Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1880.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1879. C. Königreich Preussen.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Pferdekräfte der
Dampfmaschinen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Uebersicht C. Insbesondere Königreich Preussen.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. abgewrackt (abgebrochen)73419687341968
2. verunglückt1)105174074931131049297238131051845652283
3. verschollen22325192142232519214
4. kondemnirt5876248058762480
5. verbrannt22727702272770
6. als Seeschiff ausser Verwendung getreten12807931280793
7. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten116601217037210930780316612117344
β) nach ausserdeutschen Staaten22388911024125973360122414811757
8. durch Wechsel des Heimathshafens ohne Eigen-
thumswechsel ausgeschieden
21604532160453
9. durch neue Vermessung abgegangen221601622160
10. aus unbekannten Ursachen ausgeschieden113861094113861094
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
lediglich durch neue Vermessung
13137183234214605
c) Abgang an Pferdekräften190
Gesammter Abgang21833300593515815214306727101833452697821
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
in deutschen Staaten263992328113123381958882414631330437701
2. als Seeschiff in Verwendung genommen2)102737711226112110295832
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten3)142285647421541153128021528268005
β) aus ausserdeutschen Staaten186088172411339430118612117335
4. durch Nachregistrirung hinzugekommen12161156159251177220
5. ohne Angabe wie hinzugekommen14211916142119
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung1851282059
2. lediglich durch neue Vermessung37410512557206291771
Gesammter Zugang210618982537621814332122801187201072331466042
1) Darunter 1 Segelschiff von 24 Reg.-Tons, welches bereits im Jahre 1868 verunglückt, jedoch erst im Jahre 1879 im Schiffsregister gelöscht ist. ─
2) Hierunter 1 Segelschiff von 51 Reg.-Tons aus Bremen und 1 Segelschiff von 29 Reg.-Tons aus Schleswig-Holstein, Nordseegebiet, angekauft, welche bisher nicht
als Seeschiffe verwandt wurden. Der Dampfer ist in Schleswig-Holstein, Ostseegebiet, von Hamburg angekauft, wo derselbe bisher nicht als Seeschiff registrirt
war, sondern als Flussschiff verwandt wurde. ─ 3) Hierunter 1 Segelschiff von 83 Reg.-Tons, welches im Vorjahre von Oldenburg angekauft und im dortigen
Schiffsregister gestrichen, aber erst in diesem Jahre in Hannover, Emsgebiet, registrirt wurde; dasselbe fehlt im vorjährigen Bestande.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 44
Tabelle drsa_440_0192_154
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_440_0181_143.tei
drsa_440_0182_144.tei
drsa_440_0183_145.tei
drsa_440_0184_146.tei
drsa_440_0185_147.tei
drsa_440_0186_148.tei
drsa_440_0187_149.tei
drsa_440_0188_150.tei
drsa_440_0189_151.tei
drsa_440_0190_152.tei
drsa_440_0191_153.tei
drsa_440_0192_154.tei
drsa_440_0193_155.tei
drsa_440_0194_156.tei