I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1879. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
15 γ. Bremen-Zollgrenze (Ober-Weser). | |||||||||||||
Schiffsverkehr ist nicht angegeben. | |||||||||||||
16. Winsen (Aller). | |||||||||||||
Flösse nach Herkunft, Bestimmung und Bestand. | |||||||||||||
Flösse | abgegan- gen nach | Bremen | ─ | 62 | 4650,0 | ||||||||
durchgegangen | Herkunftsort. | ||||||||||||
Flösse | Celle | ─ | 50 | 3750,0 | |||||||||
" | Hermannsburg | ─ | 30 | 2250,0 | |||||||||
" | And. Aller-Orte | ─ | 98 | 7350,0 | |||||||||
Bestimmungsort. | |||||||||||||
" | Bremen | ─ | 178 | 13350,0 | |||||||||
17. Hameln (Weser). | 17. Hameln. | Durchgegangene Pers.- u. Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | Januar | 2 | ─ | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Karlshafen | 21 | ─ | 3444,0 | durchgegangen | Karlshafen | 14 | ─ | 1576,0 | Februar | 2 | 5 |
" | Holzminden | 20 | ─ | 3052,0 | Holzminden | 5 | ─ | 591,0 | März | 17 | 22 | ||
Flösse | " | ─ | 22 | 2920,0 | April | 19 | 20 | ||||||
Segelschiffe | Bodenwerder | 24 | 2 | 3435,0 | Boden werder | 10 | 4 | 1318,0 | Mai | 21 | 20 | ||
" | And. Weser-Orte | 115 | 49 | 14664,0 | And. Weser-Orte | 165 | 40 | 20388,0 | Juni | 23 | 24 | ||
Flösse | " | ─ | 102 | 5910,9 | Juli | 38 | 28 | ||||||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | August | 37 | 30 | |||||||||
Segelschiffe | Lachem | 6 | 24 | 580,0 | Lachem | 11 | ─ | 1535,0 | September | 27 | 28 | ||
" | Bremen | 125 | 4 | 18873,0 | Bremen | 170 | 2 | 20761,0 | Oktober | 28 | 28 | ||
Flösse | " | ─ | 44 | 2155,0 | November | 26 | 28 | ||||||
Segelschiffe | And. Weser-Orte | 49 | 23 | 5142,0 | And. Weser-Orte | 13 | 42 | 1577,0 | Sa. | 240 | 233 | ||
Flösse | " | ─ | 80 | 6675,9 | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 180 | 51 | 24595,0 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 194 | 44 | 23873,0 | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | ||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 124 | 8830,9 | zu Berg | zu Thal | ||||||||
b) Personen- und Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | 10 bis unter 20 | ─ | 2 | ||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen1) | Heimathsstaat | Durchgegangen2) | 20 " 30 | ─ | 1 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | 100 " 150 | 32 | 32 | |||||||
Pers.-Dampfsch. | Preussen | ─ | 2 | Preussen | ─ | 2 | 150 " 200 | 26 | 25 | ||||
Segelschiffe | " | 149 | 48 | " | 166 | 37 | 200 " 250 | 174 | 164 | ||||
" | Braunschweig | 28 | 2 | Braunschweig | 24 | 7 | 250 " 300 | ─ | 1 | ||||
" | Bremen | 3 | 1 | Bremen | 4 | ─ | 300 " 350 | 6 | 6 | ||||
1) Ausserdem: 1 Brem. Schlepper mit Anhang, 10 Preuss. u. 35 Brem. Schlepper ohne Anhang; | Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 238 Segelschiffe z. B. 23873,0 to; 231 " z. T. 24595,0 ". | ||||||||||||
2) " 11 Preuss. u. 41 Brem. Schlepper mit Anh. " 2 Preuss. " " ". |