Im Jahre 1879 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände. | |||||||
Wasserstand | Jahres- stand. | Bemerkungen über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis, Eisgang, Hochwasser etc. | |||||
im Juli. | im August. | im September | im Oktober. | im November. | im Dezember. | ||
Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | |
11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. |
Ostsee, westlich der Oder. | |||||||
1,46 | 1,49 | 1,73 | 1,04 | 2,04 | 1,65 | 2,04 | a) Die Schiffahrt begann Mitte März, schloss Eises halber Ende November. |
1,07 | 0,89 | 1,13 | 0,73 | 1,05 | 0,79 | 0,73 | |
1,33 | 1,25 | 1,29 | 1,33 | 1,45 | 1,18 | 1,25 | |
1,57 | 1,67 | 1,75 | 1,75 | 2,24 | 1,81 | 2,24 | |
1,01 | 0,74 | 1,07 | 0,71 | 1,07 | 0,76 | 0,68 | |
1,41 | 1,34 | 1,39 | 1,41 | 1,56 | 1,22 | 1,34 | |
1,41 | 1,46 | 1,49 | 1,70 | 2,04 | 1,57 | 2,04 | |
0,92 | 0,78 | 0,78 | 0,98 | 0,94 | 0,71 | 0,55 | |
1,26 | 1,19 | 1,25 | 1,28 | 1,40 | 1,09 | 1,37 | |
1,67 | 1,67 | 1,57 | 1,80 | 2,17 | 1,75 | 2,17 | |
1,10 | 0,94 | 1,18 | 1,04 | 1,12 | 0,97 | 0,81 | |
1,41 | 1,33 | 1,37 | 1,39 | 1,55 | 1,25 | 1,31 | |
4,40 | 4,50 | 4,52 | 4,76 | 5,21 | 4,70 | 5,21 | b) Die Schiffahrt auf der Trave war durch Eis vom 2. bis 8. Fe- bruar, 9. bis 12. Dezember unterbrochen. |
3,60 | 3,45 | 3,52 | 3,53 | 3,75 | 3,20 | 3,20 | |
4,16 | 4,13 | 4,15 | 4,13 | 4,35 | 4,03 | 4,14 | |
der Elbe. | |||||||
5,660 | 5,770 | 5,450 | 6,450 | 6,120 | 5,510 | 6,450 | |
1,555 | 1,490 | 1,420 | 1,470 | 1,115 | 1,410 | 0,740 | |
4,960 | 4,922 | 4,830 | 4,930 | 4,841 | 4,804 | 4,808 | |
2,041 | 2,042 | 2,050 | 2,158 | 2,099 | 2,064 | 1,944 | |
4,78 | 4,84 | 4,51 | 5,07 | 4,48 | 4,53 | 5,07 | c) Schiffahrts-Unterbrechungen fanden statt vom 6. Januar bis 10. Fe- bruar, 15. bis 28. Februar, 1. bis 12. März und 1. bis 31. Dezem- ber durch Eis. |
3,32 | 3,49 | 3,49 | 3,58 | 2,68 | 3,27 | 2,68 | |
4,05 | 4,07 | 3,95 | 4,03 | 3,90 | 3,77 | 3,84 | |
5,960 | 5,975 | 5,550 | 6,545 | 6,270 | 5,690 | 6,545 | d) Am 1. und 2. Januar Treibeis, vom 3. bis 6. Januar eisfreier Strom, 27. Januar bis 4. März Treibeis, 5. März bis 27. November eisfreier Strom, 28. November bis 31. Dezember Eisstand. |
2,825 | 2,795 | 2,655 | 2,700 | 2,335 | 2,735 | 2,335 | |
5,276 | 5,135 | 5,016 | 5,129 | 5,102 | 4,846 | 5,079 | |
3,285 | 3,151 | 3,091 | 3,212 | 3,233 | 3,237 | 3,241 | |
1,80 | 1,14 | 0,92 | 0,94 | 1,50 | 2,58 | 4,04 | e) Vom 1. bis 6. Januar eisfreier Strom, 7. bis 11. Januar Treibeis, 12. Januar bis 11. Februar Eisstand, am 12., 13. und 14. Februar Eisgang, 15. bis 28. Februar Treibeis, 1. März bis 28. November eisfreier Strom, 29. November bis 4. Dezember Treibeis, 5. bis 31. Dezember Eisstand. |
1,16 | 0,62 | 0,40 | 0,42 | 0,74 | 1,60 | 0,40 | |
1,355 | 0,827 | 0,603 | 0,570 | 1,147 | 1,954 | 1,775 | |
2,06 | 1,50 | 1,36 | 2,18 | 2,30 | 1,76 | 4,56 | f) Vom 8. bis 18. Januar, 20. Januar bis 1. Februar war die Schif- fahrt wegen Eis, 11. bis 19. Februar, 12. bis 17. März, 20. bis 28. April wegen Hochwasser, 3. bis 31. Dezember wegen Eisstand unterbrochen. |
1,50 | 1,06 | 0,92 | 1,02 | 1,16 | 1,10 | 0,92 | |
1,78 | 1,22 | 1,03 | 1,27 | 1,62 | 1,47 | 1,95 | |
2,08 | 2,04 | 2,06 | 2,06 | 2,38 | 2,24 | 2,50 | g) Die Schiffahrt begann am 2. Januar, wurde mehr oder weniger behindert vom 7. bis 15. Februar, 19. Februar bis 4. März wegen Eis und Eisgang, vom 1. Juni ab wegen Wassermangel und 26. No- vember bis 31. Dezember wegen Eisgang. |
1,96 | 1,96 | 1,98 | 1,94 | 1,88 | 2,16 | 1,88 | |
2,01 | 2,00 | 2,00 | 2,01 | 2,16 | 2,21 | 2,13 | |
1,20 | 1,18 | 1,00 | 1,10 | 1,40 | 1,58 | 2,16 | |
1,02 | 0,94 | 0,84 | 0,80 | 0,92 | 1,46 | 0,80 | |
1,11 | 1,05 | 0,91 | 0,92 | 1,10 | 1,51 | 1,43 |