Im Jahre 1879 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
September
im
Oktober.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
des Rheins.
6,074,633,224,665,283,847,32 a) Der gelinde Winter brachte nur wenig Eis, daher keine Unter-
brechung der Schiffahrt. Ein überaus günstiger Wassterstand
ist vorherrschend gewesen.
3,713,242,801,882,411,491,49
4,743,642,712,923,282,063,51
0,720,420,980,721,050,631,78
0,420,360,380,420,400,360,34
0,480,390,530,560,540,420,52
2,061,172,802,983,601,774,52 b) In Folge von Frost war die Schiffahrt vom 9. bis 23. Januar,
3. bis Ende Dezember unterbrochen.
0,940,860,800,881,000,940,80
1,200,951,081,221,511,161,37
6,756,135,505,805,505,257,48 c) Vom 3. bis 31. Dezember war wegen Eis die Schiffahrt eingestellt.
5,754,143,803,153,603,383,15
6,405,384,394,134,204,384,74
1,120,430,421,311,480,522,80 d) Die Schiffahrt war unterbrochen: durch Hochwasser vom 1. bis
17. Februar, 11. bis 21. März und durch Vornahme von Repara-
turen an den städtischen Wehren am 26. August.
0,220,15-0,10-0,050,180,11-0,10
0,630,130,010,260,650,310,56
1,300,650,501,501,750,803,05 e) Vom 9. bis 14., 20. bis 22. Januar, 28. bis 30. November, 1. bis
9. Dezember Treibeis, 10., 12., 14. bis 31. Dezember zugefrorener
Fluss.
0,310,10-0,020,040,29-0,10-0,10
0,750,250,090,360,840,340,73
1,511,000,901,651,881,152,92
0,780,530,450,500,720,460,45
1,080,640,540,771,150,801,07
1,470,880,541,461,862,213,43 f) Schiffahrtsanfang am 2. Februar, Ende mit Anfang Dezember.
Die Unterbrechung fand in Folge von Eisgang statt.
0,520,310,190,230,480,300,19
0,910,430,260,591,070,830,96
1,200,610,221,171,602,243,45 g) Vom 10. bis 14. Januar, 2. bis 17. Dezember Treibeis, 4. bis 6. Ja-
nuar Hochwasser bis zur Höhe von 3 m; 18. bis 31. Dezember
zugefrorener Fluss.
0,220,02-0,01-0,050,160,05-0,05
0,620,13-0,050,300,740,730,72
2,261,781,512,402,603,064,54 h) Vom 9. bis 15., 22. bis 25. Januar, 2. bis 31. Dezember war die
Schiffahrt durch Treibeis und Eisstand gehemmt.
1,461,281,201,201,401,141,14
1,801,391,261,561,901,781,88
2,812,211,823,013,203,585,15
1,721,421,251,311,671,411,25
2,261,611,381,882,362,142,29
0,760,990,810,710,970,812,01 i) Schiffahrts-Unterbrechungen fanden statt vom 1. bis 14. August,
1. bis 28. September, 9. bis 17. Oktober wegen Wassermangel,
vom 9. Januar bis 13. Februar, 1. bis 31. Dezember wegen Eisstand.
0,650,600,580,600,650,650,58
0,770,650,620,710,770,694,75
1,391,120,971,331,261,072,72
0,840,650,710,810,940,730,65
1,050,820,800,971,060,841,02
2,821,780,922,802,432,594,52
0,600,470,650,860,860,630,47
1,480,840,751,151,510,791,30

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 47
Tabelle drsa_470_0275_19
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_470_0258_2.tei
drsa_470_0259_3.tei
drsa_470_0260_4.tei
drsa_470_0261_5.tei
drsa_470_0262_6.tei
drsa_470_0263_7.tei
drsa_470_0264_8.tei
drsa_470_0265_9.tei
drsa_470_0266_10.tei
drsa_470_0267_11.tei
drsa_470_0268_12.tei
drsa_470_0269_13.tei
drsa_470_0270_14.tei
drsa_470_0271_15.tei
drsa_470_0272_16.tei
drsa_470_0273_17.tei
drsa_470_0274_18.tei
drsa_470_0275_19.tei
drsa_470_0276_20.tei
drsa_470_0277_21.tei
drsa_470_0278_22.tei
drsa_470_0279_23.tei
drsa_470_0280_24.tei
drsa_470_0281_25.tei