Im Jahre 1879 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
September
im
Oktober.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
Ostsee, westlich der Oder.
1,461,491,731,042,041,652,04 a) Die Schiffahrt begann Mitte März, schloss Eises halber Ende
November.
1,070,891,130,731,050,790,73
1,331,251,291,331,451,181,25
1,571,671,751,752,241,812,24
1,010,741,070,711,070,760,68
1,411,341,391,411,561,221,34
1,411,461,491,702,041,572,04
0,920,780,780,980,940,710,55
1,261,191,251,281,401,091,37
1,671,671,571,802,171,752,17
1,100,941,181,041,120,970,81
1,411,331,371,391,551,251,31
4,404,504,524,765,214,705,21 b) Die Schiffahrt auf der Trave war durch Eis vom 2. bis 8. Fe-
bruar, 9. bis 12. Dezember unterbrochen.
3,603,453,523,533,753,203,20
4,164,134,154,134,354,034,14
der Elbe.
5,6605,7705,4506,4506,1205,5106,450
1,5551,4901,4201,4701,1151,4100,740
4,9604,9224,8304,9304,8414,8044,808
2,0412,0422,0502,1582,0992,0641,944
4,784,844,515,074,484,535,07 c) Schiffahrts-Unterbrechungen fanden statt vom 6. Januar bis 10. Fe-
bruar, 15. bis 28. Februar, 1. bis 12. März und 1. bis 31. Dezem-
ber durch Eis.
3,323,493,493,582,683,272,68
4,054,073,954,033,903,773,84
5,9605,9755,5506,5456,2705,6906,545 d) Am 1. und 2. Januar Treibeis, vom 3. bis 6. Januar eisfreier
Strom, 27. Januar bis 4. März Treibeis, 5. März bis 27. November
eisfreier Strom, 28. November bis 31. Dezember Eisstand.
2,8252,7952,6552,7002,3352,7352,335
5,2765,1355,0165,1295,1024,8465,079
3,2853,1513,0913,2123,2333,2373,241
1,801,140,920,941,502,584,04 e) Vom 1. bis 6. Januar eisfreier Strom, 7. bis 11. Januar Treibeis,
12. Januar bis 11. Februar Eisstand, am 12., 13. und 14. Februar
Eisgang, 15. bis 28. Februar Treibeis, 1. März bis 28. November
eisfreier Strom, 29. November bis 4. Dezember Treibeis, 5. bis
31. Dezember Eisstand.
1,160,620,400,420,741,600,40
1,3550,8270,6030,5701,1471,9541,775
2,061,501,362,182,301,764,56 f) Vom 8. bis 18. Januar, 20. Januar bis 1. Februar war die Schif-
fahrt wegen Eis, 11. bis 19. Februar, 12. bis 17. März, 20. bis
28. April wegen Hochwasser, 3. bis 31. Dezember wegen Eisstand
unterbrochen.
1,501,060,921,021,161,100,92
1,781,221,031,271,621,471,95
2,082,042,062,062,382,242,50 g) Die Schiffahrt begann am 2. Januar, wurde mehr oder weniger
behindert vom 7. bis 15. Februar, 19. Februar bis 4. März wegen
Eis und Eisgang, vom 1. Juni ab wegen Wassermangel und 26. No-
vember bis 31. Dezember wegen Eisgang.
1,961,961,981,941,882,161,88
2,012,002,002,012,162,212,13
1,201,181,001,101,401,582,16
1,020,940,840,800,921,460,80
1,111,050,910,921,101,511,43

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 47
Tabelle drsa_470_0265_9
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_470_0258_2.tei
drsa_470_0259_3.tei
drsa_470_0260_4.tei
drsa_470_0261_5.tei
drsa_470_0262_6.tei
drsa_470_0263_7.tei
drsa_470_0264_8.tei
drsa_470_0265_9.tei
drsa_470_0266_10.tei
drsa_470_0267_11.tei
drsa_470_0268_12.tei
drsa_470_0269_13.tei
drsa_470_0270_14.tei
drsa_470_0271_15.tei
drsa_470_0272_16.tei
drsa_470_0273_17.tei
drsa_470_0274_18.tei
drsa_470_0275_19.tei
drsa_470_0276_20.tei
drsa_470_0277_21.tei
drsa_470_0278_22.tei
drsa_470_0279_23.tei
drsa_470_0280_24.tei
drsa_470_0281_25.tei