I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1879. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
Noch: 24. Vosswinkel (Havel). | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Müritz-See | 3 | 9 | 62,7 | durchgegangen | Müritz-See | 6 | ─ | 135,3 | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |
" | Elde-Orte | 1 | ─ | 31,0 | zu Berg | zu Thal | |||||||
" | Hamburg | 13 | 1 | 863,0 | Hamburg | 11 | ─ | 521,4 | bis unter 10 | 8 | 3 | ||
" | ─ | ─ | ─ | ─ | And. Elbe-Orte | 5 | ─ | 135,7 | 10 " 20 | 34 | 34 | ||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 65 | 181 | 2859,2 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 219 | 34 | 10295,9 | 20 " 30 | 37 | 37 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | . | 334,9 | 30 " 40 | 18 | 16 | |||||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | 40 " 50 | 53 | 57 | ||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen | Heimathsstaat | Durchgegangen | 50 " 75 | 36 | 34 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | 75 " 100 | 56 | 54 | |||||||
Segelschiffe | Preussen | 51 | 112 | Preussen | 140 | 19 | 100 " 150 | 11 | 11 | ||||
" | Mecklenburg-Schwerin | 1 | 2 | Mecklenburg-Schwerin | 4 | ─ | Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 253 Segelschiffe z. B. 13265,6 to; 246 " z. T. 12741,5 ". | ||||||
" | Mecklenburg-Strelitz | 13 | 67 | Mecklenburg-Strelitz | 75 | 15 | |||||||
25. Pareyer Schleuse (Plauer Kanal). | 25. Pareyer Schleuse. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | Januar | 1 | 3 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Böhm. Elbe-Orte | 74 | ─ | 5100,0 | durchgegangen | Februar | ─ | 1 | ||||
" | Magdeburg | 10 | 38 | 562,5 | März | 17 | 9 | ||||||
" | Derben | 277 | 50 | 18909,0 | Derben | 16 | 208 | 744,5 | April | 51 | 51 | ||
Flösse | ─ | ─ | ─ | ─ | " | ─ | 1 | 17,5 | Mai | 77 | 105 | ||
Segelschiffe | Elbe-Orte zw. Mag- deburg u. Sandau | 18 | 33 | 976,9 | Elbe-Orte zw. Mag- deburg u. Sandau | 58 | 85 | 4381,5 | Juni | 69 | 92 | ||
Flösse | ─ | ─ | ─ | ─ | " | ─ | 1 | 45,0 | Juli | 42 | 63 | ||
Segelschiffe | Hamburg | 52 | 71 | 4342,4 | Hamburg | 34 | 2 | 2893,5 | August | 39 | 68 | ||
" | Schwerin | 1 | ─ | 58,5 | September | 30 | 69 | ||||||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | Oktober | 46 | 95 | |||||||||
Segelschiffe | Elbe-Orte | 22 | 45 | 1546,5 | Oder-Orte | 29 | ─ | 2352,5 | November | 31 | 68 | ||
" | Havel-Orte u. Berlin | 400 | 109 | 27840,3 | Havel-Orte u. Berlin | 40 | 87 | 3039,5 | Sa. | 403 | 624 | ||
Flösse | ─ | ─ | ─ | ─ | " | ─ | 2 | 62,5 | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||
Segelschiffe | Stettin | 10 | 38 | 562,5 | Elbe-Orte | 21 | 208 | 1177,5 | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |||
" | ─ | ─ | ─ | ─ | Rüdersdorf | 18 | ─ | 1450,0 | zu Berg | zu Thal | |||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 432 | 192 | 29949,3 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 108 | 295 | 8019,5 | bis unter 10 | 11 | 11 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | 2 | 62,5 | 10 " 20 | 18 | 23 | |||||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | 20 " 30 | 11 | 12 | ||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen | Heimathsstaat | Durchgegangen | 30 " 40 | 14 | 17 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | 50 " 75 | 112 | 119 | |||||||
Segelschiffe | Preussen | 358 | 187 | Preussen | 108 | 295 | 75 " 100 | 169 | 229 | ||||
" | Sachsen | 2 | 2 | 100 " 150 | 64 | 196 | |||||||
" | Mecklenburg | 2 | ─ | 150 " 200 | 4 | 16 | |||||||
" | Anhalt | 2 | 3 | 200 " 250 | ─ | 1 | |||||||
" | Böhmen | 68 | ─ | Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 403 Segelschiffe z. B. 31062,2 to; 624 " z. T. 53392,9 ". |