Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1880.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1879. Ost- und Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Pferdekräfte der
Dampfmaschinen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: Uebersicht C. Insbesondere Königreich Preussen.
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange831044576201296409139833982962781087714731124916021392687
Mehr ab- als zugegangen771402339753761121231779
Mehr zu- als abgegangen1012811797446010
Mithin Bestand am Jahresschlusse8302744359712566561499367931042521133715730364803901360908
Haupt-Uebersicht. Ost- und Nordseegebiet.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. abgewrackt (abgebrochen)8552156785521567
2. verunglückt1)1452655475233613519997097461463007385203
3. verschollen12652801496318832500120226616317463
4. kondemnirt1336221025613362210256
5. verbrannt416754743416754743
6. als Seeschiff ausser Verwendung getreten23018525451259552346977
7. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten1301055729911354115312804301109831442
β) nach ausserdeutschen Staaten305853165865288881791187530874124765
8. durch Wechsel des Heimathshafens ohne Eigen-
thumswechsel ausgeschieden
21604532160453
9. durch neue Vermessung abgegangen221601622160
10. aus unbekannten Ursachen ausgeschieden113861094113861094
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
lediglich durch neue Vermessung
295832832343781066
c) Abgang an Pferdekräften190
Gesammter Abgang32615523515649022179802259928622526263215179089
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in deutschen Staaten3841948955211251052429820243228843001385031
β) in ausserdeutschen Staaten1205711101322870215201111015228759
2. als Seeschiff in Verwendung genommen2)51418075112122611261418295173
1) Darunter 1 Segelschiff von 24 Reg.-Tons, welches bereits im Jahre 1868 verunglückt, jedoch erst im Jahre 1879 im Schiffsregister gelöscht ist. ─
2) Hierunter 1 Segelschiff von 51 Reg.-Tons aus Bremen und 1 Segelschiff von 29 Reg.-Tons aus Schleswig-Holstein, Nordseegebiet, angekauft, welche bisher nicht
als Seeschiffe verwandt wurden Der Dampfer ist in Schleswig-Holstein, Ostseegebiet, von Hamburg angekauft, wo derselbe bisher nicht als Seeschiff registrirt
war, sondern als Flussschiff verwandt wurde.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 44
Tabelle drsa_440_0193_155
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_440_0181_143.tei
drsa_440_0182_144.tei
drsa_440_0183_145.tei
drsa_440_0184_146.tei
drsa_440_0185_147.tei
drsa_440_0186_148.tei
drsa_440_0187_149.tei
drsa_440_0188_150.tei
drsa_440_0189_151.tei
drsa_440_0190_152.tei
drsa_440_0191_153.tei
drsa_440_0192_154.tei
drsa_440_0193_155.tei
drsa_440_0194_156.tei