VIII. B. Uebersicht der Einfuhr zollpflichtiger Artikel etc. nach der Höhe der Zollbeträge im Jahre 1879.
Nummer
des
statisti-
schen
Waaren-
ver-
zeich-
nisses.
Position
der
Zolltarife.
(Nach dem
Zoll-
tarif vom
15. Juli 1879:
kursiv.)
Waaren-Artikel. Maass-
stab der
Ver-
zollung.
Zoll-
sätze.
Verzollte Menge
im Jahre
Berechneter Zollbetrag
in Mark. in Prozenten
des
Gesammt-
Zollbetrages.
[Mark2].187918781879187818791878
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
19 a 2 c 3 Baumwollene Zeugwaaren, undichte, mit Ausschluss
der rohen; Spitzen und Stickereien
Ctr. n.78,0011421102358908387983300,600,72
16 2 c 2 Baumwollene Zeugwaaren, dichte, gefärbte, be-
druckt etc.; rohe undichte etc.
"48,0018299134168783526439680,590,58
98 6 a Roheisen aller Art vom 1. Juni 1879 abCtr. br.0,5016389438194710,55
358 26 c 1 Schmalz vom 25. Juli 1879 abCtr. n.5,001550047750200,52
301 25 h 2 α Mandeln"12,0020207629237348747550760,500,68
25 h 3 vom 7. Juli 1879 ab"15,0032826
15 2 c 1 Baumwollene Zeugwaaren, dichte, ungebleicht oder
gebleicht
"30,0024279148627283704458600,490,40
441 41 b 2 Wollengarn, auch gemischt, ausser mit Baumwolle,
dublirtes, gefärbt und drei- oder mehrdrähtiges
"12,0056833463406819965560800,460,50
351 26 a 2 Oel, nicht besonders genanntes, in FässernCtr. br.1,504237143973956355715960930,430,53
318 25 p 1 α Konfitüren, Saucen etc.; Kakaomasse, Chokolade,
gebrannter Kaffee; vom 25. Juli 1879 ab aus-
schliesslich der Oliven, Kapern, Pasteten,
Saucen und anderer ähnlicher Gegenstände
des feineren Tafelgenusses
Ctr. n.21,0015473266986341185606580,430,50
25 m 2 gebrannter Kaffee ─ vom 7. Juli 1879 ab"25,001733
25 p 1 alle anderen Gegenstände vom 25. Juli 1879 ab"30,008862
272 22 e Graue PackleinwandCtr. br.2,003093692052866187384105720,420,37
314 25 m 2 Kakao in BohnenCtr. n.17,5034696368926071806456100,410,58
243 18 b Fertige Kleider etc., soweit sie nicht unter Nr. 242,
245 u. 247 genannt sind; künstliche Blumen,
Schmuckfedern
"90,00657062415913005616900,400,50
376 30 d Waaren aus Seide oder Floretseide, gemischt"90,00632659225693405329800,380,48
333 25 u Melasse und Syrup"7,5074441722535583085418980,380,49
317 25 o Käse aller Art"5,001027791139415577655697050,380,51
vom 25. Juli 1879 ab"10,004387
319 a 25 p 1 β Mit Zucker, Essig, Oel oder sonst eingemachte etc.
Konsumtibilien
"15,0013616259405457903891000,370,35
25 p 1 vom 25. Juli 1879 ab"30,0011385
306 25 i Piment und Gewürznelken; vom 25. Juli 1879 ab
auch Muskatblüthe und Macis
"19,5018186210575270774106120,360,37
vom 25. Juli 1879 ab"25,006898
14 2 b 2 Baumwollengarn, auch gemischt, drei- und mehr-
drähtig
"18,0028930204615207403682980,350,33
440 41 b 1 Wollengarn, auch gemischt, ausser mit Baumwolle,
einfaches und ungefärbtes dublirtes; Watten
Ctr. br.1,503448332801035172504201550,350,38
284 25 a Bier aller Art"2,002337662849644675325699280,310,51
346 25 x Rohzucker unter Nr. 19 des Holländischen StandartCtr. n.12,0035065223584207802682960,280,24
34 5 c AetznatronCtr. br.3,001395251437884185754313640,280,39
354 26 b 1 Fischthran"1,502694622183194041933274790,270,29
265 22 a 1 α Rohes Garn aus Flachs oder Hanf, ungebleicht,
Maschinengespinnst
"1,502687242021844030863032760,270,27
21914 Hopfen"5,009837219543510451097700,240,10
vom 25. Juli 1879 ab"10,0030186
308 25 i Zimmtkassia und ZimmtblütheCtr. n.19,5013619113603266212215200,220,20
vom 25. Juli 1879 ab"25,002442
288 25 b Branntwein aller Art, mit Ausnahme des unter
Nr. 286 u. 287 genannten
"18,0010547152773195662749860,220,25
vom 7. Juli 1879 ab"24,005405

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 45
Tabelle drsa_450_0261_119
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_450_0260_118.tei
drsa_450_0261_119.tei
drsa_450_0262_120.tei
drsa_450_0263_121.tei
drsa_450_0264_122.tei
drsa_450_0265_123.tei
drsa_450_0266_124.tei
drsa_450_0267_125.tei
drsa_450_0268_126.tei