I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1879. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
18. Fürstenwalde (Spree). | 18. Fürstenwalde. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | März | 108 | 168 | |||||||||
Güterdampfsch. | durchgegangen | Kanal- und Spree- Orte | 2 | ─ | 2,5 | durchgegangen | April | 348 | 240 | ||||
Segelschiffe | " | 716 | 97 | 40300,8 | Fr.-Wilh.-Kanal- Orte | 160 | 158 | 12491,0 | Mai | 336 | 312 | ||
Flösse | " | ─ | 1254 | 29701,0 | Juni | 312 | 180 | ||||||
Segelschiffe | ─ | ─ | ─ | ─ | Spree-Orte | 207 | 424 | 11083,0 | Juli | 240 | 192 | ||
" | Oder-, Warthe- und Netze-Orte | 834 | 1 | 65789,4 | Oder-Orte | 784 | 295 | 48740,2 | August | 252 | 180 | ||
Flösse | " | ─ | 1 | 3,5 | September | 180 | 132 | ||||||
Güterdampfsch. | ─ | ─ | ─ | ─ | " | ─ | 1 | ─ | Oktober | 228 | 180 | ||
Segelschiffe | ─ | ─ | ─ | ─ | Warthe- und Netze- Orte | 40 | 49 | 2680,0 | November | 114 | 66 | ||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | Sa. | 2118 | 1650 | |||||||||
Güterdampfsch. | Berlin | 2 | ─ | 2,5 | Berlin | ─ | 1 | ─ | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||
Segelschiffe | " | 1187 | 6 | 74975,0 | " | 182 | 830 | 5610,6 | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |||
Flösse | " | ─ | 548 | 13038,9 | zu Berg | zu Thal | |||||||
Segelschiffe | ─ | ─ | ─ | ─ | And. Spree-Orte | 851 | 96 | 59418,8 | bis unter 10 | 39 | 52 | ||
" | Spree-, Havel- und Elbe-Orte | 363 | 92 | 31115,2 | Havel- und Elbe- Orte | 158 | ─ | 9964,8 | 10 " 20 | 74 | 73 | ||
Flösse | " | ─ | 707 | 16665,6 | 20 " 30 | 75 | 84 | ||||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 1552 | 98 | 106092,7 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 1191 | 927 | 74994,2 | 30 " 40 | 40 | 41 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | 1255 | 29704,5 | 40 " 50 | 56 | 54 | |||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | 50 " 75 | 189 | 188 | ||||||||||
75 " 100 | 1183 | 857 | |||||||||||
100 " 150 | 461 | 298 | |||||||||||
ohne Angabe | ─ | 1 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 1 Güterdampfsch. z. B. 7,6 to. 2 " z. T. "; 2117 Segelschiffe z. B. 178244,1 "; 1648 " z. T. 130834,8 ". | |||||||||||||
19. Brieskow (Friedrich-Wilhelms-Kanal). | 19. Brieskow. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | März | 105 | 158 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Oder-Orte oberh. des Kanals | 866 | 36 | 70030,5 | durchgegangen | Oder-Orte oberh. des Kanals | 646 | 342 | 33002,8 | April | 293 | 159 |
Flösse | " | ─ | 672 | 32398,5 | Mai | 258 | 233 | ||||||
Segelschiffe | Oder-Orte unterh. des Kanals | 268 | 70 | 19397,5 | Oder-Orte unterh. des Kanals | 446 | 280 | 28753,7 | Juni | 235 | 120 | ||
" | Warthe- und Netze- Orte | 5 | ─ | 435,0 | Warthe- und Netze- Orte | 46 | 55 | 2834,0 | Juli | 214 | 121 | ||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | August | 239 | 138 | |||||||||
Segelschiffe | Kanal-Orte | 284 | 90 | 20831,5 | Kanal-Orte | 156 | 303 | 7899,9 | September | 171 | 126 | ||
Flösse | " | ─ | 102 | 4876,7 | Oktober | 192 | 126 | ||||||
November | 108 | 66 | |||||||||||
Sa. | 1815 | 1247 |