VIII. B. Uebersicht der Einfuhr zollpflichtiger Artikel etc. nach der Höhe der Zollbeträge im Jahre 1879.
Nummer
des
statisti-
schen
Waaren-
ver-
zeich-
nisses.
Position
der
Zolltarife.
(Nach dem
Zoll-
tarif vom
15. Juli 1879:
kursiv.)
Waaren-Artikel. Maass-
stab der
Ver-
zollung.
Zoll-
sätze.
Verzollte Menge
im Jahre
Berechneter Zollbetrag
in Mark. in Prozenten
des
Gesammt-
Zollbetrages.
[Mark2].187918781879187818791878
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
242 18 a Kleider etc. von Seide und Floretseide etc.Ctr. n.120,0058953870680645600,050,06
299 25 g 1 Geflügel und Wildpret aller Art, nicht lebend ─
vom 25. Juli 1879 ab
"6,0011764705840,05
357 26 c 4 Talg (eingeschmolzenes Fett von Rind- und Schaaf-
vieh) ─ vom 25. Juli 1879 ab
Ctr. br.1,0070253702530,05
330 25 s Reis zur Stärkefabrikation unter Kontrole ─ vom
25. Juli 1879 ab
"0,60115360692160,05
261 21 b Anm. Halbgare, sowie bereits gegerbte, noch nicht ge-
färbte etc. Ziegen- und Schaaffelle
"1,50461313482069197522300,050,05
421 38 d Porzellan, farbiges, bemaltes oder vergoldetesCtr. n.12,005698587968376705480,050,06
425 39 b Stiere vom 25. Juli 1879 abStück6,00692680920,05
39 c Ochsen"20,003197
325 25 q 1 Stärkegummi, Nudeln vom 25. Juli 1879 abCtr. br.3,0021835655050,04
323 25 q 1 Stärke, Kraftmehl, Puder, Arrowroot ─ vom 25. Juli
1879 ab
"3,0021700651000,04
260 21 b Brüsseler und Dänisches Handschuhleder; auch
Korduan etc.; gefärbtes und lackirtes Leder etc.
Ctr. n.15,004322322664830483900,040,04
251 19 b Kupfer und andere nicht genannte unedle Metalle
und Legirungen in Stangen, Blechen, Draht etc.
"5,25121161301563609683290,040,06
447 41 c 4 Wollene unbedruckte Strumpfwaaren"30,002064192361920576900,040,05
355 26 b 1 Paraffin, Wallrath, Stearin, Stearinsäure, auch
Wachs
Ctr. br.1,50185861946561199291980,040,03
26 c 2 vom 25. Juli 1879 abCtr. n.4,008330
311 25 l HonigCtr. br.1,00302674856461161485640,040,04
vom 25. Juli 1879 ab"1,5020596
246 18 d Herrenhüte von FilzCtr. n.45,001341144260345648900,040,06
253 19 d 1 Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, grobe;
Drahtgewebe
"8,007421890759368712560,040,06
221 15 a 1 Musikalische Instrumente, mit Ausnahme von Forte-
pianos
"6,003639707658479424560,040,04
vom 25. Juli 1879 ab"15,002443
40 5 e OelfirnissCtr. br.1,50389732121858460318270,040,03
241 17 f Gewebe aus Kautschuckfäden, gemischtCtr. n.45,001297148158365666450,040,06
230 15 b 4 15 b 3 Kratzen und Kratzenbeschläge"18,003165286556970515700,040,05
267 22 a 2 Rohes Garn von Jute etc.Ctr. br.1,50362653165154398474770,040,04
429 39 c 2 39 g SpanferkelStück0,3017976720509753930615290,040,06
119 6 c 3 β 6 3 γ Schreibfedern aus Stahl und andern unedlen MetallenCtr. n.30,001745160852350482400,040,04
257 20 a Waaren, ganz oder theilwoise aus edlen Metallen,
echten Perlen, Korallen oder Edelsteinen ge-
fertigt; echtes Blattgold und Blattsilber
"150,0033939350850589500,030,05
17 2 c 2 Baumwollene Strumpfwaaren"48,001031102549488492000,030,04
238 17 d Feine Kautschuckwaaren"21,002355172449455362040,030,03
427 39 d Jungvieh im Alter bis zu 2 1/2 Jahren vom 25. Juli
1879 ab
Stück4,009280477220,03
39 e Kälber unter 6 Wochen"2,005301
114 6 e 1 α Ganz grobe Waaren aus Eisenguss ─ vom 25. Juli
1879 ab
Ctr. br.1,2537876473450,03
227 15 b 2 γ Maschinen, überwiegend aus Schmiedeeisen ─ vom
25. Juli 1879 ab
"2,5018408460200,03
328 25 s Reis, ungeschälter"1,50229389204447713800,030,00
vom 25. Juli 1879 ab"2,005035
374 30 b Seide und Floretseide, gefärbtCtr. n.12,003649400343788480360,030,04

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 45
Tabelle drsa_450_0264_122
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_450_0260_118.tei
drsa_450_0261_119.tei
drsa_450_0262_120.tei
drsa_450_0263_121.tei
drsa_450_0264_122.tei
drsa_450_0265_123.tei
drsa_450_0266_124.tei
drsa_450_0267_125.tei
drsa_450_0268_126.tei