I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1879. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
Noch: 3. Ostewachtschiff (Ostemündung). | |||||||||||||
Segelschiffe | durchge- gangen | Glückstadt | 370 | ─ | 12950,0 | durchge- gangen | Glückstadt | 40 | 212 | 1200,0 | |||
" | Otterndorf | 30 | ─ | 105,0 | Otterndorf | 15 | 17 | 450,0 | |||||
" | Kuxhafen | 120 | ─ | 4200,0 | Kuxhafen | 3 | 124 | 90,0 | |||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 4004 | 71 | 144445,4 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 1337 | 2931 | 40738,7 | ||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 9 | 1110,0 | ||||||||||
b) Personen- und Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | |||||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen | Heimathsstaat | Durchgegangen | ||||||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | ||||||||||
Pers.-Dampfsch. | Preussen | ─ | 121 | Preussen | ─ | 122 | |||||||
Segelschiffe | " | 3967 | 71 | " | 1300 | 2931 | |||||||
" | Hamburg | 37 | ─ | Hamburg | 37 | ─ | |||||||
4. Oste-Schleuse bei Bremervörde (Oste). | 4. Oste-Schleuse bei Bremervörde. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | Januar | 1 | 1 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Augustendorf | 229 | 4 | 1914,0 | durchgegangen | Augustendorf | 12 | 220 | 78,5 | Februar | 14 | 14 |
" | Friedrichsdorf | 133 | 2 | 1108,5 | Friedrichsdorf | 5 | 130 | 31,5 | März | 128 | 128 | ||
" | Langenhausen | 458 | 11 | 3905,0 | Langenhausen | 25 | 448 | 184,5 | April | 296 | 296 | ||
" | Klenkendorf | 534 | 14 | 4629,0 | Klenkendorf | 16 | 522 | 92,0 | Mai | 323 | 323 | ||
" | Fahrendahl | 193 | ─ | 1651,5 | Fahrendahl | 1 | 192 | 4,5 | Juni | 290 | 296 | ||
" | Mietenburg | 268 | 2 | 536,0 | Mietenburg | 2 | 268 | 4,0 | Juli | 249 | 241 | ||
" | And. Orte | 649 | 16 | 5621,0 | And. Orte | 34 | 641 | 200,5 | August | 272 | 272 | ||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | September | 396 | 396 | |||||||||
Segelschiffe | Bremervörde | 2464 | 49 | 19365,0 | Bremervörde | 95 | 2421 | 595,5 | Oktober | 314 | 314 | ||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 2464 | 49 | 19365,0 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 95 | 2421 | 595,5 | November | 232 | 232 | |||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | Dezember | 1 | ─ | ||||||||||
Sa. | 2516 | 2513 | |||||||||||
Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||||
zu Berg | zu Thal | ||||||||||||
10 bis unter 20 | 2515 | 2512 | |||||||||||
20 " 30 | 1 | 1 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 2516 Segelschiffe z. B. 20371,0 to. 2513 " z. T. 20357,0 ". |