I. Haupt-Uebersicht der Waaren-Einfuhr für das Jahr 1879.
Nummer des Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes bezw. des Zollsatzes.
Zur Reduktion d. Brutto-
Erhebungen angenom-
mener Durchschnitts-
Tarasatz in Prozenten.
Menge des Waaren-Eingangs
sta-
tisti-
schen
Waa-
renver-
zeich-
nisses.
Tarifs. auf
Nieder-
lagen.
in den freien Verkehr zur un-
mittel-
baren
Durchfuhr
deklarirt.
Gesammt-
waaren-
eingang.
(Sp. 5, 6 u. 9)
un-
mittelbar
oder mit
Begleit-
papieren.
von
Nieder-
lagen.
im
ganzen.
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
111 6 b
Anm. 2
Luppeneisen, noch Schlacken enthaltend;
vom 25. 7. 79 ab auch Rohschienen
und Ingots
Ctr. frei.14010401030047015
Vom 25. 7. 79 abCtr. zu 0,75 [Mark2].
114 6 c 1 Ganz grober Eisenguss in Oefen, Platten,
Gittern etc.
Ctr. frei.31100173000440174000 (1 139000313000
Vom 25. 7. 79 abCtr. zu 1,25 [Mark2].
115 6 c 2 Eisen- und Stahlwaaren, grobe, ge-
schmiedete oder gegossene etc.; vom
25. 7. 79 ab ausschliesslich der nun
unter Nr. 109 nachgewiesenen Draht-
seile
Ctr. frei.34960316927504317431 s. Nr. 114322000
Vom 25. 7. 79 ab Ctr. zu 1,25 [Mark2].,
1,50 [Mark2]., 3 [Mark2]., 5 [Mark2]., 7,50 [Mark2].
116 a 6 c 2 Schmiedeeiserne RöhrenCtr. frei.7227474521747662325298719
Vom 25. 7. 79 abCtr. zu 2,50 [Mark2].
116 b 6 c 2
Anm.
Ketten u. Drahtseile zur Ketten-Schlepp-
schiffahrt und Tauerei
Ctr. frei.2005520055 s. Nr. 11420055
117 6 c 3 α Eisen- und Stahlwaaren, feine, ge-
schmiedete oder gegossene, mit
Ausnahme der unter lfd. Nr. 118
bis 121 genannten
Ctr. zu 12 [Mark2].136401020525710462366014500
118 6 c 3 β Nähnadeln " 30 "1320176217890290
119 6 c 3 β Schreibfedern aus Stahl und an-
deren unedlen Metallen
" 30 "135017331217454302210
120 6 c 3 β Uhrfournituren und Uhrwerke aus
unedlen Metallen
" 30 "1387887810501930
121 6 c 3 β Gewehre aller Art " 30 "13130107123109458707070
Eisen- und Stahlwaaren (unvollst. deklarirt)Ctr.10120170300
7. Erden, Erze und edle Metalle.
1227 Blei- und Kupfererze, auch silberhaltigeCtr. frei.23290003290001830331000
1237 Eisenerze; Eisen- und Stahlstein"597630959763091485976457
1247 Zinkerze (Galmei, Zinkblende etc.)"315854315854315854
1257 Nickelerze"913700137006013800
1267 Braunstein"8377003770015037900
1277 Kalk"10146000014600007401470000
1287 Kreide, rohe"4319000319000520319000
1297 Gyps"101560001560001310157000
1307 Graphit (Reissblei)"1012100012100011300132000
1317 Kryolith"74650046500518051700
1327 Schwerspath"1069600696001060080300
1337 Cement"10330121000033012100001350001350000
1347 Kaolin (Porzellanerde)"1805000462081000094600900000
1357 Schwefelkies"10949000949000570950000
1367 Gold, roh, in Barren und Bruch"1070701080
Goldschmiedegekrätz"10840840100940
1377 Gold, gemünzt"10570570570
1) Hierunter Nr. 107, 115 u. 116 b mit nachgewiesen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 45
Tabelle drsa_450_0040_6
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_450_0036_2.tei
drsa_450_0037_3.tei
drsa_450_0038_4.tei
drsa_450_0039_5.tei
drsa_450_0040_6.tei
drsa_450_0041_7.tei
drsa_450_0042_8.tei
drsa_450_0043_9.tei
drsa_450_0044_10.tei
drsa_450_0045_11.tei
drsa_450_0046_12.tei
drsa_450_0047_13.tei
drsa_450_0048_14.tei
drsa_450_0049_15.tei
drsa_450_0050_16.tei
drsa_450_0051_17.tei
drsa_450_0052_18.tei
drsa_450_0053_19.tei
drsa_450_0054_20.tei
drsa_450_0055_21.tei
drsa_450_0056_22.tei
drsa_450_0057_23.tei
drsa_450_0058_24.tei