Waarenverkehr des Deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1880.
Nummer
des
stati-
stischen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Ab-
theilung
des
Zoll-
tarifs.
Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung. Einfuhr
in den
freien
Verkehr.
Ausfuhr
aus dem
freien
Verkehr.
Ueberschuss der Berechneter
Zollertrag.
Einfuhr
über die
Ausfuhr.
Ausfuhr
über die
Einfuhr.
Mengen in 100 kg netto.[Mark2].
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
230 9 f frei Kartoffeln30381157895125485701
231 9 f frei Frische Weintrauben138366995137371
232 9 f frei Anderes frisches Obst26232920725855071
233 9 f frei Frische und getrocknete (gedarrte) Cichorien4969512148971794
234 9 f frei Frische Gemüse; essbare Wurzeln, Beeren etc.2522281052008799780
235 9 f frei Anderweitig nicht genannte Sämereien22909214205287040
236 9 f frei Futterkräuter1886545693182961
237 9 f frei Lebende Bäume und Sträucher; Setzlinge, Blumen und
Blumenzwiebeln
332042258910615
10. Glas und Glaswaaren.
238 10 a br. 3 Grünes und anderes naturfarbiges gemeines Hohlglas
(Glasgeschirr) (Tara: 18 %)
18444017043998606705
239 10 a br. 3 Glasmasse; rohes optisches Glas; Dachglas; Email und Glasur-
masse; Glasröhren und Glasstängelchen (Tara: 20 %)
930457336433483
240 10 b br. 8 Weisses Hohlglas, ungemustert, ungeschliffen etc. (Tara: 22%)4437717006726336216
241 10 c,
1─3
wie folgt Fenster- und Tafelglas, grün, halb und ganz weiss, unge-
schliffen etc.
74409616217665202
darunter bei der Einfuhr:
241a 10 c 1 br. 6 Fenster- und Tafelglas in einfacher Höhe und Breite zusammen:
bis 120 cm (Tara: 23 %)
5059 . . .38136
241b 10 c 2 br. 8 Desgl. über 120 bis 200 cm (Tara: 23 %)1484 . . .15416
241c 10 c 3 br. 10 Desgl. über 200 cm (Tara: 23 %)897 . . .11650
242 10 d 1 br. 3 Spiegelglas, roh, ungeschliffen (Tara: 17 %)29312254026772105948
243 10 d 2 br. 24 Tafel- (Fenster-) und Spiegelglas, geschliffen etc. mit Aus-
nahme des belegten (Tara: 17 %)
518232322271414256
244 10 d 2 br. 24 Tafel- (Fenster-) und Spiegelglas, belegtes (Tara: 17 %)13625705255693720
245 10 e24 Behänge zu Kronleuchtern von Glas; Glasknöpfe; massives
weisses Glas, nicht besonders benannt
142082559534080
246 10 e24 Gepresstes, geschliffenes etc. Glas, soweit nicht unter Nr.
243, 244 und 248
65882141414826157192
247 10 e
Anm.
br. 4 Glasplättchen, Glasperlen, Glasschmelz, Glastropfen
(Tara: 23 %)
86195472314744772
248 10 f30 Farbiges Glas, soweit nicht unter Nr. 238, 239, 243, 245
und 247; bemaltes, vergoldetes etc. Glas
6018594375180318
249 10 f30 Glasflüsse ohne Fassung; Glaswaaren und Emailwaaren, in
Verbindung mit anderen Materialien
322911138790994764
250 10f Anm.10 Milchglas und Alabasterglas, ungemustert, ungeschliffen etc.1162123421118011600
Glas und Glaswaaren, unvollständig deklarirt204204
11. Haare von Pferden und Menschen, sowie Waaren
daraus; Federn und Borsten.
251 11 a frei Pferdehaare, roh, gehechelt, gesotten, gefärbt etc., auch
gesponnen etc.
1591768749043
252 11 a frei Borsten16102101695933
253 11 a frei Oeltücher822062
254 11 a frei Rohe Bettfedern31856692324933
255 11 b48 Geflechte von Pferdehaaren; Gewebe, auch mit anderen
Gespinnsten gemischt
322231911536
256 11 c100 Menschenhaare, roh, gehechelt etc.97134379600

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/1
Tabelle drsa_481_0380_46
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_481_0373_39.tei
drsa_481_0374_40.tei
drsa_481_0375_41.tei
drsa_481_0376_42.tei
drsa_481_0377_43.tei
drsa_481_0378_44.tei
drsa_481_0379_45.tei
drsa_481_0380_46.tei
drsa_481_0381_47.tei
drsa_481_0382_48.tei
drsa_481_0383_49.tei
drsa_481_0384_50.tei
drsa_481_0385_51.tei
drsa_481_0386_52.tei
drsa_481_0387_53.tei
drsa_481_0388_54.tei
drsa_481_0389_55.tei
drsa_481_0390_56.tei
drsa_481_0391_57.tei
drsa_481_0392_58.tei
drsa_481_0393_59.tei
drsa_481_0394_60.tei
drsa_481_0395_61.tei
drsa_481_0396_62.tei