Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1880.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1879. B. Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Pferdekräfte der
Dampfmaschinen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: Uebersicht B. Nordseegebiet.
3. verschollen112247270051883250012021233559505
4. kondemnirt316634709316634709
5. verbrannt316064548316064548
6. als Seeschiff ausser Verwendung getreten23018525451259552346977
7. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten2371862036025211475260223770721835
β) nach ausserdeutschen Staaten1631138819119495521687116506214340
8. durch Wechsel des Heimathshafens ohne
Eigenthumswechsel ausgeschieden
21604532160453
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
lediglich durch neue Vermessung
205583205583
Gesammter Abgang11342818779855125827165031705131343401496358
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in deutschen Staaten350134603813010636918040134213501982956170
β) in ausserdeutschen Staaten1205711101322870215201111015228759
2. als Seeschiff in Verwendung genommen1)5141807511251418075112
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten2)1247714218591267540224774021934
β) aus ausserdeutschen Staaten846415711177343267175671379114644242125301
4. durch Wechsel des Heimathshafens ohne
Eigenthumswechsel hinzugekommen
21604532160453
5. durch Nachregistrirung hinzugekommen12161156159251177220
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung185237110523891104
2. lediglich durch neue Vermessung277785277785
Gesammter Zugang171386504818424326196255559543064313884673239838
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange922481535954151833817921371173884423988027124836730711906780
Mehr zu- als abgegangen16436861104388141379839092260130450659143480
Mithin Bestand am Jahresschlusse1082485572815162272619321509154275344248130124877237302050260
1) Hierunter 1 Schiff von 51 Register-Tons aus Bremen und 1 Schiff von 29 Register-Tons aus Schleswig-Holstein, Nordsegebiet, angekauft, welche bisher
nicht als Seeschiffe verwandt wurden. ─ 2) Hierunter 1 Schiff von 303 Register-Tons, welches, von Hannover, Elb- und Wesergebiet, nach Hamburg verkauft, dort
noch nicht registrirt, jedoch weil vorhanden, in den Bestandesübersichten geführt ist, sowie ein Schiff von 83 Register-Tons und 1 Dampfer von 26 Register-Tons,
welche im Vorjahre von Oldenburg verkauft, aber erst in diesem Jahre in Bremen registrirt wurden. Diese letzteren beiden Schiffe fehlen im vorjährigen Bestande.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 44
Tabelle drsa_440_0191_153
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_440_0181_143.tei
drsa_440_0182_144.tei
drsa_440_0183_145.tei
drsa_440_0184_146.tei
drsa_440_0185_147.tei
drsa_440_0186_148.tei
drsa_440_0187_149.tei
drsa_440_0188_150.tei
drsa_440_0189_151.tei
drsa_440_0190_152.tei
drsa_440_0191_153.tei
drsa_440_0192_154.tei
drsa_440_0193_155.tei
drsa_440_0194_156.tei