143215837419634355625155155813147771171286331816540289
3. Hauptmaterial.
Schiffe von Eisen1127346420811015803581947965518705464480084702682607599809588
" " hartem Holz42198767602483782298991312463529396934232878006248731129992
" " weichem Holz29100332842327111093092510301014228732281
" " hartem u. weichem Holz36120583415633511223453510371218034501345
" " hartem Holz und Eisen32050580946170198551042120600756
Hauptmaterial unbekannt45781634274578163427
Zusammen Ost- und Nordseegebiet440397494327619143215837419634355625155155813147771171286331816540289
*) Darunter 20 Schiffe von 50 bis unter 60, 10 Schiffe von 60 bis unter 70, 5 Schiffe von 70 bis unter 80, 2 Schiffe von 80 bis unter 90 und 1 Schiff
von 90 bis unter 100 Jahren.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 44
Tabelle drsa_440_0173_135
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_440_0158_120.tei
drsa_440_0159_121.tei
drsa_440_0160_122.tei
drsa_440_0161_123.tei
drsa_440_0162_124.tei
drsa_440_0163_125.tei
drsa_440_0164_126.tei
drsa_440_0165_127.tei
drsa_440_0166_128.tei
drsa_440_0167_129.tei
drsa_440_0168_130.tei
drsa_440_0169_131.tei
drsa_440_0170_132.tei
drsa_440_0171_133.tei
drsa_440_0172_134.tei
drsa_440_0173_135.tei
drsa_440_0174_136.tei