IV. Haupt-Uebersicht der Waaren-Ausfuhr für das Jahr 1879.
Nummer des Waarengattung mit Angabe des Maasstabes. Zur Reduktion
der Brutto-Er-
hebungen an-
genommener
Durch-
schnitts-Tara-
satz in Pro-
zenten.
Menge des Waaren-Ausgangs
statistischen
Waarenver-
zeichnisses.
Tarifs. aus dem
freien
Verkehr.
von
Nieder-
lagen.
zur
unmittel-
baren
Durchfuhr
deklarirt.
Gesammt-
waaren-
ausgang.
netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.
42 5 g ChinarindeCtr.82407701000
43 5 g Gummi arabicum"7448044908970
44 5 g Gummilack, roher, Schellack etc."16271041306840
45 5 g Palm- und Kokosnüsse"149022302320
46 5 g Weberkarden (Weberdisteln)"14512015106630
47 5 g Wurmsamen, Wurmrinde, Wurmmoos"228001302940
48 5 g Andere rohe Erzeugnisse zum Gewerbe- und Medizi-
nalgebrauche
"1019800028027900226000
49 5 h Albumin"16640020608460
50 5 h Ammoniak (kohlensaures, schwefelsaures), Salmiak etc."410900219013100
51 5 h Anilin und Anilinfarben"1626900133028300
52 5 h Arsenige Säure; Arseniksäure"166260406300
53 5 h Baryt, schwefelsaurer, gepulvert"91250093013400
54 5 h Bleiweiss, Zinkweiss"62180002350221000
55 5 h Bleizucker"102180053022400
56 5 h Borax und Borsäure"12420032207410
57 5 h Catechu"7239001290036800
58 5 h Cochenille"8191020703980
59 5 h Blauholz"16830326422194725
60 5 h Gelbholz"28682571834400
61 5 h Rothholz"28063997838041
Farbholz (unvollständig deklarirt)"286286
62 5 h Farbholzextrakte"16395001880058300
63 5 h Galläpfel, auch gemahlene"1011305001630
64 5 h Garancine (Krapp-Präparate)"1644402304670
65 5 h Gerbematerialien, nicht besonders genannt etc."109410765017100
66 5 h Glycerin und Glycerinlauge"152480020424029100
67 5 h Hausenblase"2839070450
68 5 h Indigo"2212400518017600
69 5 h Kali, schwefelsaures und salzsaures"121350002820138000
70 5 h Knochenkohle"57900064079600
71 5 h Knochenmehl"422500134023900
72 5 h Krapp, auch gemahlen"1290505909650
73 5 h Kreide, geschlemmte, gemahlene"710300013400117000
74 5 h Kupferfarben"81790301820
75 5 h Kurkume, auch gemahlene"320106202630
76 5 h Leim und Gelatine"1446300721053600
77 5 h Mineralwasser, einschliesslich der Krüge"2034100050500391000
78 5 h Natron, schwefelsaures"155550069056200
79 5 h Orseille, Orseille-Extrakt und Persio"1258909906880
80 5 h Oxalsäure und oxalsaures Kali"1568101206930
81 5 h Pott- (Waid-) Asche"101440003820148000
82 5 h Chilisalpeter"66750038600106000
83 5 h Anderer Salpeter, roh und gereinigt"1112700013700141000
84 5 h Salpetersäure"9140002014000
85 5 h Salzsäure"9185000430185000
86 5 h Schwefel"340100249042600
87 5 h Schwefelsäure"91230004350127000
88 5 h Sumach"25390666012100
89 5 h Ultramarin"1677600167079200
90 5 h Eisenvitriol (grüner)"102460063025000
91 5 h Kupfervitriol (blauer)"1037600198039600

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 45
Tabelle drsa_450_0145_3
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_450_0144_2.tei
drsa_450_0145_3.tei
drsa_450_0146_4.tei
drsa_450_0147_5.tei
drsa_450_0148_6.tei
drsa_450_0149_7.tei
drsa_450_0150_8.tei
drsa_450_0151_9.tei
drsa_450_0152_10.tei
drsa_450_0153_11.tei
drsa_450_0154_12.tei