I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1879. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
Noch: 5. Koppelschleuse bei Meppen (Ems). | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||||||
durchgegangen | Bestimmungsort. | durchgegangen | Herkunftsort. | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | ||||||||
Segelschiffe | Meppen | 14 | 15 | 596,2 | Meppen | 4 | 11 | 36,0 | zu Berg | zu Thal | |||
" | Papenburg | 18 | ─ | 773,7 | Papenburg | 4 | ─ | 133,0 | 30 bis unter 40 | 21 | 21 | ||
Flösse | " | ─ | 10 | 283,0 | 40 " 50 | 88 | 86 | ||||||
Segelschiffe | Weener | 4 | ─ | 115,0 | Weener | 16 | ─ | 327,0 | 50 " 75 | 120 | 119 | ||
" | Leer | 22 | ─ | 821,6 | Leer | 87 | ─ | 2968,7 | 75 " 100 | 2 | 2 | ||
" | Emden | 7 | ─ | 236,6 | Emden | 1 | ─ | 12,0 | Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 231 Segelschiffe z. B. 10079,8 to; 228 " z. T. 9950,9 ". | ||||
" | And. Ems-Orte | 77 | 33 | 2791,8 | And. Ems-Orte | 31 | 74 | 1062,2 | |||||
" | Holländ. Orte | 38 | ─ | 1385,5 | Holländ. Orte | 3 | ─ | 34,0 | |||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 180 | 48 | 6720,4 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 146 | 85 | 4572,9 | ||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 10 | 283,0 | ||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | |||||||||||||
6. Untere Schleuse des Ems-Kanals bei Rheine. | 6. Untere Schleuse des Ems-Kanals bei Rheine. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
durchgegangen | Herkunftsort. | durchgegangen | Bestimmungsort. | Februar | 5 | 2 | |||||||
Segelschiffe | Greven | ─ | 3 | ─ | Greven | 4 | ─ | 136,0 | März | 12 | 15 | ||
Flösse | " | ─ | 10 | 427,1 | April | 27 | 23 | ||||||
Segelschiffe | Rheine | 126 | 25 | 5006,0 | Rheine | 70 | 80 | 2181,0 | Mai | 24 | 27 | ||
" | And. Ems-Orte | 4 | 1 | 128,0 | And. Ems-Orte | 4 | 3 | 100,0 | Juni | 23 | 21 | ||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | Juli | 20 | 20 | |||||||||
Segelschiffe | Papenburg | 24 | ─ | 1072,0 | Papenburg | ─ | 25 | ─ | August | 13 | 15 | ||
Flösse | " | ─ | 10 | 427,1 | September | 16 | 12 | ||||||
Segelschiffe | Leer | 16 | ─ | 624,0 | Leer | 66 | ─ | 2125,0 | Oktober | 8 | 12 | ||
" | And. Ems-Orte | 90 | 29 | 3438,0 | And. Ems-Orte | 12 | 58 | 292,0 | November | 13 | 12 | ||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 130 | 29 | 5134,0 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 78 | 83 | 2417,0 | Sa. | 161 | 159 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | 10 | 427,1 | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |||||||||||
zu Berg | zu Thal | ||||||||||||
30 bis unter 40 | 13 | 10 | |||||||||||
40 " 50 | 67 | 65 | |||||||||||
50 " 75 | 81 | 84 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 161 Segelschiffe z. B. 7509,1 to; 159 " z. T. 7578,9 ". | |||||||||||||
7. Vechte-Stauwerk bei Frenswegen (Vechte). | 7. Vechte-Stauwerk bei Frenswegen. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
durchgegangen | Herkunftsort. | durchgegangen | Bestimmungsort. | März | 8 | 7 | |||||||
Segelschiffe | Nordhorn | 69 | ─ | 676,0 | Nordhorn | 71 | ─ | 690,8 | April | 12 | 14 | ||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | Mai | 10 | 8 | |||||||||
" | Esche | 5 | ─ | 34,0 | Esche | 1 | ─ | 1,0 | Juni | 4 | 3 | ||
" | Hochstede | 3 | ─ | 22,5 | Hochstede | 2 | ─ | 19,5 | Juli | 6 | 7 | ||
" | Emblichheim | 10 | ─ | 95,7 | Emblichheim | 7 | ─ | 61,0 | August | 6 | 8 | ||
Oktober | 11 | 10 | |||||||||||
November | 14 | 12 | |||||||||||
Sa. | 71 | 69 |