VI. Uebersicht über die Durchfuhr wichtiger zollpflichtiger Artikel für das Jahr 1879.
Nummer des Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Menge der Waaren-Durchfuhr
statistischen
Waarenver-
zeichnisses.
Tarifs. über
Niederlagen.
unmittelbar. im ganzen.
netto. *) netto. *) netto. *)
1.2.3.4.5.6.
12─142 b 1 u. 2 BaumwollengarnCtr.42700360000403000
15─19 b2 c 1-3 u. A.
zu 2 c u. 3
Baumwollene Waaren"13200215000228000
36 5 d Soda, kalzinirte"28000147000175000
41 5 f Soda, rohe krystallisirte"111007900090100
117─121 6 c 3 α u. β Feine Eisenwaaren"4701110011600
172 10 b Fenster- und Tafelglas, grün, halb und ganz weiss"5802160022200
173, 174 u. 177 10 b, c u. e Glaswaaren"1850113000115000
21914 Hopfen"86203160040200
259 21 a Leder aller Art, mit Ausnahme des Brüsseler und Dänischen
Handschuhleders etc.
"24306100063400
265 22 a 1 α Rohes Garn aus Flachs oder Hanf, ungebleicht, Maschinen-
gespinnst
"270122000122000
267 22 a 2 Garn von Jute etc."1404610046200
272 22 e Graue Packleinwand"6690138000145000
274 u. 276 22 f u. g Leinene Zeugwaaren"11502770028900
284 25 a Bier aller Art"150144000144000
286 25 b Arrak, Rum, Franzbranntwein"85802840037000
287 25 b Versetzter Branntwein"23083908620
288 25 b Anderer Branntwein aller Art"18900549000568000
291 25 e Wein und Most in Fässern"30100624000654000
292 25 e Wein in Flaschen"62502940035700
295 25 f Butter"183006530083600
296 25 g 1 Fleisch, zubereitetes; Schinken, Speck, Würste"16508260084300
300 a u. b 25 h 1 u. Anm. Südfrüchte, frische"1902670026900
301 25 h 2 α Mandeln"82071407960
302 25 h 2 α Korinthen und Rosinen"72403370040900
303 25 h 2 α Getrocknete Datteln, Feigen etc."9301300013900
305 25 i Pfeffer"33902050023900
306 25 i Piment und Gewürznelken"13701100012400
307 u. 308 25 i Zimmt und Muskatblüthe; Zimmt-Kassia und Zimmtblüthe"98071108090
309 25 i Andere Gewürze"60057006300
310 25 k HeringeTon.16149641135202631
312 25 m 1 Kaffee, roherCtr.93400704000797000
314 25 m 2 Kakao in Bohnen"1201650016600
317 25 o Käse aller Art"394099600104000
328 25 s Reis, ungeschälter"6740240000247000
329 25 s Reis, geschälter"36100564000600000
331 25 t Salz (Koch-, Siede-, Stein-, Seesalz) etc."438000443000881000
333 25 u Melasse und Syrup"37000294000331000
335 25 v 1 Tabacksblätter, unbearbeitete"32600803000836000
336 25 v 1 Tabacksstengel"107030070300
337 25 v 2 α Rauchtaback"40101200016000
341 25 v 2 β Cigarren"1501410014300
342 25 v 2 β Schnupftaback"10220230
343 25 w Thee"24300171000195000
344 25 x Raffinirter Zucker aller Art"6050543000549000
345 u. 346 25 x Rohzucker"2190023900002410000
348 26 a 1 Baumöl in Fässern"53303660041900
350 26 a 2 Leinöl in Fässern"12008750088700
351 26 a 2 Anderes Oel in Fässern"19408610088000
354 26 b 1 Fischthran"54205920064600
375 u. 376 30 c u. d Seiden- und Halbseiden-Waaren"16103920040800
428 39 c 1 SchweineStück220179220179
440 u. 44141 b 1 u. 2 Wollengarn, auch gemischt, ausser mit BaumwolleCtr.79408700094900
442─447 41 c 1─4 Wollene Waaren"67104970056400
*) Zur Reduktion der Bruttogewichte in Nettogewichte sind die in den Hauptübersichten der Waaren-Einfuhr und Waaren-Ausfuhr
namhaft gemachten durchschnittlichen Tarasätze angewendet worden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 45
Tabelle drsa_450_0232_90
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0